Seite 10 von 36
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:34
				von moc
				Hallo George!
Die Flasche war in Ordnung. Der Wein war auch durchaus offen und präsent, nur war da nicht viel. Wenn ich ihn z.B. mit Gloria aus dem selbem Jahr vergleiche, der mir bis lang immer gut gefallen hat, dann muss ich einfach sagen, dass der Baron dünn war. Und dass zum Preis von 3 Flaschen Gloria...ärgerlich...
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:35
				von UlliB
				octopussy hat geschrieben:
wo siehst du in meinem Text Rückschlüsse auf das Potenzial? 
Um noch mal kurz aus Deinem Posting zu zitieren: 
"...ist jetzt nicht gerade als eines der besten aus Pauillac berühmt, obwohl die drei Parzellen der insgesamt 28 ha Rebfläche durchaus in guter Nachbarschaft im Süden der Apellation Pauillac gelegen sind..." - das "obwohl" habe ich hervorgehoben; zumindest für mich hörte sich das nach der Grundannahme einer kausalen Verknüpfung von Nachbarschaft und vergleichbarem Qualitätspotential an. 
Vielleicht reagiere ich hier auch nur refelexhaft auf ein von manchen Händlern gerne benutzes Argument, und zumindest 
da ist die Absicht ganz klar: weil Erzeuger A seine Rebflächen unmittelbar angrenzend an die des berühmten Erzeuger B hat, wird impliziert, dass... Die finale (und meist falsche) Schlussfolgerung überlässt man dem Konsumenten. 
Gruß
Ulli
 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 14:46
				von octopussy
				UlliB hat geschrieben:
Um noch mal kurz aus Deinem Posting zu zitieren: "...ist jetzt nicht gerade als eines der besten aus Pauillac berühmt, obwohl die drei Parzellen der insgesamt 28 ha Rebfläche durchaus in guter Nachbarschaft im Süden der Apellation Pauillac gelegen sind..." - das "obwohl" habe ich hervorgehoben; zumindest für mich hörte sich das nach der Grundannahme einer kausalen Verknüpfung von Nachbarschaft und vergleichbarem Qualitätspotential an. 
Diese kausale Verknüpfung wollte ich eigentlich nicht knüpfen. Aber ich gebe zu, dass es sich so liest. Zwei Sätze ohne Konjunktion wären wohl besser gewesen.
UlliB hat geschrieben:Vielleicht reagiere ich hier auch nur refelexhaft auf ein von manchen Händlern gerne benutzes Argument, und zumindest da ist die Absicht ganz klar: weil Erzeuger A seine Rebflächen unmittelbar angrenzend an die des berühmten Erzeuger B hat, wird impliziert, dass... Die finale (und meist falsche) Schlussfolgerung überlässt man dem Konsumenten. 
Ein wirklich beliebtes Argument, besonders in Bezug auf Burgund. Gerne werden auch bekannte Namen wie Coche Dury oder Romanée Conti eingestreut, auch wenn sie gar nicht so viel oder fast nichts mit dem eigentlich besprochenen Winzer zu tun haben. Beim Leser bleibt die Assoziation glaube ich trotzdem oft hängen.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 15:09
				von innauen
				UlliB hat geschrieben:
Ansonsten müsste Lanessan das gleiche Qualitätspontial haben wie Gruaud Larose oder Beychevelle - die Rebflächen grenzen aneinander  
 
 
Gruß
Ulli
 
Falsches Beispiel. In den 20er Jahren wurden auf Lanessan bemerkenswerte Weine erzeugt  
 
   
 
Grüsse,
Wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 15:14
				von UlliB
				innauen hat geschrieben:
Falsches Beispiel. In den 20er Jahren wurden auf Lanessan bemerkenswerte Weine erzeugt  
 
   
 
 
Schon mal einen Lanessan aus den zwanziger Jahren im Glas gehabt?  
 
   
 
Gruß
Ulli
 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 23:25
				von octopussy
				Die nächsten Wochen stehen bei mir (geplant) im Zeichen der "Resteverwertung", will heißen Geschenke, Beifang aus der Bucht, Fehlkäufe. 
Den Anfang macht ein 
2002 Château de la Salle aus der 0,375l Flasche (ein Händlergeschenk) aus der AOC Premières Côtes de Blaye, der sich gar nicht so schlecht schlägt . Einigermaßen jahrgangstypisch ist er etwas hart, aber angesichts seiner "niederen Provinienz" durchaus charmant und v.a. sehr Bordeaux-typisch. Nicht dass ich davon unbedingt nachkaufen müsste. Aber schlecht ist dieser Wein allemal nicht.
Mit etwas Web-Recherche habe ich rausfinden können, dass das Château de la Salle 25 ha in Bourg und Blaye bewirtschaftet. Der Rotwein wächst auf Lehm/Kalk-Böden (60% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 10% Malbec). Der Ausbau erfolgt im Barrique. 

 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Do 11. Aug 2011, 12:38
				von Burzuko
				Moin,
während ich hier grad ein wenig in die Tasten haue, bin ich immernoch restlos begeistert vom 2002er MONTROSE, über 2 Abende getrunken... 
Sofort nach dem Öffnen voll da, etwas Rauch, tolle Frucht, Paprika, Pfeffer, schönes Holz... ALLES da! Am 2. tag nicht mehr ganz so komplex (macht er jetzt zu?), deutlicheres Holz, stilistisch ganz leicht an Übersee erinnernd  
 
  
Aber egal, es war eine sehr interessante Erfahrung da ich so einen Tropfen nicht oft im Becher habe. 
 
  
Definitiv NICHT überflüssig!
 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Do 11. Aug 2011, 21:12
				von vanvelsen
				Inspiriert vom Titel kommt heute Abend ein HBL 2002 ins Glas. Die erste Nase ist vielversprechend, mehr dazu folgt morgen... überflüssig: sicher nicht! Gruss, Adrian
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Do 11. Aug 2011, 22:51
				von innauen
				dazino hat geschrieben:d'Issan 2002 hat mir vor kurzer Zeit auch Spass bereitet und gezeigt, dass es nicht falsch war einige Flaschen von diesem "überflüssigen Jahrgang" in den Keller zu legen.
Gruss
David
Burzuko hat geschrieben:Moin,
Definitiv NICHT überflüssig!
vanvelsen hat geschrieben:Inspiriert vom Titel kommt heute Abend ein HBL 2002 ins Glas... überflüssig: sicher nicht! Gruss, Adrian
Was eine provokante Titelwahl doch alles für Reaktionen hervorruft.   
 
   
   
 
Grüsse,
Wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?
				Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 07:23
				von vanvelsen
				Ja Wolf, die Macht der Worte...
Wie versprochen, mein Eindruck zum ganz und gar nicht überflüssigen Haut-Bages Libéral 2002.
 
17+ vvpunkte entsprechen 90 Punkten. 
http://2.bp.blogspot.com/_PspQmQqI7AM/S ... chnung.jpg
Gruss,
Adrian