The Wineparty / Die Weinpartei
-
Manfred Klimek
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Ja. Ich war froh, dass das vorbei ging. Und unblutig. Ich bin Marxist, war in der österreichischen Linken tätig (Sozialdemokratie Jugendorganisationen) und nur Besucher in Deiner Welt. Aber es gab Schreiduelle in Wien, in den VV´s der Organisation über die DDR. Ich habe den Staat realistisch darzustellen versucht, die Hardcore-Linken haben mich niedergebrüllt. Da habe ich viel gelernt. 1985 bin ich dann ausgetreten. Marxist bin ich geblieben, Linker auch, Demokrat war ich immer, danach aber wurde und bleib ich "Atlantiker". Dem Westen zugewadt. Was die wenigsten wissen ist ja, dass Wien deutlich weiter östlich liegt als Dredsen oder Berlin. Die Stadt (das Land) war während meiner Jugend umgeben von Eisernen Vorhängen. Die erste freie Grenze war Passau oder Tarviso, also gut 200km weiter westlich. Österreicher meiner Generation fühlten sich sehr wohl als eine Art Fortsatz des Westens, der sich tief in den Warschauer Pakt bohrt. Und so war es ja auch..
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Auch wenn das nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Ich mag Euren Austausch über ein Stück wichtiger Geschichte sehr gern.
-
Manfred Klimek
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Jeder hat seine Geschichte. Ich achte jeden, der sich in einer Diktatur ein Stück Freiheit erkämpfen durfte. Wir, im Westen oder in der Neutralität Aufgewachsenen, können sich das gar nicht vorstellen. Auch diese Rechtsunsicherheit. Damit wäre ich nie zurecht gekommen. Brandt hatte immer Recht: Es ist ein Deutschland. Ich habe die Romantiker verstanden, diese aber die Geschichte nicht. Es gab keine Rechtfertigung die DDR am Leben zu halten. Und das Ende der DDR hat Österreich auch klar gemacht, klarer gemacht, dass Österreich nicht Deutschland ist. Trotz langjähriger Kaiserkrone des Heiligen Deutschen Reichs (römischer Nation). Österreich ist Osten, das Bindeglied, der Schmelztiegel. Kreisky wusste noch davon, Heute ist das vergessen (Ich rede wie ein alter Mann, liegt wohl daran, dass ich ein alter Mann bin) 
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Gibt bei der Wineparty gerade einen stimmungsvollen Artikel zum Ende der King-Size in Berlin. Kann man morgens schon tanzen, wenn man das liest. Allerdings möchte ich die zarteren Gemüter eher warnen. Es kommt ein paar mal ein schlimmes Wort vor.
Grüße
Birte
Grüße
Birte
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Danke für die Warnung, Birte! Ich lese es dann erst gar nicht.Allerdings möchte ich die zarteren Gemüter eher warnen. Es kommt ein paar mal ein schlimmes Wort vor.
Viele Grüße
Bernd
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll wäre, wenn Klimek es technischer ausdrücken würde. Lest einfach den Text und überlegt, ob man Nachtleben anders beschreiben kann. Ich selber dachte an meine Lieblingsbar in Bonn, in der ich so glückliche und unglückliche Momente hatte. Sie hat zu Beginn des Jahres geschlossen. Ich bin Ende letzten Jahres noch mal rein gegangen, nach ganz vielen Jahren. Ich habe noch nicht mal einen Kaffee getrunken, ich wollte nur noch mal kurz diesen Raum wahrnehmen. Ich konnte den Aufmacher "Ich fahre nochmal im Taxi vorbei" nachempfinden. Und auch den ganzen Rest.
Grüße
Birte
Grüße
Birte
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7350
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Nein, ich werde es nicht lesen. Nachtleben interessiert mich im Gegensatz zu Wein nicht die Bohne. Und während andere Heuschnupfen haben, leide ich schon seit meiner Kindheit an einer schweren Allergie gegen Zoten und Fäkalsprache. Davon bekomme ich einfach grüne Pickel.Lest einfach den Text und überlegt, ob man Nachtleben anders beschreiben kann.
Herzliche Grüße
Bernd
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Der Abschiedsartikel zur King Size ist sehr gut gelungen, ich habe ihn mit viel Vergnügen und auch etwas Wehmut gelesen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass diese magischen Momente, bei denen der richtige Ort, die richtige Zeit, das richtige eigene Alter und die richtigen Menschen zusammenkommen nicht beliebig zu konservieren sind. Und so wird einem einerseits durch die Schließung dieser Kultstätte die Vergänglichkeit bewußt, ja, sogar eine Epoche abgeschlossen, aber andererseits überwiegen dann doch freudige Erinnerungen an wundervolle vergangene Momente.
Es liegt in der Natur der Sache, dass diese magischen Momente, bei denen der richtige Ort, die richtige Zeit, das richtige eigene Alter und die richtigen Menschen zusammenkommen nicht beliebig zu konservieren sind. Und so wird einem einerseits durch die Schließung dieser Kultstätte die Vergänglichkeit bewußt, ja, sogar eine Epoche abgeschlossen, aber andererseits überwiegen dann doch freudige Erinnerungen an wundervolle vergangene Momente.
Gruß, Marko.
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
@Bernd:
Es entgeht Dir was, wenn Du es nicht liest. Es ist romantisch. Kennst Du Studio 54 ?
Es entgeht Dir was, wenn Du es nicht liest. Es ist romantisch. Kennst Du Studio 54 ?
- EThC
- Beiträge: 10035
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: The Wineparty / Die Weinpartei
Das Wort ist nicht schlimm (auch wenn's schönere gibt), nur das was manche Leute draus machen....Birte hat geschrieben:Es kommt ein paar mal ein schlimmes Wort vor.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/