Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von VillaGemma »

So, das ist definitv ein interessantes Thema zum "über die Weihnachtstage" zu diskutieren.
C9dP hat geschrieben: Es wird missionarischer Eifer an den Tag gelegt, wenn es um Thema geht - Bio ist hier lediglich ein Beispiel - und in anderen Themen dann nicht gegen sich gelten lassen.
Die Frage ist dabei dann aber auch die Gewichtung. Ich vertrete die These: Man kann die Welt nicht retten. Man kann selbst etwas dafür tun, um sie ein bißchen besser für sich und ggf. auch für andere zu machen. Aber man kann die Welt nicht retten, denn dann müsste man konsequenterweise:

Gar keinen Wein trinken, weil man alles (!) an Geld, was man bekommt (und ggf. auch verdient) spenden müsste. Es gibt soviel Elend auf der Welt, als das der Einzelne ganz sicher daran zugrunde gehen wird. So sehe ich die Welt mit meinen 42 Lenzen.

Ich kaufe eigentlich schon immer bei Amazon aufgrund des tollen Service. Wein zum ersten Mal. Aber ich kaufe da konsequent alles an Büchern, DVDs und CDs. Ich muss dann auch nicht zum 100x mal in den Laden latschen und am Ende dort dorch eine Bestellung aufgeben für das, was ich gern haben möchte.

Und ich kaufe ausschließelich Bioprodukte bei so gut wie allen Lebensmitteln (außer bei Wein). Aber hier ganz sicher und hauptsächlich aus dem Grund, dass ich was Gutes für mich tun möchte: Weniger (ich schreibe mal absichtlich nicht kein) Gift zu sich zu nehmen. Und ich versuche zum. ein wenig lokal einzukaufen. Im Winter schwierig. Esse ich jetzt nur Grünkohl? Nein.

Amazon mag die eigenen Leute schlecht behandeln. Macht VW, Daimler, SMA und wie sie heißen mit Leiharbeitern auch. Und Christoph hat es auf den Punkt gebracht:

Kauft man dann auch wirklich keinen Smatzphone? Keine Plastiktüten? Fährt kein Auto, keine unnötigen Flugreisen? Kein....eine sehr sehr lange Liste?

Wer das alles macht: Hut ab. Ich ecke hier und dort einfach an und es interessiert mich dann auch nicht. Weil wenn man sich darüber alles einen Kopf macht, muss man ganz ehrlich sein und sich aufhängen. Meine Meinung, denn mit jedem Atemzug nimmt man einem anderen Lebewesen auch ein Stürck weit Lebensraum weg. Mit dem eigenen Job nimmt man einem anderen Menschen einen Arbeitsplatz weg :o usw...

...so, dürfte erstmal provokant genug sein, um die Diskussion hier fortzuführen ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von VillaGemma »

C9dP hat geschrieben: Die Welt ein klein wenig zu verbessern ist sicherlich gut. Wenn ich es aber nicht überall kann, dann bekehre ich andere nicht. Sonst muss ich es überall gegen mich gelten lassen. Das sehe ich derzeit weder hier - Ausnahme Villa Gemma - noch sonst in ähnlichen Diskussionen.
Ich verstehe den Teil nicht 100%. Ich bin in der Tat ein Verfechter für Bioprodukte. Und zum Teil da auch extrem in meinen Ansichten und sehr konsequent. Ich weiß dabei aber auch nicht, wie die Leute bei den Bioland und Demeter-Betrieben, wo ich gern kaufe, bezahlt werden. Kann ich nicht sagen und prüfe ich auch nicht. Vielleicht arbeiten die auch weit unter Mindestlohn. Ich kann es einfach nicht sagen.
Ich weiß auch nicht, wie Elmex seine MA behandelt. Trotzdem kaufe ich die Zahnpasta von denen seit Jahrzehnten. Wo ich wieder bei meinem Grundtenor bin: Man kann die Welt nicht retten. Sie ist zu groß und zu komplex.

