Tannine / Bitterstoffe (Geschmack) normal im Rotwein?
Verfasst: So 8. Dez 2019, 19:04
Guten Tag,
ich fange so langsam an, mich "chemisch" mit Rotwein zu beschäftigen, sprich den Genuss und die Trinkkultur endlich mal ansprechend zu kultivieren.
Bisher war ich es "gewöhnt", dass trockener Rotwein herb bzw. (etwas) bitter und pelzig schmecken muss, dafür ist er ja auch herb und nicht lieblich.
Mittlerweile weiß ich, dass man durch Oxidation bzw. durch das Karaffieren des Weins (bei jungem Rotwein) sehr viel optimieren kann.
Frage: Bekommt man durch das Belüften des Rotweins jemals den bitteren Geschmack weg oder ist dieser einfach zu einem gewissen Teil Grundbestandteil des Geschmacks von Rotwein.
Derzeit führe ich ein Experiment durch und karaffiere Rotwein für 12 Stunden, zwischen durch probiere ich aller zwei Stunden. Nach 4 Stunden war der Wein wesentlich weicher und bekömmlicher, jedoch noch mit leichter Bitternote, nach 6 Stunden hat die "Herbe" wieder zugenommen. Wird sie jemals gehen?
Danke.
ich fange so langsam an, mich "chemisch" mit Rotwein zu beschäftigen, sprich den Genuss und die Trinkkultur endlich mal ansprechend zu kultivieren.
Bisher war ich es "gewöhnt", dass trockener Rotwein herb bzw. (etwas) bitter und pelzig schmecken muss, dafür ist er ja auch herb und nicht lieblich.
Mittlerweile weiß ich, dass man durch Oxidation bzw. durch das Karaffieren des Weins (bei jungem Rotwein) sehr viel optimieren kann.
Frage: Bekommt man durch das Belüften des Rotweins jemals den bitteren Geschmack weg oder ist dieser einfach zu einem gewissen Teil Grundbestandteil des Geschmacks von Rotwein.
Derzeit führe ich ein Experiment durch und karaffiere Rotwein für 12 Stunden, zwischen durch probiere ich aller zwei Stunden. Nach 4 Stunden war der Wein wesentlich weicher und bekömmlicher, jedoch noch mit leichter Bitternote, nach 6 Stunden hat die "Herbe" wieder zugenommen. Wird sie jemals gehen?
Danke.