Seite 9 von 10

Re: Burgund 2016

Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 22:08
von EThC
...fordernd, aber schön (für uns...):

Bild

Re: Burgund 2016

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 10:53
von amateur des vins
Gut möglich, daß ich meine beiden WOTY gestern zum BYO im Nachbardorf im Glas hatte. Einer von beiden war der

Bernard Moreau, Chassagne-Montrachet 1er Cru La Maltroie 2016

Schießpulver, Laserschwerter und sonstigen Krawall kann "jeder". Aber diese vollkommene Balance bei größter Eleganz, leise, dabei komplex, tief und jederzeit abrufbar leise Schub vorhaltend, habe ich so bisher nur von der Côte d'Or erlebt. Hier ist wirklich alles mehr als nur am Platz, und auch ihn jetzt getrunken zu haben, war à point. Groß!

War solo grandios und auch ein toller Begleiter sowohl der Hummerschaumsuppe als auch des Saltimboccas vom Kaninchen. Meine Mittrinker berichteten, daß er zum Lachs ebensogut funktionierte; einzig das Tatar vom Rinderfilet hat ihm wohl etwas seiner Komplexität geraubt.

Einziger Wermutstropfen: Ich wollte nachkaufen, weil ich mir einbildete, ihn noch zweistellig erstanden zu haben... :cry:

Der andere potentielle WOTY war dieser hier.

Re: Burgund 2016

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 17:03
von EThC
...mal was mit einem sehr ansprechenden PLV aus dem Burgund:

Bild

Re: Burgund 2016

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 20:35
von Ralf Gundlach
Im Glas:

2016 Fixin „la place“ Domaine Gerard Seguin

Tolle Nase nach dunkler Kirsche und etwas roter Beete. Am Gaumen ein Freudenspender. Zeigt feinste Kirsche, aber auch etwas rote Johannisbeere. Erdige, lehmige Mineralität, die bei mir wieder die Assoziation mit roter Beete hervorruft. Und leichte Lakritznoten. Hat Power und Körper, aber nichts fettes oder breites an sich. Schöner,langer Abgang. Das ist nicht unbedingt fein, aber durchaus elegant. Auf der Zunge bleibt eine leichte Extraktsüsse, die dem Wein sehr gut begleitet. Die Tannine geben noch etwas Gripp im Abgang. Wenn der noch etwas komplexer und eleganter wäre dann hätte ich hier großes Kino im Glas. Aber eins steht fest. Das PLV ist klasse. Und den kann man sicher noch 3-4 Jahre auf dem Niveau trinken.

91 Punkte. Kostet bei Kierdorf um die 24 Euro.

Gruß

Ralf

Re: Burgund 2016

Verfasst: So 19. Mai 2024, 22:35
von Bernd Schulz
Von dem 2016er Fixin hatte Ralf vorgestern auch noch etwas mitgebracht. Nachverkosten konnte ich ihn heute nicht mehr, aber aufgeschrieben hatte ich mir Folgendes:

Bild
Ralf Gundlach hat geschrieben:Die Tannine geben noch etwas Gripp im Abgang.
Man glaubt es kaum, aber auch in unserer Wahrnehmung existieren manchmal Unterschiede :twisted: ;). Mir waren die Tannine klar zu grobkörnig schmirgelnd. Und daher bin ich auch im nächsten Punkt etwas anderer Meinung:
Ralf Gundlach hat geschrieben:Aber eins steht fest. Das PLV ist klasse.
Für mich ist das PLV eher schwach, da es für ca. die Hälfte des Preises genug Spätburgunder gibt, die mir bei vielleicht etwas weniger Substanz mit einer höheren Gerbstoffqualität unter dem Strich mehr Trinkfreude bereiten. De gustibus...

Re: Burgund 2016

Verfasst: Do 11. Jul 2024, 19:34
von EThC
....schon erstaunlich, was man noch vor wenigen Jahren für <30 Euronen im Burgund erstehen konnte:

Bild

Re: Burgund 2016

Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 20:40
von EThC
...eine allgemeingültige Regel, wie sich Ethylacetat im Wein bildet und dann auch kurz- oder längerfristig wieder abbaut, scheint's auch nicht zu geben...

Bild

Re: Burgund 2016

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 21:56
von EThC
↑↑↑ ...je Luft, desto weniger bis gar kein UHU ↑↑↑

Re: Burgund 2016

Verfasst: Fr 1. Nov 2024, 18:19
von amateur des vins
Meine letzte Flasche davon:

Sarrazin, Givry Les Teppes 2016

Typisch helltransparentes Rot mit leichter Lachstendenz. Ein Hauch Trub.
In der Nase nicht mehr viel Frucht, nur im Hintergrund kleine hellrote Früchte (Erd-, Himbeere). Dafür aber wunderbare zarte Reifenoten (Herbstwald, Pilze) und ebensozarte Würze (Wacholder). Keine signifikante Oxidation.
Auch am Gaumen sehr fein, fast filigran - aber ausgewogen und daher nicht dünn wirkend. Noch durchaus deutliche, wenngleich feine Tannine, eine Spur zu kräftig für die Zartheit des Weines. Unauffällig frische Säure.

Ein schöner kleiner Wein, in Ehren gereift. Gegenüber meiner letzten dokumentierten Flasche entwickelt. Austrinken, aber ohne Hektik.

Re: Burgund 2016

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 16:09
von EThC
...gewollt oder eine Art Prem-Ox?

Bild