auch im rieslingbeherrschten Rheingau gibt es neben den Roten aus Assmannshausen noch einige nicht uninteressante Rote, so wie den folgenden:

Grüsse
Bodo
 ) ein nicht ganz einfaches Jahr gewesen sein muss... Der Wein legte im Glas richtig zu und war mit dem letzten Schluck nach über 2 Stunden am besten!
 ) ein nicht ganz einfaches Jahr gewesen sein muss... Der Wein legte im Glas richtig zu und war mit dem letzten Schluck nach über 2 Stunden am besten!

Verdächtig.octopussy hat geschrieben: So eine tintige, dunkle Farbe hatte ich vorher selten bei deutschen Spätburgundern gesehen.
 Ärgerlich - wenn ich das gewußt hätte, hätte ich den Korken dringelassen. Aber nun war es schon zu spät. Ich würde aber trotz des Handicaps behaupten, daß die Nase anfangs noch sehr zurückhaltend war - kein SB, der sofort aus dem Glas hopst, sondern schon Geduld und einige Luft braucht.
  Ärgerlich - wenn ich das gewußt hätte, hätte ich den Korken dringelassen. Aber nun war es schon zu spät. Ich würde aber trotz des Handicaps behaupten, daß die Nase anfangs noch sehr zurückhaltend war - kein SB, der sofort aus dem Glas hopst, sondern schon Geduld und einige Luft braucht.Ich bin ja einigermaßen leidensfähig, was sportliche Preissetzung angeht, wenn die Qualität im Glas wirklich Spitze ist - vor allem, wenn der Wein aus einer echten Steillage kommt, da ich die erforderliche Schinderei aus eigenem Erleben kenne, dafür lege ich gerne mal ein paar Euro drauf.Charlie hat geschrieben: [...] August Kesseler. Das sind Spätburgunder für die würde ich sogar Geld zahlen. Nur nicht ganz so viel.
 Solche Preissprünge kenne ich bisher nur aus Bordeaux...
  Solche Preissprünge kenne ich bisher nur aus Bordeaux...   
  , aber sei's drum.
 , aber sei's drum. 
  Gibt es in D überhaupt einen Markt für heimische Rotweine dieser Preisklasse? Oder sind die Mengen so gering (< 1000 Flaschen ?), dass sich ein Top-Rotwein fast zu jedem Preis verkaufen lässt?
 Gibt es in D überhaupt einen Markt für heimische Rotweine dieser Preisklasse? Oder sind die Mengen so gering (< 1000 Flaschen ?), dass sich ein Top-Rotwein fast zu jedem Preis verkaufen lässt?