"Königliche Weinprobe" Burgund 1911-1947 28.+29.10.2011
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 03:42
Hallo Forum,
am 28. und 29.10. finden zwei Altweinproben mit dem Schwerpunkt Burgund in Bochum statt. Bei beiden Proben sind noch Einzelplätze verfügbar. Bei Interesse bitte einfach eine direkte email senden.
Der König der Weine wird der Burgunder genannt und die edelste aller Trauben
die Pinot Noir. Schon im Mittelalter waren die einzigartigen Lagen Burgunds
legendär und begehrt. Kaiser und Könige verehrten die grossen Weine des
Burgund, ganz vorne an natürlich die Weine Chambertins. Im Weinkeller
Ludwigs des XVI lagen Weine wie Clos de Vougeot, Richebourg, La Tache,
Romanee St-Vivant und natürlich Chambertin. Napoleon trank sogar täglich
Chambertin und Thomas Jefferson bestellte 1803 als amerikanischer Präsident
100 Dutzend Chambertin für das Weisse Haus.
Ein klein wenig werden wir auf diesen Pfaden während unserer Proben wandeln
können. Die Mutter aller Weine nannte winterminator Dr. Achim Becker den
1947er Chambertin von Vandermeulen der auch unsere Probe bereichern wird.
Dem legendären Burgunderjahrgang 1947 widmen wir einen Probentag und den
Weinen von 1911-1937 einen weiteren.
Bilder der Weine:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 836&type=1
Die Proben im Einzelnen:
1. Burgund 1911-1937 am Freitag, den 28.10.2011 [16 Weine, davon 5 Grand Crus]
1911 Clos de Vougeot, Antonin Rodet
1911 Corton
[- 1911 gilt als ganz grosses Jahr in Burgund, 2 100jährige
Grand Crus werden das hoffentlich noch beweisen]
1915 Corton Clos du Roy, Caves Delgouffre
[-1915 gilt ebenfalls als ganz grosser Burgunderjahrgang]
1917 Chambolle Musigny, Flouche Fils
[-1917, sehr schwieriger Weltkriegsjahrgang, aber in dieser
Abfüllung eine Überraschung]
1918 Nuits St-Georges, Flouch Fils
[-1918 gilt in Burgund nicht als guter Jahrgang, diese
Abfüllung zeigt einen schönen erhwürdig gereiften Burgunder]
1919 Nuits
[-1919 wurdne tolle Burgunder erzeugt]
1920 Borgogne (?), Drouhin-Laroze
[-1920, der Beginnd er "goldenen 20er" mit guten Burgundern.
Bei dem Drouhin weiss ich nur noch das es 1920er war, aber welch ein
Burgunder weiss ich leider nicht mehr. Die Flasche ist eine von insgesamt
vieren, von denen nur eine ein vollständig lesbares Etikett hatte, welche
aber leider "verschwunden" ist]
1923 Chambolle Musigny, Dan Davis
1923 Romanee St.-Vivant
[-1923 gilt als hervorragendes Jahr, ein Grand Cru und ein
Chambolle können das präsentieren]
1926 Cotes de Beaune
[-1926 gab es sehr gute Weine in Burgund]
1929 Gevrey Chambertin, Clos du Chateau de Chateau de Gevrey
1929 Chateau de Dracy, Comte d'Espies Maison Bichot
[-1929 ist einer der berühmtesten Burgdunjahrgänge]
1934 Pommard, Kressmann
1934 Chambolle-Musigny, Boisseaux-Estivant
1937 Chambolle Musigny
[-1934 und 1937 gelten als die grössten Jahrgänge der 30er]
1928 Batard Montrachet, Bouchard
[-der einzige Weisswein der Probe aus einem grossen Jahrgang
und einer der besten Grand Cru Lagen]
Kostenumlage:
Die Probe ist auf 10 Teilnehmer kalkuliert, wird aber auch mit 8 Personen
stattfinden. Der Probenbeitrag liegt bei 205,00 Euro pro Teilnehmer bei 10
Teilnehmern (bei 8 Personen wird der Betrag gegebenenfalls angepasst oder
2-3 Weine weggelassen).
