Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von Budi »

http://budisfoodblog.wordpress.com/2011 ... erkostung/

Hier nun meine Eindrücke zur gestrigen Verkostung in Stuttgart:
Am 5. Dezember fand wie schon die Jahre zuvor, in der Filiale Stuttgart-Süd, eine große Champagner Verkostung statt.

Bernd Kreis hat hier einzigartige Gewächse von vorwiegend kleineren Maisons produziert, die man selten und wohl kaum in dieser Zusammenstellung woanders finden dürfte.

Unter den insgesamt 18 verschiedenen Champagnern, waren Cuvées aus Häusern wie Larmandier-Bernier, Egly-Ouriet, Billecart-Salmon und Champagner von Cédric Bouchard (Roses de Jeanne) repräsentativ vertreten.

Die Stimmung war einzigartig trotz der enormen Besucheranzahl zu späterer Stunde.

Ich möchte in diesem Artikel die Aufmerksamkeit auf den ein oder anderen Champagner lenken, wenn auch nahezu alle präsentierten Weine tadellos waren.

Im ersten Flight wurden die Champagner von Larmandier-Bernier (Vertus) verkostet.

Die Weine des 9 Hektar großen Hauses werden spontanvergoren und dann in Edelstahltanks und Fudern ausgebaut und zeichnen sich allesamt durch die sehr trockene Abfüllung aus (alle Weine sind Extra Brut).

Hier fasziniert mich immer wieder die „Basis-Cuvée“ des Hauses. Der „Extra Brut Tradition Premier Cru“ gehörte an diesem Abend zu den frischesten und belebendsten Champagnern. Sowohl sein frischer Duft nach Zitrusnoten und säuerlichen Äpfeln, als auch sein gehaltvollers aber leicht erscheinendes Gesamtbild machen diesen Wein zu einem interessanten Einstieg in eine Verkostung.

Im Vergleich „Extra Brut Blanc de Blancs Premier Cru“ und „BdB Premier Cru Terre de Vertus Non Dosé“, erscheint mir der „Terre de Vertus“ charaktervoller. Der vielleicht etwas herbere Champagner bleibt lange und eindrucksvoll am Gaumen und glänzt durch seine Jugendheit und kalkigen Anklänge im gegensatz zum blumenreichen Bukett.

Ein weiterer Champagner aus dem Hause Larmandier-Bernier glänzte ebenfalls. Der „Vieilles Vignes de Cramant Grand Cru“ aus 2005. Ein Extra Brut Blanc de Blancs der etwas nach Dörrobst und Brot roch und gereiftere Noten in sich trug.



Nachdem ich bereits sehr positive Erfahrungen mit dem „Inflorescence Blanc de Noirs“ von Cédric Bouchard gemacht habe, war ich natürlich sehr gespannt auf die weiteren Champagner von Roses de Jeanne.

Bei diesem 2,5 Hektar großen Betrieb glänzen durch die Bank mineralisch erfrischende Weine. Der Inflorescence BdN gehört für mich zu den interessantesten Champagnern in der Preisklasse bis 40€ und begeistert mit einer ganz individuellen Note in einer Preisklasse, in der auch die großen Häuser ihre Standardweine in den Supermärkten ansiedeln.

Der BdN „Les Ursules“ 2009 zeigte sich leblos – was aber vermutlich auf den kleinen Rest in der Flasche zurückzuführen ist. So bleibt mir vor allem der „La Bolorée“ Blanc de Blancs aus 2007 im Gedächtnis. Dieser Champagner besteht nämlich komplett aus Pinot blanc! Ein Champagnererlebnis, welches sicherlich prägend ist!

Der Star des Abends waren aber für mich überraschenderweise nicht die Champagner von Bouchard, sondern durch die Bank Champagner von Egly-Ouriet.

Die in Stahltanks und Barriques spontanvergorenen Weine werden weder filtriert, noch geschönt abgefüllt. Ein weiteres Merkmal der Champagner, ist die lange Ausbauzeit der Grundweine, sowie die lange Lagerung auf der Hefe.

Spricht man bei den Moselweinen von J.J. Prüm vom prüm’schen Stinker, so erkennt man die Champagner von Egly-Ouriet auch sehr schnell an der speziellen Nase.

Während die „Prestige Millésimé 2003″, sowie der „Les Vignes de Vrigny“ sich beide noch etwas grün und jung präsentiert haben, kann man die „Brut Tradition Grand Cru“ momentan schon vollstens genießen. Der Grand Cru präsentiert sich vielschichtig, kraftvoll und entwickelt sich enorm im Mund.