Man könnte bei Lebensmitteln insgesamt als Volk eine Menge erreichen. Ich stelle nur fest, dass es einfach gefühlte 90% der Menschen überhaupt nicht interessiert. Daher habe ich meine missionarischen Tätigkeiten schon vor Jahren stark zurückgefahren, da man sonst niemanden hat, mit dem man Mittags Essen gehen kann ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von austria_traveller »

Ich denke, es geht einfach darum, dass man andere nicht bekehren sollte - andere Meinungen zulassen sollte, die auch im krassen Gegensatz zu der eigenen stehen. Und damit liege ich voll auch Aloys' Linie.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von VillaGemma »

austria_traveller hat geschrieben:Ich denke, es geht einfach darum, dass man andere nicht bekehren sollte - andere Meinungen zulassen sollte, die auch im krassen Gegensatz zu der eigenen stehen. Und damit liege ich voll auch Aloys' Linie.
Das ist das Wesen der Demokratie, damit habe ich auch keine Probleme. Es liegt in der Natur der Sache, dass man einige Punkte (für die man sich interessiert) stärker vertritt als andere, die einen eher gar nicht interessieren.

Man muss auch einfach sagen, dass man nicht alle Themen mit den gleichen Maßstäben messen kann. Wie schlimm ist der Burger beim Fastfoodladen (den ich nicht ess, aus Überzeugung, aber das ist mein Bier) im Vergleich zur Shopping-Reise per Billigflieger am WE oder zum V8-Biturbo. Richtig: Steht in keinem Verhältnis.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von Moulis »

@ C9dP

Schon beeindruckend, wie sehr der Preis bei nahezu jedem die Vorurteile über den Jordan gehen lässt. Der Mensch ist eben doch ab einem gewissen Preis käuflich :twisted: ;)

Aber mal im Ernst. Ich kann mich an viele sehr intensiv geführte Diskussionen mit teilweise fast fanatischen Standpunkten hier erinnern, wo immer wieder die Aussage kam, dass man doch niemals bei Händlern wie ... bestellen würde und bitte auch nur aus korrekter Produktion. Für mich stellt sich gerade die Frage, wie hoch der Preisnachlass sein muss, um die Überzeugungen über den Haufen zu werfen? Ich habe übrigens auch lange gehadert und mit einem Tokaij, Vintage Ports, dem La Jota und dem Redoma geliebäugelt. Bestellt hab ich aber andere Weine bei kleineren Händlern. Schließlich macht Amazon diesen Markt mit solchen Aktionen kaputt. Ich denke mir, dass auch Weinhändler gerade vom Weihnachtsgeschäft gut leben. Jetzt so eine Aktion und im nächsten Jahr nochmal und jeder spekuliert in der Zukunft drauf.


Ich denke wir sind eigentlich einer Meinung.
Obiges Posting hatte ich als Post gegen Amazon und Co. verstanden. Aber warum du bei Wein (d)eine Grenze ziehst, und bei anderen Produkten nicht, ist mir nicht klar, ist aber eben so.
Ich kaufe übrigens auch viel Bio und gebe viel Geld für Nahrungsmittel aus.
Verurteilen würde ich eine andere Einstellung dazu aber nie. Ist auch eine finanzielle Frage. Die meisten können nicht 60€/kg für Fleisch, oder 40€/kg für Käse ausgeben.

Ich habe diese Doppelmoral leider zu oft selber erlebt.
Da wird wegen eines einen nicht ökologisch wertvollem Autos nicht mit einem gesprochen, aber 2 Wochen später in der Skiurlaub fahren. usw...

Gibt es einen Hardliner hier?
Nur regionale Ware?
Dann Hut ab!
Sonst selber vor der eigenen Tür kehren.

Du bist nicht gemeint Aloys.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7718
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von Gerald »

Ich denke, es geht einfach darum, dass man andere nicht bekehren sollte - andere Meinungen zulassen sollte, die auch im krassen Gegensatz zu der eigenen stehen.
na ja, aber wohl nur in gewissen Grenzen. Wie ist das zum Beispiel bei Pädophilen, Neonazis oder IS-Sympathisanten?

Gut, man könnte sagen, dass es sich hierbei um illegale Aktivitäten handelt, während zum Beispiel der Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung ja erlaubt ist. Aber Gesetze sind in unserer Gesellschaft ja nicht auf ewig in Stein gemeißelt (wie wenn sie von einer höheren Macht vorgegeben wären), sondern im ständigen Wandel. Vielleicht - ich hoffe es zumindest - wird mittelfristig ja einmal Massentierhaltung verboten.

