Was zum Hasen???

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
bauschaumuhu
Beiträge: 35
Registriert: So 11. Nov 2012, 17:22
Wohnort: Monnem

Was zum Hasen???

Beitrag von bauschaumuhu »

Hallo zusammen!

Neulich hatte ich mir einem guten Freund eingeladen; wir kochen so alle zwei Wochen zusammen.
Diesmal gab's einen rosa gebratenen Hasenrücken, dazu ein vorzügliches Kartoffelgratin und vanillierte Möhren. Klassisch halt.
Die Soße basierte auf einem äußerst massiven Hasenfond (Eigenbau aus dem Skelett des vorgenannten Langohrs) sowie einem "Rest-Roten" vom Vortag; desweiteren Sahne und Preiselbeeren; dann kam noch Rosmarin und ein ganz kleiner Hauch Vanille hinein, Säureeinstellung mit Zitrone (brauchts unbedingt bei so einer opulenten Soße). Hört sich durcheinander an, ist es aber nicht. Mein Kumpel hatte noch nie eine Hasenfonds gerochen und als er nach dem Zufügen des Fonds die Nase über den Topf hielt, wunderte er sich über die Intensität und bemerkte, dass der Geruch ihn an etwas erinnere, er kam aber nicht drauf. Habe ihn dann aufgeklärt; das erinnert ganz weitläufig an Powidel; deshalb geht ja auch Vanille super in einer Hasensoße. So weit so gut.

Aber welcher Wein dazu???? Habe dann aus der Laune heraus einen kleineren 2009er Medoc aufgezogen, welcher sich auch unaufällig aber grundsolide stützend beim Essen im Hintergrund hielt. Keine falsche Wahl, aber sicher auch nicht die beste.

Was würdet Ihr empfehlen? Klar, irgendwas mit Pflaume in der Nase würde sicher gehen; Merlot vielleicht? Andere Vorschläge ausser Merlot? Vielleicht was ganz anderes? Irgendeinen Kontrast? Überraschende Ideen? Sicher nichts super-wuchtiges, oder lieber doch? Bitte keine 150€-Tips, wenn's irgend geht.

Ach, noch was: Empfehlung bitte nicht auf Wild im allgemeinen abstellen; das sollte schon gezielt auf Hase sein (und bitte auch nicht auf Kaninchen...). Aufgrund jagdlicher Betätigung bin ich da zu differenziert auf einzelne Wildarten und Zubereitungen; ich brauche den ultimativen Hasen-Tip. Ich bin sehr, sehr gespannt....

Besten dank vorab.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von susa »

Ich wäre für einen kräftigen dichten Syrah oder eine südfranzösische Cuvée aus Syrah, Mourvèdre, Grenache etc. eventuell auch ein australischer Shiraz oder ggf. auch ein Pinotage. In jedem Fall muss der Wein Kraft, Schmelz, Frucgt und ruhig etwas Alkohol mitbringen.

der hier wäre prima http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=113&t=1931


lg
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von Alas »

Hallo!
Hatte gerade diesen Wein gehabt:

Bild
Andert.jpeg
Der könnte etwas sein. Näheres findest du auch hier:

http://www.bio-wein-online.com/Weingut/ ... ::170.html

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von sorgenbrecher »

ein gereifter cote rotie würde wohl sehr gut passen, aber vermutlich würde meine bevorzugte kombination ein bonne-mares aus einem eher warmen jahr sein.
Gruß, Marko.
bordeauxlover
Beiträge: 453
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von bordeauxlover »

Zu dem Hasenrücken in Kombination mit der sehr lecker klingenden opulenten Soße könnte ich mir gut einen Gigondas vorstellen, z.B. sowas wie den de la Boussiere, den susa hier in "Auf ein Glas" am 13.11.2012 vorgestellt hat.

Schöne Grüße aus dem Rheinland :)
Armin
bauschaumuhu
Beiträge: 35
Registriert: So 11. Nov 2012, 17:22
Wohnort: Monnem

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von bauschaumuhu »

bordeauxlover hat geschrieben:könnte ich mir gut einen Gigondas vorstellen, z.B. sowas wie den de la Boussiere.
Den habe ich als 2009er oder 2010er im Keller. Hatte aber vor ein paar Monaten eine Flasche offen, das war m.E. etwas enttäuschend; hatte ich hier im Forum auch dargelegt; man riet mir, den Gigondas noch liegen zu lassen. Also dann zum Hasen in drei Jahren... :roll:

Der von Alas vorgeschlagene Österreicher könnte nach seiner Beschreibung gut passen. Werde ich mal auf den Schirm nehmen.

Gut, Cote Rotie.....sicher auch eine Bank; leider meist ausserhalb meiner individuellen Zahlungsbereitschaft.

Aber besten Dank schonmal!

Weitere Vorschläge???
graves
Beiträge: 445
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von graves »

bauschaumuhu hat geschrieben: dazu ein vorzügliches Kartoffelgratin und vanillierte Möhren
Denke die Tipps oben sind alle sehr gut. Alternativ ein Vino Nobile oder Rosso di Montepulciano:
http://www.belvini.de/pinfo.php/pID/116 ... o-doc.html
...oder etwas moderneres aus der Maremma:
http://www.superiore.de/Wein/Toskana-Mo ... -2008.html

Aber warum eigentlich Kartoffelgratin? Persönlich würde ich den Teil des Rezepts ändern ;)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von innauen »

Hallo,

mein Erweckungserlebnis beim Hasen (ich spreche nicht von Kaninchen) war gereifter Bandol. Auch die Gäste, die keine Wildfetischisten und keine Anhänger von wildaromatischen Weinen waren, schmolzen an diesem Abend dahin. Am Ende wurde noch jedes Schrotkorn abgelutscht und jeder Tropfen aus der Flasche geschüttelt. Nur zu empfehlen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
bordeauxlover
Beiträge: 453
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von bordeauxlover »

bauschaumuhu hat geschrieben:Den habe ich als 2009er oder 2010er im Keller. Hatte aber vor ein paar Monaten eine Flasche offen, das war m.E. etwas enttäuschend; hatte ich hier im Forum auch dargelegt; man riet mir, den Gigondas noch liegen zu lassen. Also dann zum Hasen in drei Jahren...
Der ist auch meiner Meinung nach noch zu jung! Sollte für meinen Geschmack mindestens 5, besser 6-8 Jahre auf dem Buckel haben. Zum Hasen in drei Jahren passt bestimmt! :)
Armin
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Was zum Hasen???

Beitrag von Alas »

innauen hat geschrieben:mein Erweckungserlebnis beim Hasen (ich spreche nicht von Kaninchen) war gereifter Bandol
Genau! Das ist betimmt auch sehr gut! Aber er muß gut gereift sein.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“