Meine beiden Favoriten des Abends bestanden aus dem Blanc de Noirs „Grand Cru Vieilles Vignes“ und dem Grand Cru aus 1999!

Der Blanc de Noirs präsentiert sich momentan wunderbar. Er hat ein volles und fruchtiges Bukett, Aromen von reifen Äpfeln, zeigt sich körperreich und samtig und vorallem ultrakomplex. Ein ganz großer Wein, der seinen Preis verdient!

Der Grand Cru aus 1999 präsentierte sich dann trotz Vorlauf des großartigen BdNs mindestens genauso überwältigend. Eine abgefahrene salzige Parmesannote strömte mir aus dem Glas entgegen. Am Gaumen dann ein etwas leichterer Wein, der im Vergleich zum BdNs nobler wirkt. Am Gamen sind dann auch leichte Holznoten und die tolle Reife des Champagners zu spüren. Ein weiterer Weltklasse-Champagner, der sogar noch etwas günstiger als der BdNs angesiedelt ist.



Nicht zu vergessen sind die Champagner aus dem größeren Hause Billecart-Salmon. Billecart-Salmon ist hierzulande weniger bekannt, in Frankreich dafür um so mehr.

Hier wurde die einfache „Brut Réserve“ angeboten. Dieser Champagner gehört zu meinen ganz persönlichen „Weinwerten“. Es handelt sich hierbei um einen der preiswertesten Champagner, die in jedem Jahr gelungen sind und sicherlich vielen Menschen den Champagner näherbringen und verständlich machen können.

Bei den angebotenen Rosé-Champagnern enttäuschte mich etwas der bowlenfarbene und aus 100% bestehende Rosé von Larmandier-Bernier. Die mir bereits bekannten Rosés von Billecart-Salmon und Egly-Ouriet gehören dafür definitiv zu den Champagnern, die man weiterempfehlen kann. Dabei unterscheidet sich für mich der Egly-Ouriet im Vergleich zum Billecart-Salmon durch seine Aromen nach gekochten Erdbeeren. Der Rosé von Billecart-Salmon wirkt dafür etwas spritziger.



Hier noch mal ganz kurz meine Favoriten des Abends:

Preis-Leistungs-Verhältnis:

-Champagne Roses de Jeanne – Inflorescence Bland de Noirs (ca 38€)

-Champagne Billecart-Salmon – Brut Réserve (ca. 34€)

Spitzige, erfrischende Champagner:

-Champagne Larmandier-Bernier – Extra Brut Tradition Premier Cru

Mineralische und knochentrockene Champagner:

-Champagne Larmandier-Bernier – Terre de Vertus Non Dosé (BdB)

Roséchampagner:

-Champagne Egly-Ouriet – Brut Rosé Grand Cru

-Champagne Billecart-Salmon – Brut Rosé



Spitzenchampagner:

-Champagne Egly-Ouriet Blanc de Noirs Grand Cru vieilles Vignes

-Champagne Egly-Ouriet Grand Cru Milléssimé 1999
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von nougat »

Hallo Budi,

mal wieder ein sehr schöner Bericht und auch wieder so zeitnah zur Veranstaltung. Hut ab. Ich kann leider keine kompetenten Kommentare abgeben, war dies doch meine erste intensivere Bekanntschaft mit Champagner. Für mich waren schon die unterschiedlichen Stilrichtungen der verschiedenen Häuser aufschlussreich. Mit Egly-Ouriet tat ich mich schwer. Das Kontrastprogramm zw. "merkwürdiger" Nase und teilweise grandiosem Gaumenspiel zeigt mir, dass hier noch Entwicklungspotential - seitens des Trinkers - vorhanden ist.

Die ausgesprochen auf Rasse gezüchteten Larmandier-Bernier waren da für mich schon leichter verständlich. Der 'Extra Brut Tradition Premier Cru' scheint wie die Faust aufs Auge zu meinem nächsten Austernessen zu passen.

Übrigens hat Jancis Robinson Ende Nov. div. Blubberwasser verkostet. Dabei waren auch einige, die gestern am Start waren. Durch die Bank gute Bewertungen:

Larmandier-Bernier, Blanc de Blancs Extra Brut Premier Cru NV Champagne 18 Drink 2011-2015
Very delicate and tense. Lacy textured – such a pleasure to drink, and not excessively dry at all. Balanced on a tightrope admittedly but no sign of any wobble. Lovely. 12.5%

Larmandier-Bernier, Tradition Extra Brut Premier Cru NV Champagne 17 Drink 2011-2014
Delicate, transparent but just a little more rustic than the Blanc de Blancs. Still very well made but it is not flattered by being served after the Blanc de Blancs. A little chewy. 12.5%

