Seite 9 von 76
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Mo 13. Jun 2011, 17:46
				von Erdener Prälat
				octopussy hat geschrieben:...Jetzt ist die Frage: Hat Ch. Fourcas Hosten unterschiedliche Viecher auf Etikett und Korken? Oder hat man zwischen 1996 und 2005 die royalen Löwen durch aristokratische Windhunde ersetzt?...
Nach den Etiketten älterer Jahrgänge in der Google-Bildersuche ist die zweite Alternative die richtige.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Di 14. Jun 2011, 07:30
				von susa
				Also die älteren Jahrgänge hab ich nicht mehr so in Erinnerung. Bevor ich in den Altglascontainer steige um die Flasche noch mal zu fotografieren, auf cellartracker sieht man einige Etiketten ab 2000, so sieht das 2005er auch aus.
Und die Viecherln auf dem Korken sehen so aus wie von octopussy gezeigt, ich hab unseren Korken auch nochmal fotografiert.
Früher waren es wohl wirklich Löwen.
Ich hab mich mal ans Suchen gegeben, um mehr über die Wappenkunde des Châteaux zu erfahren, leider erfolglos.
Hier unser Korken von beiden Seiten
 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:31
				von Jochen R.
				Chateau Du Retout 2005:
Dunkles rot, fast schwarz, zieht schlieren (Kirchenfenster) im Glas. Megafeine, mittelkräftige Nase: florale Noten, Gewürze, dezentes Pfefferminz. Intensität nimmt mit der Zeit zu – dann dominieren dunkle Früchte. Keine störenden Töne am Gaumen: Seidig, auch hier dunkle Früchte, florale Noten und Gewürze, ganz dezente Adstringenz. Anfangs kurzer bis mittellanger Abgang. 
Stark  
 
Viele Grüße,
Jochen
 
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 07:45
				von Desmirail
				Jochen R. hat geschrieben:Chateau Du Retout 2005:
Dunkles rot, fast schwarz, zieht schlieren (Kirchenfenster) im Glas. Megafeine, mittelkräftige Nase: florale Noten, Gewürze, dezentes Pfefferminz. Intensität nimmt mit der Zeit zu – dann dominieren dunkle Früchte. Keine störenden Töne am Gaumen: Seidig, auch hier dunkle Früchte, florale Noten und Gewürze, ganz dezente Adstringenz. Anfangs kurzer bis mittellanger Abgang. 
Stark  
Viele Grüße,
Jochen
Jupp, den hatte ich die Tage auch! Der ist echt "
FETT", in allem. Augen, Nase, Mund  

 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 10:09
				von innauen
				Oh my Goodnes, davon habe ich drei Kisten gekauft. Muss ich etwa schon anfangen , den zu trinken? Klingt ja anstrengend  

 Ehrlich: lieber wäre es mir, er könnte noch etwas lagern. 
Grüsse,
Wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 12:02
				von Moulis
				D´Agassac 2005.
Gut, aber nichts besonderes.
Der 2002 aus der Impi gefiel mir deutlich besser.
Etwas zu dünn und langweilig.
Vielleicht wird er heute besser sein 

 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 12:26
				von Oberpfälzer
				Moulis hat geschrieben:D´Agassac 2005.
Gut, aber nichts besonderes.
Der 2002 aus der Impi gefiel mir deutlich besser.
Etwas zu dünn und langweilig.
Vielleicht wird er heute besser sein 

 
Uuhps, das klingt aber nicht gut. Den 2005er durfte ich mal als Fassmuster probieren und er gefiel mir super. Habe ihn nicht mehr angelangt. Das wäre eine Enttäuschung - zumal ich vom 2002er nicht wirklich beeindruckt war.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 12:29
				von innauen
				Hallo,
Agassac war bei der Arrivage supergut. Druckvoll, beerig, fein. Hat dann ziemlich zugemacht und war letztes Jahr bei mir aus der halben noch sehr dicht und kompakt. Begann sich Millimeterweise zu öffnen. Da würde ich abwarten.
Grüsse,
Wolf
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 16:31
				von susa
				vollkommen OT, aber bitte, tut ner alten Frau den Gefallen, an "subsen" hab ich mich ja schon zähneknirschend gewöhnt, aber bitte nicht Impi, bitte *Gerald-ich-brauche-hier-dringend-einen-Bussi-Smily*
lieben Gruß
susa 

 
			
					
				Re: Bordeaux 2005
				Verfasst: Do 16. Jun 2011, 17:19
				von dylan
				Hallo Susa,
Impi geht doch, viel schlimmer ist Maggi  
 
 
Beste Grüsse
dylan