Seite 9 von 14

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:35
von thvins
Hallo Birte,

naja Bad Kreuznach und grenznah sind auch zwei verschiedene Paar Schuhe. Aber manchmal muss man einfach tun, was man tun muss... Wenn man eh durch Frankreich kommt, ist ein Halten im grenznahen Raum noch mal obligatorisch - und auch wenn ich inzwischen eher selten Wein mitnehme, aber dennoch lasse sich viel Geld für all dass, was Jochen hiermit noch ausdrücken wollte. Danach brauch ich meist einige Wochen in Deutschland nicht mehr viel einkaufen. Grade als Käseliebhaber muss ich da noch mal zuschlagen, aber auch Kaffee und viele andere Sachen kauf ich inzwischen lieber in Frankreich. Und frischen Fisch für die nächsten Tage sowieso - auf Eis gepackt sind die auch kurz vor Berlin noch besser als das, was ich hier zu kaufen bekäme... - über die gravierenden Preisunterschiede will ich da gar nicht reden. Selbst einen Eimer mit Wasser drin und darin lebenden Fluskrebsen o.ä. hab ich schon desöfteren spazieren gefahren - nur scharfe Bremsmanöver sollte man mit Hummer und Co. an Bord vermeiden... :mrgreen:

Und egal wie teuer der Sprit überall auch wird, aber in Luxemburg sollte man immer mit leerem Tank einfahren, um das Maximum zu sparen. Das ist dann schon das Geld für ein mal Essen gehen oder eine gute Flasche Wein... Schade, dass man nicht einen 500 l Tank hinter sich herziehen darf... :twisted: :lol:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:43
von Birte
Selbst einen Eimer mit Wasser drin und darin lebenden Fluskrebsen o.ä. hab ich schon desöfteren spazieren gefahren - nur scharfe Bremsmanöver sollte man mit Hummer und Co. an Bord vermeiden... :mrgreen:
:lol:
Hallo Torsten,

kann ich alles gut verstehen. Ich habe mir mittlerweile einen Anhänger gekauft, um die Kälbchen zu transportieren. Ich schlafe immer drei Nächte mit dem Kälbchen im Bett und kuschel mit Ihm, bevor ich es zubereite. Schmeckt irgendwie zarter, wenn man eine Beziehung zueinander aufgebaut hat. :mrgreen:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:53
von austria_traveller
Birte hat geschrieben:Schmeckt irgendwie zarter, wenn man eine Beziehung zueinander aufgebaut hat. :mrgreen:
Gehst du auch mit den Lachsen schwimmen, bevor du sie verspeist ?
Stell mir das jetzt etwas kompliziert vor; immer mit den Heilbutten ans Meer fahren zu müssen :roll:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:55
von thvins
Hallo Birte,

also, wie du das Kälbchen dann noch schlachten kannst, wenn du drei Tage mit ihm in deinem Bett gekuschelt hast... :o :shock: Ich hätte zu dem, was drei Tage mit mir im Bett gelegen hat, eine andere Beziehung aufgebaut und könnte es trotz des dann zarteren Fleisches nicht mehr schlachten.
Aber Frauen und Männer ticken eh unterschiedlich, hab ich mir sagen lassen... :twisted: :lol:
Gibt ja im Tierreich auch Weibchen, die ihre Männchen hinterher verspeisen... :mrgreen:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:06
von Birte
Aber Frauen und Männer ticken eh unterschiedlich, hab ich mir sagen lassen... :twisted: :lol:
Gibt ja im Tierreich auch Weibchen, die ihre Männchen hinterher verspeisen... :mrgreen:
Ich bin durchaus dazu in der Lage zwischen Männern und Tieren zu differenzieren, auch wenn es manchmal nicht leicht fällt. :mrgreen:
Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, dass wir uns schleunigst unsere Guigal Fläschchen besorgen sollten. Wenn Torsten den Guigal nicht bekommt, kein Problem. Ich bin mir sicher, dass er den Hummer, die Katze oder die junge Dame aus der Sauna elegant thematisch bei Guigal einbringen wird. :mrgreen:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:36
von Dilbert
thvins hat geschrieben:Hallo Birte,

