Teil 60
Wer sich für die Verkostungsnotizen zu den in
Falset auf der Weißweinprobe verkosteten Weinen interessiert, der muss erst mal hier hin springen:
http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... er/?p=5596, alle anderen fahren gleich mit uns rüber nach
Porrera. Klaus-Peter und ich sind bereits etwas euphorisiert, Steffen hat seine liebe Not, sich auf die enge und kurvenreiche Straße zu konzentrieren, dummerweise kommen die Autos einem immer in der Innenkurve entgegen... Wir helfen aber mit, so gut wir können, entgegenkommende Autos zu identifizieren. Wieso eigentlich ist grade jetzt so viel Gegenverkehr? Ich mutmaße:"Das sind alle die, die bei der Probe in Porrera nicht mehr untergekommen sind..."
Wir aber haben unsere Plätze zur
"V. Tast - Carinyenes A Porrera" schon längst gesichert. Steffen schmeißt uns raus und fährt das Auto hoch zum Biwakplatz und baut dort das Zelt auf. Dann wird er zu Fuß nachkommen.
Wir haben schon bald erste Hände geschüttelt und halten unser Glas in der Hand und haben unser Namensschild um den Hals gehängt bekommen. Das kleine Büchlein zur Veranstaltung mit allen Informationen zu den zu probierenden Mustern enthält in diesem Jahr eine wesentliche und nützliche Neuerung - eine Lagenkarte, in der die Herkünfte der einzelnen Muster erkennbar sind.
Ohne uns lange bei der Vorrede aufzuhalten, stürzen wir uns sofort ins Getümmel. Unser erstes Muster ist das
Muster 13, ein 100% Carignan der Lage La Plana, der in die Weine der
Domaines Magrez eingeht. Die Reben sind 400 m hoch gelegen und 90 Jahre alt, der Weinberg hat eine Südwestlage. Der 2012er ist noch sehr frisch und lebt auch davon, ein mittlerer Körper und etwas Bitterschokolade - ja, wir sind in Porrera... Ein wenigstens exzellentes Muster, das später in den
Sine Nominé - den Depardieu - Wein eingehen wird.
Es geht weiter mit dem
Muster 12 aus 2011 für Clos Dominic. Die 100 Jahre alten Reben finden wir in La Tena, 430 m hoch in südöstlicher Lage gelegen. 75% davon gehen in den
Clos Dominic Vinyes Altes ein. Und das geht dann schon richtig gut los - mit diesem Muster sind wir dann schon angekommen, die anspringende offene Nase ist Spaß pur, ringsum höre ich nur "Ah!", "Wow" und "Ou-oh"... Begeisterung bei jedem Mittrinker, ein Weltklassemuster, sehr trocken, sehr reichhaltig, wird ein voller Erfolg in 2011. Das setzt schon mal die Messlatte sehr hoch und wir können schon mal zu tanzen anfangen! Aber genau deswegen sind wir ja hier.
Wie üblich gibt es hier zu der Veranstaltung lediglich Carignan - Muster, die dann später Teil der "richtigen" Weine sind. Aber der eine oder andere hat auch Bück-Dich-Weine dabei, die im Heftchen nicht verzeichnet sind - fertige Weine, oft auch in der Minimenge nur des besten Fasses, allenfalls also Weine, von denen nur zwischen 300 und 500 Flaschen jährlich existieren. Weltweit. Ein erster dieser Weine, der
Clos Dominic Vinyes Altes Selecciò Miriam; 2008 rot; kommt gleich in unsere Gläser - wie alle kompletten Weine wird dieser dann in den Verkostungsnotizen des Prioratführers und auf meinem Blog zu finden sein.
Auch die Weine von
Cims de Porrera gibt es dann auf dem Blog, denn hier werden nur schon fertige Weine vorgestellt (Muster 11, 10 und 9)
Die 11 ist der spätere
Cims Classic Carinyena aus 2011, ein Verschnitt aus verschiedenen Lagen, 70 bis 90 Jahre alter Reben, die 350 bis 650 m hoch wachsen.
Wein 10 ist der
Cims de Porrera - Lo Tros del Soci - Sentius aus 2005 aus der Ost-Lage Sentius, 630 m hoch und 70 bis 90 Jahre alte Reben.
Wein 9 ist der
Cims de Porrera - Lo Tros del Soci - La Solana d´en Pubill aus 2000 aus der gleichnamigen Süd-Lage, 450 m hoch und 80 Jahre alte Reben.
Die Weine dieser Tros del Soci - Reihe sind gegenwärtig noch nicht im Verkauf, die ersten, ältesten Weine dieser Raritäten werden aber demnächst zum Verkauf frei gegeben.
Am nächsten Stand wird Deutsch gesprochen. Andreas Claus schenkt bei
Vall Llach den Wein aus.
Das
Muster N° 8 ist eine 100% Carignan Cuvee der Lagen Sant Antoni, Sentiu und Solà, 350 bis 400 m hoch glegen. Die Lagen sind Süd- bzw. Südost- , die Reben 80 bis 100 Jahre alt. Das Ganze ergibt dann 70% des neuen 2012er
Vi de Vila von Vall Llach.
Wie bereits im letzten Jahr andiskutiert, wird der große Vall Llach dann nur noch aus den eigenen Weinbergen kommen und es wird davon nicht mehr mehr als 2000 bis 3000 Flaschen geben, der neue
Vi de Vila wird sich mit 5000 bis 6000 Flaschen und einem angedachten Preis von 50 € darunter platzieren und dementsprechend über dem Idus.
Ein insgesamt exzellentes Muster hier bei Vall Llach, aber das ganz, ganz große Kino vermisse ich hier noch etwas.
Das bekommen wir dann aber nebenan bei Raimon. Der
Celler de l´ Encastell präsentiert und grandiose Weltklaseweine im Doppelpack. Es gibt zwei Mal den
Roquers de Samsó - das
Muster 7 ist der 2011er
, das
Muster 6 ist der 2010er. Die inzwischen jährlich 500 Flaschen dieses Weines, der seit 2007 gesondert als Bestes Fass angeboten wird, kommen aus der Lage Mas d´ en Cazador, 500 m hochgelegen - 75 bis 100 Jahre alte Carignan Lage auf blankem Schieferfels in Nordlage, viel spektakulärer geht es nicht. Und so sind dann auch die Weine.
Auch hier wächst engagierter Nachwuchs heran, Raimon lässt die Weine von seiner inzwischen fast 15jährigen Tochter ausschenken, die ich noch als Kindergartenkind vor Augen habe... Kinder, wie die Zeit vergeht...