Seite 10 von 101
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 16:33
von innauen
Update:
Quarin will zurück zu den Preisen von 2008.
http://www.yoopress.com/de/weinnews/wei ... uarin.html
Und auch hier wiederholt sich das Lamento : in diesem Jahrgang
"kommt es wesentlich auf die Auswahl an."
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 07:50
von weinfex
Leider ist das Videohochladen sehr schwierig, die Funkverbindung scheint die Datenmengen nicht zu packen, aber ich bleibe dran.
Die Heterogenitaet bestaetigte sich auch gestern, allerdings hat es einige Weine dabei, die eigentlich kaum vorstellbar aus diesem Jahrgang kommen, es ist wirklich die gesamte qualitative Bandbreite dabei...
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 10:51
von innauen
Decanter meldet, die Premier Cru würden zur Hälfte des Preises vom Vorjahr kommen.
Robert Parker twittert: "2011 better then expectet".
Geht da noch was mit der Kampagne?
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 11:39
von Frankie Wilberforce
innauen hat geschrieben:Decanter meldet, die Premier Cru würden zur Hälfte des Preises vom Vorjahr kommen.
Robert Parker twittert: "2011 better then expectet".
Geht da noch was mit der Kampagne?
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Mein Eindruck ist, dass das Interesse in D und in vielen teilen Europas an BDX 2011 deutlich hinter dem von BDX 2010 und erst Recht sehr stark hinter dem von BDX 2009 liegt.
Finanz- und Staatsschuldenkrise

, hohe Arbeitslosigkeit in vielen Ländern

, ungewisse Zukunft

, dazu die immer noch sehr hohen Preise die aus BDX für edle Weine verlangt werden

.
Und dazu kommt noch, das in Asien, speziell China auch dunkle Wolken am Horizont aufziehen

. Das wird wohle eher eine sehr schwierige Kampagne werden...

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:59
von innauen
Hallo Franki,
die gleichen Gedanken gab es 2008. Auch da war das wirtschaftliche Umfeld ungünstig, der Jahrgang verschrien, die Weine heterogen (wenn auch wohl nicht so uneinheitlich wie jetzt). Wer dann aber mit günstigen Preisen herauskam, war schnell leerverkauft. Was man so lesen kann, tragen sich die Chateaus wohl doch mit dem Gedanken, sich nicht nur bei der Qualität an 2008 zu orientieren. Gehen die Preise auf dieses Niveau zurück (was ich immer noch nicht ganz glauben mag) wird sich 2011 verkaufen. Bleiben die Preise darüber, werden sich 2010 und 2009 verkaufen und 2011 geht mit Koppelgeschäften auf die Reise.
Was die Preisfindung interessant macht, ist dass die Musik diesmal wieder auf dem rechten Ufer spielt und das ist nicht so kartellistisch organisiert, wie die GCC vom linken Ufer.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:29
von Moulis
innauen hat geschrieben:Was man so lesen kann, tragen sich die Chateaus wohl doch mit dem Gedanken, sich nicht nur bei der Qualität an 2008 zu orientieren.
Interessante Formulierung.
Ich dachte immer die Qualität ist da oder nicht.
Wahrscheinlich wird es aber so sein, dass die Qualität wie immer in den letzten Jahren als zumindest gut, sehr gut oder grandios eingeschätzt wird.
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 19:44
von susa
..... und ich finde es an allen "Fronten" verdächtig ruhig

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 21:19
von Frankie Wilberforce
Ja, es ist auffallend ruhig hier.
Sowohl der Wortmeldungen von Chateaus, Negociants wie auch der Händler, und natürlich der Konsumenten ebenfalls
2010 und 2009 war das noch ganz anders. Auch das meinte ich mit geringem Interesse der Käuferschaft.
Es kann ja nicht jedes Jahr ein Jahrhundertjahrgang sein.

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 01:12
von Bottlebinder
innauen hat geschrieben: ... Gehen die Preise auf dieses Niveau zurück (was ich immer noch nicht ganz glauben mag) wird sich 2011 verkaufen. Bleiben die Preise darüber, werden sich 2010 und 2009 verkaufen und 2011 geht mit Koppelgeschäften auf die Reise. ...
2010 wird sich meiner Meinung nach wegen der unanständig hohen Preise nicht bzw. nur punktuell verkaufen lassen. 2010 wird nur dann gehen, wenn die Preise für 2011 unverändert hoch bleiben und 2012 nochmal schlechtere Qualität ähnlich teuer angeboten wird. Ich werde dies dann nur als Statist beobachten.

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 08:23
von nougat
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Es kann ja nicht jedes Jahr ein Jahrhundertjahrgang sein.

Stimmt. Im Mittel ist es seit 2000 jeder Zweite
