Seite 82 von 101
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 21:16
von Jochen R.
Heute zum Rindersteak mit Röstkartoffeln Batailley 2011 im Glas.
Zu Beginn mittelkräftige Nase: Fruchtig - Kirschen und Heidelbeeren (nach ca.
2 Std. auch Brombeeren), dahinter dezent floral und ein Hauch Zedernholz/Tabak,
Vanille. Intensität nimmt mit der Zeit zu, florale Noten drängen sich in den Vordergrund.
Mittlerer Körper, Heidelbeeren und Kirschen, später auch Brombeeren, dezent
würzig/floral. Nach 3 Std. dominieren florale Noten und Paprika, mittellanger bis
langer Abgang. 88-(89) P.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 23:18
von innauen
Danke Jochen. Kannst Du den Batailley in andere Jahrgänge aus dem Weingut einordnen?
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: So 30. Mär 2014, 20:14
von Jochen R.
innauen hat geschrieben:Danke Jochen. Kannst Du den Batailley in andere Jahrgänge aus dem Weingut einordnen?
Grüße,
wolf
Hallo Wolf,
kann ich leider nicht - ich habe Batailley erst seit dem Jahrgang 2008 auf dem Radar. Mir gefällt
der 2011er besser als damals der 2008er in dieser Phase, mit dem hervorragenden 2009er kann er
natürlich nicht mithalten.
Viele Grüße,
Jochen
PS: Nachtrag zu Batailley 2011, 2. Tag:
Heidelbeeren, Kirschen, Cassis sowie florale Noten & Tabak in der Nase. Feine Sache! Setzt sich so
am Gaumen mit rotem Paprika fort. Schöne Adstringenz, eher lang. Heute eher 89 P.
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 08:38
von vanvelsen
Hallo zusammen
Auch wenn aktuell viele über die 13er Kampagne klagen... hier meine Eindrücke zu den 2011ern, entstanden im Rahmen der Gerstl-Probe im Vortrags-Saal des Zürcher Kunsthauses.
http://vvwine.blogspot.ch/2014/04/borde ... tiven.html
Gruss,
Adrian
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 09:07
von alfredmeinrad
Hallo Adrian
Ich habe den Calon Ségur en primeur gekauft und letzte Woche eine Flasche angetestet. Ich kann Deine Eindrücke nur bestätigen: ein Hit. Ich glaube ich werde mein Primeur Budget 2013 in Bordeaux 2011 investieren

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 09:54
von vanvelsen
Ja, ich habe ebenfalls Calon gekauft plus MHL (für 12 Euro) sowie Sociando... das war's dann bei der Subse auch schon.
Für mich kommen nach der gestrigen Probe noch folgende Weine in Frage (Preise hab ich aber noch nicht überprüft).
- Phélan Ségur
- Petit Gravet Ainé
- Haut-Bailly
- Beauregard
- Belfont-Belcier
- Montrose
- Fonroque
- Léo B
- Léo P
- Langoa Barton
Gruss,
Adrian
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 09:54
von harti
alfredmeinrad hat geschrieben:Hallo Adrian
Ich habe den Calon Ségur en primeur gekauft und letzte Woche eine Flasche angetestet. Ich kann Deine Eindrücke nur bestätigen: ein Hit. Ich glaube ich werde mein Primeur Budget 2013 in Bordeaux 2011 investieren

Hallo Alfred,
womit die Strategie der Bordelaiser Marketing-Experten aufzugehen scheint: Mache einen quantitativ und qualitativ kleinen Jahrgang teuer, damit sich die - ehemals überteuerten - Vorgängerjahrgänge besser absetzen lassen.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 10:17
von Weinbertl
harti hat geschrieben:
Hallo Alfred,
womit die Strategie der Bordelaiser Marketing-Experten aufzugehen scheint: Mache einen quantitativ und qualitativ kleinen Jahrgang teuer, damit sich die - ehemals überteuerten - Vorgängerjahrgänge besser absetzen lassen.
Grüße
Hartmut
genauso scheint es zu sein. Einfach mal in Selbstbeherrschung üben oder wenn man sich gar nicht zusammenreißen kann, noch 2009/10er nachkaufen, sie sind zwar teuerer als 11/12, dafür aber auch deutlich besser

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 10:36
von alfredmeinrad
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 21:28
von Jochen R.
Heute Lagrange (St. Julien) 2011 aufgezogen.
Hat mich zum Rindersteak und anschließend solo innerhalb der ersten
2 Std. schwer begeistert.
Fast schwarz mit violetten Reflexen. Mittelkräftige (bis intensive), Nase:
Zunächst wunderbar primärfruchtig mit Heidelbeeren & Kirschen, blumig,
Vanille, Heidelbeerjoghurt, dezent Minze. Später drängen florale Noten und
feiner heller Tabak in den Vordergrund.
Mittlerer Körper, frische Säure, trinkig, auch hier Kirschen & Heidelbeeren,
florale Noten mit bißchen rotem Paprika, ewig lang mit fruchtig/floralem Nachhall.
Hervorragend!
Nach >2 Std. zieht sich die Nase allerdings allmählich vollständig zurück und am
Gaumen wird's leicht rustikal. Mal sehn was der Rest morgen bringt.
Viele Grüße,
Jochen