naja Bad Kreuznach und grenznah sind auch zwei verschiedene Paar Schuhe. Aber manchmal muss man einfach tun, was man tun muss... Wenn man eh durch Frankreich kommt, ist ein Halten im grenznahen Raum noch mal obligatorisch - und auch wenn ich inzwischen eher selten Wein mitnehme, aber dennoch lasse sich viel Geld für all dass, was Jochen hiermit noch ausdrücken wollte. Danach brauch ich meist einige Wochen in Deutschland nicht mehr viel einkaufen. Grade als Käseliebhaber muss ich da noch mal zuschlagen, aber auch Kaffee und viele andere Sachen kauf ich inzwischen lieber in Frankreich. Und frischen Fisch für die nächsten Tage sowieso - auf Eis gepackt sind die auch kurz vor Berlin noch besser als das, was ich hier zu kaufen bekäme... - über die gravierenden Preisunterschiede will ich da gar nicht reden. Selbst einen Eimer mit Wasser drin und darin lebenden Fluskrebsen o.ä. hab ich schon desöfteren spazieren gefahren - nur scharfe Bremsmanöver sollte man mit Hummer und Co. an Bord vermeiden... :mrgreen:

Und egal wie teuer der Sprit überall auch wird, aber in Luxemburg sollte man immer mit leerem Tank einfahren, um das Maximum zu sparen. Das ist dann schon das Geld für ein mal Essen gehen oder eine gute Flasche Wein... Schade, dass man nicht einen 500 l Tank hinter sich herziehen darf... :twisted: :lol:
Hallo Birte, hallo Thorsten,

ja, sollte eigentlich nur eine Andeutung bleiben, um nicht zu OT zu werden!! ;)

Aber Thorsten hat schon recht - manchmal muss es eben sein. Dann fahren wir die 1,25 Std. von BK nach Forbach, um diverse französische Lebensmittel zu kaufen. Meist ist der Wein dann nur zweitrangig, wichtig sind Fisch, Käse, Kaffee oder auch so triviale Sachen wie Maille-Senf (Preis in D für ein großes Glas: 2,49 EUR - in F: 0,89 EUR), Puy-Linsen, Montelimar-Nougat (je nach Verfügbarkeit), La Perruche-Zucker (der mit dem Papagei), Crepes Dentelles mit und ohne Schoki usw etc. - inzwischen sind auch noch Baby-Klamotten von Petit Bateau hinzugekommen!! :oops:

Gruß,
Jochen

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:45
von austria_traveller
Dilbert hat geschrieben:Dann fahren wir die 1,25 Std.
Beneidenswert !

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:59
von Dilbert
austria_traveller hat geschrieben:
Dilbert hat geschrieben:Dann fahren wir die 1,25 Std.
Beneidenswert !
Soll ich den Neid noch etwas schüren? :mrgreen: :mrgreen:

Weinbaugebiete vor meiner Haustür:

Nahe - mittendrin
Rheinhessen - 10 Minuten
Rheingau - 20 Minuten
Mittelrhein - 20 Minuten
Pfalz - 40 Minuten
Mosel - 50 Minuten
Ahr - 1 Std 20 Minuten

:mrgreen: Jochen

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 16:57
von Birte
Soll ich den Neid noch etwas schüren? :mrgreen: :mrgreen:
Ich wäre ja schon dankbar, wenn sie den belgischen Supermarkt in Köln und Aachen nicht dicht gemacht hätten. :cry:

Re: Unser Feierabendwein, Teil 1

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 17:09
von Birte
Gehst du auch mit den Lachsen schwimmen, bevor du sie verspeist ?
Im Aquarium mag ich nicht nächtigen. Ich habe echt Sorge, wie ich Euch nächste Woche gebändigt kriege, dass ihr mir bei Guigal bleibt.