Die Probe wird in der historischen Orangerie des Stadtpark Restaurant in
Bochum stattfinden, dem ersten Park im Ruhrgebiet überhaupt und einem der
schönsten Ambiente weit und breit, und von einem 6-Gang Menue zu 79,00 Euro
inklusive Korkgeld und Wasser begleitet http://www.stadtpark-gastronomie.de
Abwicklung:
Anzahlung in Höhe von 150,00 Euro fällig bei Anmeldung, der exakte
Restbetrag wird dann später gesondert berechnet. Das Menue wird direkt im
Restaurant abgewickelt.
Noch 2 Plätze verfügbar.
2. Burgund 1947 am Samstag, den 29.10.2011 (17 Weine davon 5 Grand Cru)
1947 Volnay, 1er Cru Camille Giraud
1947 Volnay, Georges Vasseur
1947 Volnay, L'Heritier Guyot
1947 Chambertin, Vandermeulen
[-gilt als einer der grössten alten Burgunder überhaupt]
1947 Clos de Tart, Vandermeulen (extra Bild)
[-soll ebenfalls ein sensationeller Wein sein]
1947 Clos des Lambrays, J.M. Granier
[normaler Handelspreis eines 47er Clos des Lambrays liegt
bei rund 1.500-2.000 Euro, die eher unbekannte Granier Füllung ist hier für
470 Euro eingegangen]
1952 Chambertin, Armand Rousseau
[der Handelspreis eines 52er Chambertin von Rousseau liegt
bei rund 2.800-3.500 Euro pro Flasche, diese hier mit schlechtem Füllstand
(-8,5 cm) ist als Risikoflasche für 380 Euro in die Probe eingerechnet. Wer
weiss wann (oder ob überhaupt) man mal wieder einen reifen Rousseau
Chambertin probieren kann
(http://www.belgiumwinewatchers.com/nl/w ... CHAMBERTIN) 4.175,00
Euro]
1947 Corton, Pierre Andre
1947 Beaune, Reserve de Caves de Pedauque
1947 Vosne Romanee, Mähler Besse
1947 Gevrey Chambertin, Maison Tondreau-Quinet
1947 Clos des Mouches
1947 Macon, Roger Moreau
1947 Beaujolais, Grand Chais de Dijon
1947 Tinto Franja Roja, Jose Ferrer (Mallorca)
[ganz spannender Mallorquiner]
1947 Chateauneuf du Pape, J Thorin
1947 Chateauneuf du Pape, Comptoire Rhodanien
[Reife Chateauneufs und Burgunder zeigen sich im Alter sehr
verwandt]
Kostenumlage:
Die Probe ist auf 10 Teilnehmer kalkuliert, wird aber auch mit 8 Personen
stattfinden. Der Probenbeitrag liegt bei 295,00 Euro pro Teilenhemer bei 10
Teilnehmern (bei 8 Personen wird der Betrag gegebenfalls angepasst oder 2-3
Weine weggelassen).
Die Probe wird in der historischen Orangerie des Stadtpark Restaurant in
Bochum stattfinden, dem ersten Park im Ruhrgebiet überhaupt und einem der
schönsten Ambiente weit und breit, und von einem 6-Gang Menue zu 79,00 Euro
inklusive Korkgeld und Wasser begleitet http://www.stadtpark-gastronomie.de
Abwicklung:
Anzahlung in Höhe von 250,00 Euro fällig bei Anmeldung, der exakte
Restbetrag wird dann später gesondert berechnet. Das Menue wird direkt im
Restaurant abgewickelt.
Noch 1 Platz verfügbar.
Ich freue mich schon sehr auf den goldenen Burgundoktober.
Herzliche Grüße aus Bochum
Uwe Bende
Die nächsten Proben:
1911-1937 Burgund (28.10.11)
1947 Burgund und Freunde (29.10.11)
1942-1979 Vieux Chateau Certan (26.11.11)
1904-1989 Bordeaux und so (07.01.12 o. 21.01.12)
Bilder der Weine:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 836&type=1
Weinforum-Ruhrgebiet
Uwe Bende
Flottmannstr. 34
44807 Bochum
am 28. und 29.10. finden zwei Altweinproben mit dem Schwerpunkt Burgund in Bochum statt. Bei beiden Proben sind noch Einzelplätze verfügbar. Bei Interesse bitte einfach eine direkte email senden.
