amateur des vins hat geschrieben: Im Umkehrschluss werden die ab-Hof-Preise bisweilen
deshalb an die Preise des Handels angepasst, damit dieser die personalintensive Laufkundenbetreuung (teilweise) ersetzt. Bedeutet, dass die Marge ab Hof entsprechend höher ist.
Moselglück hat geschrieben:Bevor ich Vicampo Geld in den Rachen werfe, bestelle ich doch lieber direkt bei dem Winzer (oder fahre selber hin).
Vicampo will für die Vermittlung kassieren, so etwas unterstütze ich nicht.
Die Arbeit hatte doch schließlich der Winzer.
niers_runner hat geschrieben:ja, Vicampo will sicher auch mitverdienen. Aber die Winzer werden vermutlich nur einen kleinen Teil ihres Bestands
an Vicampo u.a. verkaufen. Insgesamt ist es, so hoffe ich zumindest, für alle eine win-win Situation.
Beste Grüße Peter
Ich kaufe meine deutschen Weine von Mosel-, Rheingau-, Mittelrhein- und Ahrweine bis auf wenige Ausnahmen ab Winzer , bin sportlich und transportiere meine Weine selber bis zu einer Entfernung von 300km , verkoste die Weine kostenlos im Weingut und spreche auch mit dem Erzeuger/Winzer nicht nur ueber den Wein, sondern auch über den Preis.
Der Weinhändler will nicht nur mitverdienen sondern er "benötigt" auf die aktuelle Erzeuger/ Winzer/Weinpreisliste einen Wiederverkaufsrabatt um seine Vertriebskosten zu decken und einen Gewinn zu erwirtschaften.
Der Erzeuger , je nach Vertriebsstruktur , errechnet und bestimmt seinen marktgerechten Flaschenpreis . Wir reden hier ueber Traubenbetriebe ( ab mittlerem Preissegment) und da ,sorry Karsten, bestimmt nicht der Handel in Deutschland den Verkaufspreis.
Für mich ist der Händler bei ausländischen Weinen interessant.
Schön zu lesen Peter, das vicampo seriös arbeitet.
Fuer den Winzer ist natürlich der Direktverkauf an den Endkunden am Lukrativsten, gefolgt von der Gastronomie.. .
und fuer mich ist eine Weinverkostung vor Ort immer ein wunderschönes Erlebnis.
Zudem erzeugen die Richter' s nicht nur sehr gute bis exzellente Weine, sondern die beiden Winzer, Vater und Sohn sind auch noch sehr sympathisch und eine Weinverkostung im Weingut Max .Ferd.Richter immer ein Highlight, Daniel wird dies bestätigen
Gruß Adi