Hallo,
bin neu hier im Forum. Komme aus Wiesbaden und bin 26 Jahre alt. Seit einiger Zeit trinke ich gerne mal ein zwei Gläser Wein anstatt Bier oder andere Alkoholische Getränke. Und entdecke immer mehr mein Interesse für Wein. Und nach langen Überlegungen und Recherchen im Internet bin ich kurz davor mich für eine Ausbildung zum Weintechnologen zu Bewerben. Jedoch gibt es eine Sache die mich an der Ausbildung bzw. von dem Beruf etwas abschreckt. Und zwar ist das die Weinbeschreibung. Ich weiß nicht ob mir das liegt und ob ich so einen guten Geschmackssinn habe. Wie kann man das erlernen? Kann das Überhaupt jeder erlernen? Ist es sehr schwer und dauert es lange bis man das kann? Wie sind eure Erfahrungen dies bezüglich?Habt Ihr Tipps für mich?
Es wäre wirklich sehr schade und ärgerlich, wenn ich die Ausbildung beginnen würde und dafür nicht geeignet wäre. Bin für jeden Rat sehr dankbar.
Weinbeschreibung
-
Einzelflaschenfreund
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Weinbeschreibung
Hallo Martin,
im Telegrammstil ein paar Tipps:
- Versuch, so oft wie möglich mit anderen gemeinsam Wein zu trinken. Wenn auch ein paar erfahrenere Verkoster dabei sind, um so besser. Ob private oder öffentliche, ob gewerbliche oder rein hobbymäßige Veranstaltungen, ist erst mal zweitrangig. Wichtig ist nur, mit anderem im Austausch über Wein zu sein. Du wirst schnell merken, dass es zwar irgendwann eine recht hohe Schnittmenge an Vokabular und Kategorien gibt, die Herangehensweisen sich aber doch deutlich unterscheiden. Gelegenheiten können sein: Proben beim Winzer, bei Weinhändlern, an der VHS etc. Im Großraum Wiesbaden sollte es nicht wirklich schwer sein, was Passendes zu finden.
- Google mal nach "Aromarad". Damit lässt sich ganz gut arbeiten, um den verschiedenen Aromen im Wein näher zu kommen.
- Etwas kostspieliger sind die Aromensets "Le Nez du Vin". Ich finde die sehr gut, und die meisten Aromen bleiben auch erstaunlich lange stabil.
Ansonsten eröffnet die angestrebte Ausbildung ja sicherlich verschiedene konkrete Berufe, und nicht für alle wird die Beschreibung von Weinen im Mittelpunkt stehen. Auch hier noch ein Begriff zum Googlen: "Superschmecker". Ein solcher musst du imho nicht unbedingt sein, wenn du in dem Feld arbeitest. Vor allem, weil es dir als solcher wahrscheinlich viel schwerer fällt, die Geschmackswahrnehmung der Mehrheit wahrzunehmen.
Viele Grüße
Guido
im Telegrammstil ein paar Tipps:
- Versuch, so oft wie möglich mit anderen gemeinsam Wein zu trinken. Wenn auch ein paar erfahrenere Verkoster dabei sind, um so besser. Ob private oder öffentliche, ob gewerbliche oder rein hobbymäßige Veranstaltungen, ist erst mal zweitrangig. Wichtig ist nur, mit anderem im Austausch über Wein zu sein. Du wirst schnell merken, dass es zwar irgendwann eine recht hohe Schnittmenge an Vokabular und Kategorien gibt, die Herangehensweisen sich aber doch deutlich unterscheiden. Gelegenheiten können sein: Proben beim Winzer, bei Weinhändlern, an der VHS etc. Im Großraum Wiesbaden sollte es nicht wirklich schwer sein, was Passendes zu finden.
- Google mal nach "Aromarad". Damit lässt sich ganz gut arbeiten, um den verschiedenen Aromen im Wein näher zu kommen.
- Etwas kostspieliger sind die Aromensets "Le Nez du Vin". Ich finde die sehr gut, und die meisten Aromen bleiben auch erstaunlich lange stabil.
Ansonsten eröffnet die angestrebte Ausbildung ja sicherlich verschiedene konkrete Berufe, und nicht für alle wird die Beschreibung von Weinen im Mittelpunkt stehen. Auch hier noch ein Begriff zum Googlen: "Superschmecker". Ein solcher musst du imho nicht unbedingt sein, wenn du in dem Feld arbeitest. Vor allem, weil es dir als solcher wahrscheinlich viel schwerer fällt, die Geschmackswahrnehmung der Mehrheit wahrzunehmen.
Viele Grüße
Guido
- CannedBear
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 29. Sep 2014, 21:26
- Kontaktdaten:
Re: Weinbeschreibung
Hallo,
das kann man alles üben und lernen. Ich war vor meinem Weinbetriebswirtschaftsstudium auch absoluter Laie darin Weine zu verkosten, aber in der Sensorik-Ausbildung und durch vieles bewusstes Verkosten lernt man das schon. Einzelflaschenfreund hat da schon die wichtigsten Dinge aufgezählt. Da solltest du dir nicht allzugroße Sorgen machen. Zwar gibt es auch Leute mit einem gewissen Talent für Sensorik, aber auch Sommeliers sind "nur Menschen"
p.s. Wenn dir eine Aromabar zu teuer ist, dann riech (und schmecke) doch einfach mal bewusst an den (frischen) Lebensmitteln (einzeln), die als Aroma im Wein vorkommen
das kann man alles üben und lernen. Ich war vor meinem Weinbetriebswirtschaftsstudium auch absoluter Laie darin Weine zu verkosten, aber in der Sensorik-Ausbildung und durch vieles bewusstes Verkosten lernt man das schon. Einzelflaschenfreund hat da schon die wichtigsten Dinge aufgezählt. Da solltest du dir nicht allzugroße Sorgen machen. Zwar gibt es auch Leute mit einem gewissen Talent für Sensorik, aber auch Sommeliers sind "nur Menschen"
p.s. Wenn dir eine Aromabar zu teuer ist, dann riech (und schmecke) doch einfach mal bewusst an den (frischen) Lebensmitteln (einzeln), die als Aroma im Wein vorkommen
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Weinbeschreibung
Eine sehr schöne und einfach zu realisierende Idee ist es auch, häufig vorkommende Aromen aus dem großen Weinglas zu erschnuppern, in dem ein paar dieser "Zutaten" jeweils einzeln in das Glas gegeben werden. Vieles hat man ja irgendwann - in seiner jeweiligen Saison da...
Re: Weinbeschreibung
Für dich ein paar kurze Video-Tipps zum richtigen Weinverkosten:
http://www.youwine.de/weinverkosten-wie ... die-farbe/
http://www.youwine.de/weinverkosten-wie ... die-farbe/