Der König der Weine wird der Burgunder genannt und die edelste aller Trauben
die Pinot Noir. Schon im Mittelalter waren die einzigartigen Lagen Burgunds
legendär und begehrt. Kaiser und Könige verehrten die grossen Weine des
Burgund, ganz vorne an natürlich die Weine Chambertins. Im Weinkeller
Ludwigs des XVI lagen Weine wie Clos de Vougeot, Richebourg, La Tache,
Romanee St-Vivant und natürlich Chambertin. Napoleon trank sogar täglich
Chambertin und Thomas Jefferson bestellte 1803 als amerikanischer Präsident
100 Dutzend Chambertin für das Weisse Haus.
Ein klein wenig werden wir auf diesen Pfaden während unserer Proben wandeln
können. Die Mutter aller Weine nannte winterminator Dr. Achim Becker den
1947er Chambertin von Vandermeulen der auch unsere Probe bereichern wird.
Dem legendären Burgunderjahrgang 1947 widmen wir einen Probentag und den
Weinen von 1911-1937 einen weiteren.
Bilder der Weine:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 836&type=1
Die Proben im Einzelnen:
1. Burgund 1911-1937 am Freitag, den 28.10.2011 [16 Weine, davon 5 Grand Crus]
1911 Clos de Vougeot, Antonin Rodet
1911 Corton
[- 1911 gilt als ganz grosses Jahr in Burgund, 2 100jährige
Grand Crus werden das hoffentlich noch beweisen]
1915 Corton Clos du Roy, Caves Delgouffre
[-1915 gilt ebenfalls als ganz grosser Burgunderjahrgang]
1917 Chambolle Musigny, Flouche Fils
[-1917, sehr schwieriger Weltkriegsjahrgang, aber in dieser
Abfüllung eine Überraschung]
1918 Nuits St-Georges, Flouch Fils
[-1918 gilt in Burgund nicht als guter Jahrgang, diese
Abfüllung zeigt einen schönen erhwürdig gereiften Burgunder]
1919 Nuits
[-1919 wurdne tolle Burgunder erzeugt]
1920 Borgogne (?), Drouhin-Laroze
[-1920, der Beginnd er "goldenen 20er" mit guten Burgundern.
Bei dem Drouhin weiss ich nur noch das es 1920er war, aber welch ein
Burgunder weiss ich leider nicht mehr. Die Flasche ist eine von insgesamt
vieren, von denen nur eine ein vollständig lesbares Etikett hatte, welche
aber leider "verschwunden" ist]
1923 Chambolle Musigny, Dan Davis
1923 Romanee St.-Vivant
[-1923 gilt als hervorragendes Jahr, ein Grand Cru und ein
Chambolle können das präsentieren]
1926 Cotes de Beaune
[-1926 gab es sehr gute Weine in Burgund]
1929 Gevrey Chambertin, Clos du Chateau de Chateau de Gevrey
1929 Chateau de Dracy, Comte d'Espies Maison Bichot
[-1929 ist einer der berühmtesten Burgdunjahrgänge]
1934 Pommard, Kressmann
1934 Chambolle-Musigny, Boisseaux-Estivant
1937 Chambolle Musigny
[-1934 und 1937 gelten als die grössten Jahrgänge der 30er]
1928 Batard Montrachet, Bouchard
[-der einzige Weisswein der Probe aus einem grossen Jahrgang
und einer der besten Grand Cru Lagen]
Kostenumlage:
Die Probe ist auf 10 Teilnehmer kalkuliert, wird aber auch mit 8 Personen
stattfinden. Der Probenbeitrag liegt bei 205,00 Euro pro Teilnehmer bei 10
Teilnehmern (bei 8 Personen wird der Betrag gegebenenfalls angepasst oder
2-3 Weine weggelassen).
