Seite 90 von 142

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 14:41
von Bernd Schulz
Hallo Karsten,

bestellen kannst du problemlos beim Winzer. Auf Martin Müllens Homepage gibt es einen Webshop: https://muellen.winitas-shop.de/

Zu den Müllenschen 2018erm, die bereits im Verkauf sind (das sind längst noch nicht alle) kann ich bislang nichts sagen. Just heute ist ein Paket damit bei mir eingetroffen, aber ich werde frühestens morgen eine Flasche aus der Lieferung aufziehen.

Von den 17ern würde ich dir zwei trockene Kabis (vielleicht den Würzgarten sowie den Hühnrberg*) sowie die trockenen Paradies-Spätlese empfehlen. Dann könntest du noch einen trockenen 16er (Hühnerberg Spätlese?) und eventuell zwei feinherbe Weine hinzufügen.

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 15:00
von amateur des vins
Auch Dir meinen Dank, Bernd. Ich sammel' noch ein bißchen. Gibt ja genug Müllen-Fans hier. Vielleicht kann ich irgendwann Statistik betreiben. :idea: :ugeek:

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 15:06
von Der Wein-Schwede
amateur des vins hat geschrieben: An alle mit Müllen-Erfahrung:
Wenn ich 6 verschiedene Einzelflaschen zum Kennenlernen kaufen wollte, was sollte da rein? Trocken oder mit ein wenig RZ < 30g/l (allerhöchstens), und gerne das Lagen- und Stilspektrum abdeckend. Und wo kaufe ich, geht das ab Hof? Danke!
Hallo Karsten,
Meine Empfehlung wäre die vier Weine welche ich mit „Favorit“ vermerkt habe. Möchtest Du auch eine „Reduktivbombe“ probieren, gibt es den 2016 Kröver Paradies SL trocken.
Gruß
Rolf

PS. Weine mit bis 30 g RZ? :( Ehrlich?
Das ist für mich ein Dessert Wein. :mrgreen:

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 15:24
von puschel
Hallo Karsten,

Meine Empfehlungen
aus 2015, 2016 und 2017

•Hühnerberg Spätlese** trocken 2017alternativ des Preises wegen ;) Hühnerberg Kabinett* trocken 2017
•Hühnerberg Auslese trocken 2017

•Paradies Spätlese** trocken 2015
•Hühnerberg Spätlese* trocken 2015

•Steffensberg Spätlese* trocken 2016
•Hühnerberg Kabinett* trocken 2016

Ich bevorzuge die Lagen Hühnerberg, Paradies (Deare) und Steffensberg,
wobei die Würzgarten Spätlese trocken aus 2017 auch noch eine Empfehlung wäre :)

Viel Spaß bei deiner Auswahl
Gruß Adi

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 15:59
von EThC
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Weine mit bis 30 g RZ? :( Ehrlich?
Das ist für mich ein Dessert Wein. :mrgreen:
...die liegen dann eher bei 100 bis 200 g/l RZ... :lol:

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:01
von Der Wein-Schwede
Kann doch nicht für die Gesundheit gut sein?! :lol:

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:11
von Bernd Schulz
Rolf, ich denke mal, Alkohol ist giftiger als Zucker.....

Vor der Jahrtausendwende gehörte ich auch zur Nichts-als-trocken-Fraktion. Heute bin ich sehr froh darüber, dass sich mir die Wunderwelt der (vorwiegend gereiften) restsüßen Kabinette, Spätlesen und Auslesen doch noch erschlossen hat.

Ich trinke inzwischen alles gerne, rot, weiß, knalltrocken, krachsüß - ich mag sogar manchmal italienischen Wein! :mrgreen:

Nur gut muss er sein! :mrgreen: :mrgreen:

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:15
von EThC
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Kann doch nicht für die Gesundheit gut sein?! :lol:
...wie Fanta halt, schmeckt nur besser... :lol:

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:19
von puschel
Der Wein-Schwede hat geschrieben:Kann doch nicht für die Gesundheit gut sein?! :lol:
Hallo Rolf,
was trinkst Du zu einem asiatischen Essen :?:
Ich benötige da min 90g/l Rz.
Musst der Schärfe des Essens doch was entgegen setzen,
da muss schon eine Spätlese oder eine Auslese ran,
:idea: Stell gleich ne 2002er Spätlese vom Oestricher Lenchen in den Kühlschrank,
fuer morgen!
Ein "Dessertwein" beginnt bei mir ab 160g/l, mmmh :D
und ist viel gesünder, hat nur die Hälfte von deinem "Trockenen" an Alkohol :D
Gruß Adi

Re: Martin Müllen

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 16:43
von Der Wein-Schwede
Hallo Adi,

zu asiatischem (scharf) Essen trinke ich Bier. :)

Geschmäcker sind verschieden, ist auch gut so.

Wenn ich Restsüsse identifizieren kann, dann schmeckt der Wein mir nicht. Ist einfach so, und jedes Jahr noch deutlicher geworden. Manche Winzer haben mir gesagt „der skandinavische Geschmack“. Fast alle ich zu Hause kenne trinken nur trockene Weine.
Im Elsass z.B. trinkt man fruchtsüsse Gewürztraminer als Aperitif :roll: :?
Wäre bei uns (Schweden) undenkbar, Aperitif hier ist fast immer Sekt oder Champagne - KNOCHENTROCKEN.

Viele Grüße
Rolf