Larmandier-Bernier, Terre de Vertus Blanc de Blancs Non Dosé Premier Cru NV Champagne 17
.
.
Egly-Ouriet, Tradition Grand Cru NV Champagne 17
.
.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hey Budi,

toller Bericht. Kann mich nougat nur anschließen. Wir haben ja schon festgestellt, dass wir sehr stark übereinstimmen ;) . Die Highlights waren für mich ganz sicher der Egly-Ouriet BdN GC VV, der Egly-Ouriet GC 1999 und der Roses de Jeanne "La Bolorée" BdB 2007. Beim Letzteren hab ich Schlafmütze gar nicht mitbekommen, dass der aus 100% Pinot Blanc besteht :oops: .
Bis auf den Larmadier-Bernier Rosé de Saignée fand ich eigentlich alle Weine sehr ansprechend. Seine doch recht penetrant aufgesetzte Art hat nicht so ganz ins Gesamtbild gepasst.
Etwas zurückhaltend mag mein Eindruck auch beim Larmandier-Bernier BdB 1er Cru sein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies mit der frühen Öffnungszeit der Flasche zu tun hatte. Ich empfand ihn als ein wenig leblos, kaum Perlage, schwaches Mousse, sehr zurückhaltendes Knistern.

War ne Schöne Probe! :D
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von Budi »

War in der Tat eine gelungene Probe!

Schade, habe gar nicht mitbekommen, dass Du auch dagewesen bist, Nougat! :(

Oh-Dae-Su,

das hast Du dir wieder mal die hochpreisigen Champagner rausgesucht... :D
Ist mir im Nachhinein stark aufgefallen, dass die richtig herausragenden Champagner dann doch deutlich im Preis angestiegen sind.
Normalerweise ist das ja kaum ein Kriterium. Ich denke das zeigt auch, dass Bernd Kreis hier ein richtiges Näschen bei der Auswahl und Zusammenstellung hatte. Die Weine sind ihr Geld in der Tat wert!

@ Nougat:
Diesen Champagner kann ich mir in der Tat sehr gut zu Austern vorstellen!
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hast recht. Ist mir auch aufgefallen, dass ich alter Snob auf die teuren Sachen stehe. Oh je Oh je. Doch würd ich auch sagen, dass mir der "günstige" Les Vignes de Vrigny von Egly-Ouriet dieses mal auch sehr gut geschmeckt hat (die Anführungsstrichchen erkläre ich dir noch ;) ).
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von nougat »

Habe gerade meine Notizen zur Hand. Star des Abens war für mich Roses de Jeanne "La Boloree" BdB 2007 Da muss man kein Spezialist sein, um solch großen Stoff zu würdigen. Auch die übrigen Champagner dieses Hauses fand ich sehr gut.
Bei Egly-Ouriet empfand ich Licht und Schatten. BdN Grand Cru Vielles Vignes war für mich ganz weit vorne, gefolgt von Prestige Millesime 2003 und Brut Les Vignes de Vrigny. Bei den anderen hatte ich 'Assoziationen von 'angeschlagenem Obst' oder 'gar 'mostigen' Noten in der Nase.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von Budi »

Bei Egly-Ouriet gab es teilweise das Problem, dass die Champagner noch etwas zu jung waren - hat Kreis auch ab und zu erwähnt.

Ich verstehe aber, wenn man die Champagner aus dem Hause nicht auf Anhieb total gerne trinkt.

La Bolorée empfand ich auch gut, wobei ich hier den E-Ouriet BdNs etwas interessanter empfunden habe (in der Preisklasse), wenn auch der Vergleich etwas hinkt.

An Roses de Jeanne ist aber wirklich nichts auszusetzen. Habe mir hiervon auch wieder eine Flasche vom "Inflorescence" mitgenommen für die feierlichen Tage! :D
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Champagner-Verkostung, Weinhandlung Kreis, Stuttgart

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hi Nougat,

ich kann die Einschätzung bzgl. der Egly Weine nur unterstützen. Die E-O Weine waren dieses Jahr etwas härter und vielleicht etwas verschlossener. Die "merkwürdige Nase" würde ich auf den VV ebenfalls unterstreichen. Letztes Jahr hätte ich beim VV am liebsten vor begeisteter Rührung in das Glas geheult :P , was bei mir ganz sicher nicht so oft vorkommt 8-). Diese Jahr war ich begeistert, aber nicht ganz sooooo! Der Les Vignes de Vrigny kam mir wiederrum zugänglicher vor die Jahre zuvor. Naja. Dennoch ganz oberflächlich gesehen bleiben die Egly Weine auch im fortgeschrittenen Alter etwas hart und eher "männlich".

LG

Chris
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“