Bordeaux 2016

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 505
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von ledexter »

Also ich muss ja zugeben, dass es für mich stilmäßig dann doch eher Scarlett Johansson statt Kate Moss sein darf :mrgreen: ein bisschen Fülle und Volumen an den richtigen Stellen darf schon sein, mit diesen dürren, knochigen, zickigen Dingern kann ich nix anfangen.
Ollie
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Ollie »

UlliB hat geschrieben:Ich erinnere mich im Moment nur an die Comtesse 2013, 100% Cabernet Sauvignon. Jahrgangsbedingt schlank, aber schon äußerst fein. Aber definitiv nicht als Begleiter zu einem Stück Rindfleisch geeignet.
Medium-rare prime rib aus dem Backofen, mit raosted potatoes, Yorkshire pudding, veggies and a nicely filled gravy boat? Eigentlich die Domaene gereifter St-Juliens, da wird sich die Mamsell doch nicht zieren, oder?
Jochen R. hat geschrieben:bitte berichte zu Ferriere, bin sehr auf deine Meinung gespannt ... :mrgreen:
Muss ich einen Helm anziehen und vorher was unterschreiben, oder wieso der smiley? :lol: Ja, sobald die 15er verfuegbar sind, werde ich mal schauen, das ich an was rankomme. Jetzt muss ich erst einmal meine 14er Arrivage abfruehstuecken. Heute ist das Wetter eigentlich perfekt dafuer (wie ein heisser Sommertag in Yorkshire :lol:), aber es steht Champagner auf dem Programm. Ich armes Hascherl. 8-)

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

Comtesse und La Lagune 2013 100 % CS.
Ducru Beauc. 2014 90 %
Ollie hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:bitte berichte zu Ferriere, bin sehr auf deine Meinung gespannt ... :mrgreen:
Muss ich einen Helm anziehen und vorher was unterschreiben, oder wieso der smiley? :lol: ...
Hmm :mrgreen: Meins ist das jedenfalls nicht ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von toska »

@Uli

Dass die Bordelaiser nicht nur blind extrahieren und die Moste zuholzen, das ist schon klar. Dass man biologisch arbeitet und mehr auf Balance und Trinkigkeit schaut, das sind ja weltweite Trends, dazu braucht man ja nicht nach Bordeaux schauen.

Ist in Ö ja auch nicht anders, die Gagers und Kerschbaums arbeiten ja mittlerweile auch viel zurückhaltender als früher. Das ändert ja nichts an der semantischen Grundlage der Begriffe "burgundisch" oder "Bordeaux -Stilistik". Ob die Bordeaux-Stilistik noch die Selbe ist wie vor 15 Jahren ist dabei ja gänzlich irrelevant. Ob ich mich mit aktuellen Entwicklungen beschäftige oder nicht tut ja nicht das Geringste zur Sache. Wenn ich "die Italiener" sage, dann hab ich auch eine Vorstellung von dem Prototypen auf den ich mich beziehe. Dann kommt auch keiner und sagt die Piemonteser sind aber ganz anders als die Sizilianer und überhaupt....

@Jochen
Ob sich jemand klar ausdrückt oder nicht entscheidet immer der Empfänger (Schulz von Thun/Teil 1) ;)

Nebenbei...wie Uli schon treffend bemerkt hat, es geht um die Suche nach authentischen Weinen für die 16er Sub.
Scheint man nach neuesten Entwicklungen ohnehin fast alles nehmen zu können... :lol:

Gruß, Toska

Edit: Danke Olli
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 505
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 11:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von ledexter »

Ich merk schon, wird Zeit, dass die Kampagne weitergeht. Falls Montag nahtlos an letzte Woche anknüpft dann Jesus, Maria und Joseph :lol:
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

toska hat geschrieben: ...
@Jochen
Ob sich jemand klar ausdrückt oder nicht entscheidet immer der Empfänger (Schulz von Thun/Teil 1) ;)

Nebenbei...wie Uli schon treffend bemerkt hat, es geht um die Suche nach authentischen Weinen für die 16er Sub.
Scheint man nach neuesten Entwicklungen ohnehin fast alles nehmen zu können... :lol:
---
Danke für´s Gespräch, Toska ;-)
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5036
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von UlliB »

ledexter hat geschrieben:Ich merk schon, wird Zeit, dass die Kampagne weitergeht. Falls Montag nahtlos an letzte Woche anknüpft dann Jesus, Maria und Joseph :lol:
Pfingstmontag ist auch in Frankreich Feiertag, Du wirst Dich also noch einen Tag länger gedulden müssen ;)

Und es bleibt noch etwas Zeit, sich hier über kaum klar zu definierende Begriffe wie "Authentizität" oder "burgundische Stilistik" in die Haare zu kriegen :mrgreen:

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 2283
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Ollie »

Ach so? Na dann wommamma. :lol:
ledexter hat geschrieben:Meyney ist unter normalen Umständen ein Paradebeispiel für einen klassischen "authentischen" Bordeaux.
Hm. Sehe ich ganz anders. Meyney wird auf cremige Molligkeit hin gemacht. Das koennte irgendein Medoc/Haut-Medoc sein, ich wuerde den niie und nimmer nach St-Estephe packen. Soviel zur Typizitaet. Dass hier extremst hochklassiges Know-How vom rechten Ufer zur Anwendung kommt, ist unbenommen und eigentlich wahnsinnig interessant, denn es ist "a take on St-Estephe by someone used to make St-Emilion". Aber ob das authentisch im Sinne von "lokal traditionelle Methoden" ist? Wohl genau eher das Gegenteil. (Insofern echt erstaunlich, dass sich Suckling an die Meyneys aus den 60ern erinnert fuehlt.)

Das ist aber nicht schlimm und soll wirklich niemanden hindern, diesen oder jenen Bordeaux zu kaufen, zu trinken oder sogar zu moegen. Ich wuerde sowieso ganz allgemein vorsichtig sein, die Methoden der Weinbereitung in den Vordergrund zu stellen, aber speziell im Bordelais. Denn die extrem hohe Qualitaetsdichte kommt nicht von Grossvaters Wissen. Das Bordelais ist das pulsierende Herz des vitikulturellen und oenologischen Fortschritts, wenn es um ihre Weine geht. (Deswegen kaufen einige Leute heutzutage ja statt dieser hochindustriellen Bordeaux auch lieber Burgunder, wo der Winzer noch selber die Weinsaeure von Hand zur Milchsaeure poliert, mit der selben Pferdehaarbuerste vom Charolais, die schon der Opa zu jedem Neumond benutzt hat.)

Cheers,
Ollie

PS: Beispiel fuer einen Cru Bourgeois mit viel Cabernet (80+% oder so): d'Agassac. Hat jemand schon den 100%igen Petit Verdot von Belle-Vue gesehen?
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Olaf Nikolai »

@ olli
.....soviel dummes Zeug über Meyney wie von dir hab ich bislang noch nicht lesen dürfen.......offensichtlich ist dir nur 03 bekannt.......
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1324
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von maha »

Ich geh dann schon mal Popcorn holen 8-) :roll:
Ach ja, Olaf, deine Punkte Taste klemmt....... ;)
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“