Brunello di Montalcino

Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

„Leseverständnis und Zitierqualität”

das lasse ich jetzt sogar unkommentiert, schade um die Zeit!

„i-Tipferl reiten” ist die einzig treffende Bezeichnung für das was wir hier abhalten und wir sollten lieber ein schönes Buch lesen als uns wegen solcher Lächerlichkeiten die Zeit stehlen zu lassen ...

have a nice evening!

Hasi
Segla
Beiträge: 194
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Segla »

Das "i" am Brunello tut einfach nur weh. Wer das verwendet fährt vermutlich auch nach Tschesolo auf einen Expresso! Eher peinlich...
Gruß Segla
Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

;)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2886
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Jochen R. »

Segla hat geschrieben:Das "i" am Brunello tut einfach nur weh. Wer das verwendet fährt vermutlich auch nach Tschesolo auf einen Expresso! Eher peinlich...
Gruß Segla
Ja, aber auch nicht weniger, wenn hier in regelmäßigen Abständen
darauf hingewiesen wird, dass man seit 100 Jahren Montalcino bereist
und inzwischen ein Buch geschrieben hat und das hier gerne unter
die Leute bringen will. Finde ich!

Hier wurde ein interessanter Wein beschrieben, und ob der in
slowenischer oder slawonischer Eiche lag, ist mir eigentlich Wurst.
Die VKN bringt mir persönlich mehr als Beschreibungen wie
"habe gestern eine Granate getrunken. Bähm, 97 Suckling-Punkte."

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Ist das jetzt ein Weinforum oder ein Gericht darüber, ob poetische Weinbeschreibungen wichtiger sind als Reisen zu den Erzeugern, oder ein i und ein o?? :roll: Einige hier im Forum suchen partout Auseinandersetzung, Konflikt und Streit. Diejenigen sollten sich vielleicht mal ein wenig entspannen, Wein scheint dabei leider nicht zu helfen. Versucht es mal mit einer Schrei-Therapie im Wald! :mrgreen:

Hasi
Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

übrigens ... Entspannung bringt auch mein Buch! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

@amateur de vins: frage mich warum ich DIR eigentlich 1/2 h meiner Lebenszeit geschenkt habe, indem ich Dein „Probekistchen” durchdacht & „zusammen gestellt” habe ...

so long mitsammen in diesem Kindergarten!

Hasi
Gecko
Beiträge: 109
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 09:35

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Gecko »

Jochen R. hat geschrieben:
Segla hat geschrieben:Das "i" am Brunello tut einfach nur weh. Wer das verwendet fährt vermutlich auch nach Tschesolo auf einen Expresso! Eher peinlich...
Gruß Segla
Ja, aber auch nicht weniger, wenn hier in regelmäßigen Abständen
darauf hingewiesen wird, dass man seit 100 Jahren Montalcino bereist
und inzwischen ein Buch geschrieben hat und das hier gerne unter
die Leute bringen will. Finde ich!

Hier wurde ein interessanter Wein beschrieben, und ob der in
slowenischer oder slawonischer Eiche lag, ist mir eigentlich Wurst.
Die VKN bringt mir persönlich mehr als Beschreibungen wie
"habe gestern eine Granate getrunken. Bähm, 97 Suckling-Punkte."

Viele Grüße,
Jochen


Prinzipiell darf doch jeder schreiben was er will. Wenn er Deine persönlichen Erwartungen hinsichtlich VKN nicht erfüllt oder Du dich genervt fühlst, wenn er öfter auf sein Buch hinweist frage ich mich ehrlich:

Wer hat hier das Problem...?

Ich persönlich (!) finde die Informationen z.b. immer hilfreich und fände es sehr schade, wenn aufgrund persönlicher Angriffe ein Forenmitglied dann komplett aussteigt.

Grüße,
Chris
Viele Grüße,
Chris
Hasi
Beiträge: 597
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Hallo Jochen!

Darf ich Dich ersuchen Deine entbehrlichen An - und Untergriffe zu unterlassen. Ich bin ja nicht der Einzige, der hier von Dir grundlos in die Eier getreten wird.

Es ist halt wie immer und überall- ANSICHTSSACHE! Und man soll auch andere Meinungen/Einstellungen akzeptieren.

Ich bereise nicht seit 100 Jahren Montalcino (und den guten Rest der Toskana und Italiens), sondern seit 32 Jahren (Montalcino).
Und wo soll man auf (s)ein Buch zur Materie hinweisen, wenn nicht im betreffenden Thread eines Weinforums? Vielleicht beim Klettern in der Aiger Nordwand?

Du kannst ja bei Deinen Beschreibungen a la „nach weichgerittenem Ledersattel eines schwitzenden Araberhengstes vermischt mit modrigem Waldboden schmeckend” bleiben, und ich bei meinen 280 Suckling-Punkten, ok?

Hasi
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7718
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Gerald »

Hallo an alle,

auf die Gefahr, wieder einmal als "Spielverderber" dazustehen, möchte ich trotzdem ersuchen, sich auf sachliche Fragen zu beschränken und abschätzige Bemerkungen bleiben zu lassen. Die Sache sieht ein bisschen nach Eskalation aus. Notfalls müsste ich entsprechende Teile von Postings entfernen bzw. ganz löschen ...

Grüße
Gerald
Antworten

Zurück zu „Toskana“