Aber solange das nicht der Fall ist, sind "Bekehrungsversuche" meiner Ansicht nach schon sinnvoll, natürlich im Respekt vor dem Anderen. Denn wenn man seine eigene Überzeugung nicht auch anderen vermitteln (zumindest erklären) möchte, dann läuft man Gefahr, selbst abgehoben zu werden - nach dem Motto "ich bin perfekt und blicke auf den widerlichen Pöbel herab". Außerdem bringt es in der Sache selbst - sagen wir jetzt Tierschutz, Umweltschutz oder Arbeitnehmerschutz - nicht viel.

Grüße,
Gerald
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von Moulis »

Der Vergleich hinkt aber gewaltig! Sex mit Tieren war bis vor kurzem in Dänemark auch noch nicht verboten.

Bekehrungsversuche implizieren, dass der Bekehrende auf der moralisch richtigen Seite steht.
Viele meinen das aber nur.
Zum Thema Wein und Amazon.
So schön ich kleine Weinläden finde, aber sind das bessere Menschen als Großhändler?
Oder ihr Geschäft mehr "wert"?
Schützenswert? Und warum, ausser aus subjektiver Sicht?
Der Trend geht woanders hin.
Wer entscheidet das?
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7718
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von Gerald »

Sorry, der Vergleich ist aus meiner Sicht völlig korrekt. Man bedenke, dass z.B. in Holland vor wenigen Jahren eine Pädophilen-Partei die Legalisierung ihrer Aktivitäten angestrebt hat. Was wäre - theoretisch gedacht - wenn sie eine Verfassungsmehrheit gewonnen hätte und ihre Wünsche gesetzlich umsetzen hätte können? Ist das dann immer noch eine Frage der Toleranz ("ich selbst mach' das ja nicht, aber will niemanden bekehren")?

Beim Einkauf bei amazon & Co ist die Sache natürlich anders - es ist für uns Konsumenten wohl sehr schwer zu erkennen bzw. zu verifizieren, ob jetzt tatsächlich ethisch problematische Vorgangsweisen stattfinden. Also ob vielleicht ein Zulieferer eines Zulieferers seine Mitarbeiter ausbeutet. Noch dazu muss man heutzutage auch damit rechnen, dass entsprechende Vorwürfe möglicherweise vom Mitbewerber lanciert wurden und gar nicht zutreffen ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von innauen »

Hallo,

wie Bernd Schulz schon in dem anderen Thread beschrieben, ist der Verpackungsaufwand bei Amazon enorm! Hier mal ein Bild der Weinkartons - ohne die sieben (sic!) Umverpackungen, die die meisten dieser rund 20 Einzelpakete gebündelt hatten. Hatte das auch schon auf Facebook gepostet. Das Entsorgen der Verpackungen ist übrigens in einem Berliner Mietshaus und speziell über die Feiertage kein kleines Problem.

Grüße,

wolf
Amazon.jpg
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Bernd Schulz
Beiträge: 7175
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten

Beitrag von Bernd Schulz »

Darf man bei Amazon einkaufen und trotzdem Bio vertreten
Meiner Meinung nach kann man den Menschen als "das inkonsequente Wesen" definieren. Zwischen unserem gemäß unserer Vorstellung idealen und unserem tatsächlichen Handeln gibt es immer mehr oder minder große Differenzen. Wie groß diese Differenzen in welchen Punkten sein dürfen, hat jeder mit sich selbst auszumachen - für mich würde ich die obige Frage mit "ja" beantworten, wobei ich kein Bio-Hardliner bin, sondern immer wieder auch auf konventionell erzeugte Produkte zurückgreife (außer beim Fleisch).
Das Entsorgen der Verpackungen ist übrigens in einem Berliner Mietshaus und speziell über die Feiertage kein kleines Problem.
Freut mich, dass jemand meine Schwierigkeiten mit den elenden Pappebergen nachvollziehen kann! Ironischerweise kaufe ich CDs bei Amazon gerade wegen ihrer Verpackung! Denn die von Amazon benutzten Versandtaschen kann ich im Gegensatz zu den Materialien, die die direkte Konkurrenz (jpc) verwendet, wunderbar beim Versand meiner eigenen Produkte recyceln.

Viele Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“