Die Probe wird in der historischen Orangerie des Stadtpark Restaurant in
Bochum stattfinden, dem ersten Park im Ruhrgebiet überhaupt und einem der
schönsten Ambiente weit und breit, und von einem 6-Gang Menue zu 79,00 Euro
inklusive Korkgeld und Wasser begleitet http://www.stadtpark-gastronomie.de
Abwicklung:
Anzahlung in Höhe von 150,00 Euro fällig bei Anmeldung, der exakte
Restbetrag wird dann später gesondert berechnet. Das Menue wird direkt im
Restaurant abgewickelt.
Noch 2 Plätze verfügbar.
2. Burgund 1947 am Samstag, den 29.10.2011 (17 Weine davon 5 Grand Cru)
1947 Volnay, 1er Cru Camille Giraud
1947 Volnay, Georges Vasseur
1947 Volnay, L'Heritier Guyot
1947 Chambertin, Vandermeulen
[-gilt als einer der grössten alten Burgunder überhaupt]
1947 Clos de Tart, Vandermeulen (extra Bild)
[-soll ebenfalls ein sensationeller Wein sein]
1947 Clos des Lambrays, J.M. Granier
[normaler Handelspreis eines 47er Clos des Lambrays liegt
bei rund 1.500-2.000 Euro, die eher unbekannte Granier Füllung ist hier für
470 Euro eingegangen]
1952 Chambertin, Armand Rousseau
[der Handelspreis eines 52er Chambertin von Rousseau liegt
bei rund 2.800-3.500 Euro pro Flasche, diese hier mit schlechtem Füllstand
(-8,5 cm) ist als Risikoflasche für 380 Euro in die Probe eingerechnet. Wer
weiss wann (oder ob überhaupt) man mal wieder einen reifen Rousseau
Chambertin probieren kann
(http://www.belgiumwinewatchers.com/nl/w ... CHAMBERTIN) 4.175,00
Euro]
1947 Corton, Pierre Andre
1947 Beaune, Reserve de Caves de Pedauque
1947 Vosne Romanee, Mähler Besse
1947 Gevrey Chambertin, Maison Tondreau-Quinet
1947 Clos des Mouches
1947 Macon, Roger Moreau
1947 Beaujolais, Grand Chais de Dijon
1947 Tinto Franja Roja, Jose Ferrer (Mallorca)
[ganz spannender Mallorquiner]
1947 Chateauneuf du Pape, J Thorin
1947 Chateauneuf du Pape, Comptoire Rhodanien
[Reife Chateauneufs und Burgunder zeigen sich im Alter sehr
verwandt]
Kostenumlage:
Die Probe ist auf 10 Teilnehmer kalkuliert, wird aber auch mit 8 Personen
stattfinden. Der Probenbeitrag liegt bei 295,00 Euro pro Teilenhemer bei 10
Teilnehmern (bei 8 Personen wird der Betrag gegebenfalls angepasst oder 2-3
Weine weggelassen).
Die Probe wird in der historischen Orangerie des Stadtpark Restaurant in
Bochum stattfinden, dem ersten Park im Ruhrgebiet überhaupt und einem der
schönsten Ambiente weit und breit, und von einem 6-Gang Menue zu 79,00 Euro
inklusive Korkgeld und Wasser begleitet http://www.stadtpark-gastronomie.de
Abwicklung:
Anzahlung in Höhe von 250,00 Euro fällig bei Anmeldung, der exakte
Restbetrag wird dann später gesondert berechnet. Das Menue wird direkt im
Restaurant abgewickelt.
Noch 1 Platz verfügbar.
Ich freue mich schon sehr auf den goldenen Burgundoktober.
Herzliche Grüße aus Bochum
Uwe Bende
Die nächsten Proben:
1911-1937 Burgund (28.10.11)
1947 Burgund und Freunde (29.10.11)
1942-1979 Vieux Chateau Certan (26.11.11)
1904-1989 Bordeaux und so (07.01.12 o. 21.01.12)
Bilder der Weine:
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 836&type=1
Weinforum-Ruhrgebiet
Uwe Bende
Flottmannstr. 34
44807 Bochum