Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Update:

Quarin will zurück zu den Preisen von 2008.

http://www.yoopress.com/de/weinnews/wei ... uarin.html

Und auch hier wiederholt sich das Lamento : in diesem Jahrgang "kommt es wesentlich auf die Auswahl an."

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von weinfex »

Leider ist das Videohochladen sehr schwierig, die Funkverbindung scheint die Datenmengen nicht zu packen, aber ich bleibe dran.
Die Heterogenitaet bestaetigte sich auch gestern, allerdings hat es einige Weine dabei, die eigentlich kaum vorstellbar aus diesem Jahrgang kommen, es ist wirklich die gesamte qualitative Bandbreite dabei...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Decanter meldet, die Premier Cru würden zur Hälfte des Preises vom Vorjahr kommen.

Robert Parker twittert: "2011 better then expectet".

Geht da noch was mit der Kampagne?
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Frankie Wilberforce »

innauen hat geschrieben:Decanter meldet, die Premier Cru würden zur Hälfte des Preises vom Vorjahr kommen.

Robert Parker twittert: "2011 better then expectet".

Geht da noch was mit der Kampagne?
Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Mein Eindruck ist, dass das Interesse in D und in vielen teilen Europas an BDX 2011 deutlich hinter dem von BDX 2010 und erst Recht sehr stark hinter dem von BDX 2009 liegt.
Finanz- und Staatsschuldenkrise :twisted: , hohe Arbeitslosigkeit in vielen Ländern :( , ungewisse Zukunft :shock: , dazu die immer noch sehr hohen Preise die aus BDX für edle Weine verlangt werden :o .
Und dazu kommt noch, das in Asien, speziell China auch dunkle Wolken am Horizont aufziehen :cry: . Das wird wohle eher eine sehr schwierige Kampagne werden... :?
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Hallo Franki,

die gleichen Gedanken gab es 2008. Auch da war das wirtschaftliche Umfeld ungünstig, der Jahrgang verschrien, die Weine heterogen (wenn auch wohl nicht so uneinheitlich wie jetzt). Wer dann aber mit günstigen Preisen herauskam, war schnell leerverkauft. Was man so lesen kann, tragen sich die Chateaus wohl doch mit dem Gedanken, sich nicht nur bei der Qualität an 2008 zu orientieren. Gehen die Preise auf dieses Niveau zurück (was ich immer noch nicht ganz glauben mag) wird sich 2011 verkaufen. Bleiben die Preise darüber, werden sich 2010 und 2009 verkaufen und 2011 geht mit Koppelgeschäften auf die Reise.

Was die Preisfindung interessant macht, ist dass die Musik diesmal wieder auf dem rechten Ufer spielt und das ist nicht so kartellistisch organisiert, wie die GCC vom linken Ufer.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Moulis »

innauen hat geschrieben:Was man so lesen kann, tragen sich die Chateaus wohl doch mit dem Gedanken, sich nicht nur bei der Qualität an 2008 zu orientieren.
Interessante Formulierung. :mrgreen:
Ich dachte immer die Qualität ist da oder nicht. :roll:
Wahrscheinlich wird es aber so sein, dass die Qualität wie immer in den letzten Jahren als zumindest gut, sehr gut oder grandios eingeschätzt wird.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von susa »

..... und ich finde es an allen "Fronten" verdächtig ruhig ;)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Ja, es ist auffallend ruhig hier.
Sowohl der Wortmeldungen von Chateaus, Negociants wie auch der Händler, und natürlich der Konsumenten ebenfalls ;)
2010 und 2009 war das noch ganz anders. Auch das meinte ich mit geringem Interesse der Käuferschaft.
Es kann ja nicht jedes Jahr ein Jahrhundertjahrgang sein. :shock:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Bottlebinder »

innauen hat geschrieben: ... Gehen die Preise auf dieses Niveau zurück (was ich immer noch nicht ganz glauben mag) wird sich 2011 verkaufen. Bleiben die Preise darüber, werden sich 2010 und 2009 verkaufen und 2011 geht mit Koppelgeschäften auf die Reise. ...
2010 wird sich meiner Meinung nach wegen der unanständig hohen Preise nicht bzw. nur punktuell verkaufen lassen. 2010 wird nur dann gehen, wenn die Preise für 2011 unverändert hoch bleiben und 2012 nochmal schlechtere Qualität ähnlich teuer angeboten wird. Ich werde dies dann nur als Statist beobachten. :P
Grüße
Mathias
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von nougat »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:Es kann ja nicht jedes Jahr ein Jahrhundertjahrgang sein. :shock:
Stimmt. Im Mittel ist es seit 2000 jeder Zweite :D
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“