Seite 10 von 34
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 16:52
von austria_traveller
bordeauxschwalbe hat geschrieben:ich probiere gerade rhone-weine und komme darauf, dass ich auf GSM überhaupt nicht stehe.
Möglicherweise ist es verstärkt an der Rhone so, aber GSM muss nicht immer marmeladig sein.
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 18:35
von Frankie Wilberforce
austria_traveller hat geschrieben:bordeauxschwalbe hat geschrieben:ich probiere gerade rhone-weine und komme darauf, dass ich auf GSM überhaupt nicht stehe.
Möglicherweise ist es verstärkt an der Rhone so, aber GSM muss nicht immer marmeladig sein.
Aber ich kann verstehen, das man GSM nicht so sehr mag wie den Bordeaux Cuvee. Mir geht es ähnlich.
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: So 1. Jan 2012, 18:37
von weinaffe
Hallo zusammen,
am letzten Tage eines ereignisreichen Jahres folgenden Klasse-Bordeaux sehr genossen:
Grüsse und ein gutes Neues !
Bodo
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 10:38
von Mr. Tinte
Während den Festtagen Chateau Le Gay (Pomerol) im Glas:
Leichte Aufhellungen am Rand, erste Reife erkennbar. In der Nase florales Bouquet, sanfte Kirschenfrucht, Himbeeren, sehr dezent, leichte Würze. Mir persönlich fehlt hier die Intensität. Ab in die Karaffe. Nach einer Stunde immernoch sehr schwaches, dezentes Bouquet, hier auch ein Hauch rote Rosen, Cassis, leicht malzig. Im Gaumen sehr elegant und schlank, schöne Viskosität, Tannin fast abgeschmolzen, sehr burgundisch da noch lebhafte Säure und allgemein schlanker Körper. Eher kurzer aber stimmiger Abgang. Nichts stört, nichts begeistert. Ein für das Renomee dieses Gutes schwacher Wein.
Trinken jetzt-2017.
Von mit 89 GPoints
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 23:06
von Jochen R.
Clos Du Marquis 1995:
Dunkles Rot mit Aufhellungen zum Rand, zieht Schlieren (schmale
Kirchenfenster) im Glas. Bereits nach 30 min im Dekanter megafeine
intensive Nase: Florale Noten & Tabak, auch dunkle Früchte und frisches
Pfefferminz.
Entwickelt sich im Dekanter immer besser – nach ca. 2,5 Std. großes Kino:
Mittlerer Körper mit frischer gut eingebundener Säure, seidig, dunkle süße
Früchte (v. a. Brombeeren, Kirschen), milde Tannine und dezente Adstringenz.
Langer Abgang mit schönem Nachhall.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: So 26. Feb 2012, 12:49
von kristof
Meine Notiz aus dem Frühjahr 2010 über den Clerc Milon
bestätigt der Wein, runder ist er noch geworden, sehr guter Essenswein. Die Prognose würde ich ohne weiteres auf 2014+ erweitern.
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:56
von dazino
Hallo zusammen
Vor einigen Tagen hatte ich folgenden fantastischen Wein im Glas:
Chateau la Conseillante 1995
Farbe geht bereits leicht ins bräunlich. Die Nase ist am Anfang etwas verschlossen, nach 1 Stunde beginnt der Wein aber mächtig aufzudrehen. Wenn man am Glas riecht empfängt einen ein ganzes Bündel von schwarzen Früchten. Im Mund ist die Conseillante weich und samtig mit Pflaumen und Johannisbeeren dazu Zedernholz, Tabak und Leder, wunderbar ausgewogen und ohne Härte, genau auf dem Punkt. Der Abgang ist lang mit süsser Frucht und leichten Barriquenoten. Wow! 96/100
Die Conseillante ist jetzt perfekt zu trinken, wird ihre Form aber sicher auch noch einige Jahre behalten. Ich hatte den Wein das erste Mal vor ca. 3 Jahren und seitdem weitere 3 mal im Glas und immer präsentierte er sich in Höchstform (95 bis 97 Punkte).
Gruss
David
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 20:22
von susa
Nachdem meine Liste der Weine, die ich heute abend zu öffnen gedachte von 8 auf einen, nämlich den 95er Pichon Baron geschrumpft war, begab ich mich mit Herr susa in den Keller, um in der Kiste, in der sich der Baron befand - oh Wunder - auch noch zwei Flaschen
1995 Château Monbousquet
St. Emilion
vorzufinden, der eigentlich schon aus dem Rennen war.
Aber, der müsste vielleicht eher weg als der Baron dachten wir. Ja wenn Du denkst, Du denkst

, aber to make a long story short, der Wein ist genial, auf dem Höhepunkt, auf dem ich allerdings denke, dass er noch einige Zeit bleiben wird.
Die Farbe ist ein nicht ganz dichtes Granatrot, wunderbar zarte vielschichtige Nase von Johannisbeere, Vanille, Holz, Rauch, Bienenwachs und ein faszinierender Gaumeneindruck, dicht und elegant, seidiges Tannin, eher mittlerer Körper, feines Aromenspiel aus Johannisbeere, süßer Pflaume, Rauch, Holzwürze, ein langer allerdings nicht beeindruckend endlos langer Abgang.
Fazit: beeindruckend in seiner etwas verspielten Eleganz
93 Punkte
lieben Gruß
susa
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 22:18
von kristof
Chateau Grand Mayne:
Hat leider nicht die Klasse des von mir verehrten 90ers. Trotzdem ein vollständiger Wein:
Eine Flasche mit noch gutem Grip, noch präsente Tannine, recht ausgewogen, nicht "drüber". Dunkle Beeren, Leder, Süße. Gute Länge. Wenn Punkte, dann 90.
Re: Bordeaux 1995
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 13:06
von dazino
Hallo zusammen
Ich hatte gestern einen überraschend guten 95er im Glas:
Chateau Gruaud Larose 1995
Ca. 1 Stunde dekantiert. Schönes bordeauxrot ohne erkennbare Reifetöne. Sehr starke Nase nach Leder, Johannisbeeren und Paprika. Im Mund Zedernholz und etwas Bleistift mit Paprika, Kirsche und Schokolade. Der Wein besitzt Grip und einen langen, etwas staubigen Abgang. Bereits sehr schön zu trinken, hat aber noch ein langes Leben vor sich. Ein toller klassischer Bordeaux wie ich sie liebe!
92/100 Punkte. Jetzt bis 2025
Gruss
David