Loire Rotweine

Appellationen des nördlichen Zentralmassivs, Sancerre und Umgebung, Touraine, Anjou, Umgebung von Nantes, die kleinen Gebiete zwischen der Loire und Bordeaux incl. Cognac
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Loire Rotweine

Beitrag von m_arcon »

Ich wollte schon seit geraumer Zeit einen Wein der Winzer Breton probieren, geht deren Anbaustil doch genau in die Richtung die ich momentan immer mehr suche. Im Keller wird, wenn möglich, auf Schwefelzusatz während Weinbereitung und Ausbau verzichtet. Auch bei der Abfüllung werden nur minimale Schwefeldosen beigefügt, einige Cuvées ganz ohne Schwefel abgefüllt. Es wird weder filtriert noch geschönt, auch auf Chaptalisation wird in der Regel verzichtet.

Bild


Cheers
Marc
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Loire Rotweine

Beitrag von m_arcon »

Zu Clos Rougeard muss man glaube ich nicht mehr viele Worte verlieren.

Bild


Cheers
Marc
Dateianhänge
Foto 28.06.14 20 49 18.jpg
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Loire Rotweine

Beitrag von octopussy »

Hallo Marc,

danke für die Notiz. Den Le Bourg habe ich bislang noch nicht getrunken. Aber meine Güte, der Preis. 136 Euro auf einer Auktion? Den 2005er habe ich erst jüngst für 60 Euro gekauft, was der 2007er ebenfalls kostete. Ist der Wein so im Preis explodiert?
Beste Grüße, Stephan
Michl
Beiträge: 1241
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Loire Rotweine

Beitrag von Michl »

Habe die letzten Jahrgänge immer zu 75 € bei Wein-Kreis in Stuttgart besorgt, der meines Wissens den Deutschland-Import hat. Der "Bourg" ist immer sehr schnell ausverkauft, was die langfristige Preisentwicklung erklären kann. Mir scheint aber, dass du, Stephan, fast schon ein Schnäppchen gemacht hast. Habe ebenfalls noch keinen "Bourg" getrunken, bin aber angesichts der z.T euphorischen Besprechungen in den letzten Jahren mehr als spitz auf den Wein. Warten "sucks"! :evil:
Viele Grüße

Michl
bordeauxlover
Beiträge: 454
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Loire Rotweine

Beitrag von bordeauxlover »

octopussy hat geschrieben: Aber meine Güte, der Preis. 136 Euro auf einer Auktion?
Hallo Stephan,

woher hast Du die Info über den Preis? Ich trau' mich kaum zuzugeben, dass ich vor ein paar Monaten noch mehr für genau so eine Flasche ausgegeben habe. :( Clos Rougeard ist in aktuellen Jahrgängen in D schon schwer aufzutreiben, da muss man schon schnell sein, beim Le Bourg ganz besonders. Etwas angereifte Jahrgänge: nach meiner Erfahrung praktisch gar nicht aufzutreiben! Da treibt mit Sicherheit die extrem knappe Verfügbarkeit bei entsprechender Nachfrage den Preis. Andererseits sage ich mir: Was geben die Leute (ich gelegentlich auch) teilweise für tollen roten Bordeaux bei überwiegend viel einfacherer Beschaffung aus? Nach Marc's VKN wirst Du den Preis für roten Bordeaux, roten Burgunder usw. dieser Qualität heutzutage locker auch los. Jenseits von ca. 40-50 € Flaschenpreis (1tel) artet für mich ohnehin jede Weinflasche in subjektive Liebhaberei aus, die man keinem "Nichtfreak" rational vermitteln kann. ;)
Armin
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5005
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Loire Rotweine

Beitrag von UlliB »

bordeauxlover hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben: Aber meine Güte, der Preis. 136 Euro auf einer Auktion?
woher hast Du die Info über den Preis?
Aus der VKN selber - den Preis siehst Du (zusammen mit ein paar weiteren Infos), wenn Du die VKN anklickst.
bordeauxlover hat geschrieben: Jenseits von ca. 40-50 € Flaschenpreis (1tel) artet für mich ohnehin jede Weinflasche in subjektive Liebhaberei aus, die man keinem "Nichtfreak" rational vermitteln kann. ;)
Richtig, wobei die typische "Nichtvermittelbarkeitsgrenze" niedriger liegen dürfte - und zwar deutlich niedriger.

Übrigens würde ich selber bei einem Flaschenpreis von über 100 Euro das Preis-Genussverhältnis niemals als "grandios" bezeichnen, wie es der Verkoster hier getan hat. Aber da kommt halt der (Neu-)Schwabe in mir durch. Bei Preisen über 100 Euro erwarte ich ganz enorm viel, und wenn ich das dann auch geliefert bekomme, ist das dann eben "angemessen", aber nicht mehr. Die Qualitätsskala ist bei Wein nicht endlos nach oben offen - im Gegensatz zur Preisskala, und an irgend einem Punkt hält der Nenner im PLV-Quotienten mit dem Zähler ganz einfach nicht mehr mit. Wo dieser Punkt allerdings erreicht ist, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
Ulli
bordeauxlover
Beiträge: 454
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Loire Rotweine

Beitrag von bordeauxlover »

UlliB hat geschrieben:Aus der VKN selber - den Preis siehst Du (zusammen mit ein paar weiteren Infos), wenn Du die VKN anklickst.
Sorry, manchmal bin ich etwas doof... Hatte mich mit dem VKN-Text im Forumsbeitrag begnügt.
UlliB hat geschrieben:Richtig, wobei die typische "Nichtvermittelbarkeitsgrenze" niedriger liegen dürfte - und zwar deutlich niedriger.
Auch da hast Du grundsätzlich sicher Recht. Die von mir angegebene Grenze ist auch eher meine persönliche Grenze, bis zu der ich mir selbst gegenüber meine, noch rational argumentieren zu können.

Abschließend sorry für die technisch katastrophale Zitierweise! Manchmal übermannt mich einfach mein ausgeprägtes technisches Unvermögen...
Zuletzt geändert von Gerald am Do 17. Jul 2014, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate korrekt gesetzt
Armin
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Loire Rotweine

Beitrag von m_arcon »

bordeauxlover hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben: Aber meine Güte, der Preis. 136 Euro auf einer Auktion?
Hallo Stephan,

woher hast Du die Info über den Preis? Ich trau' mich kaum zuzugeben, dass ich vor ein paar Monaten noch mehr für genau so eine Flasche ausgegeben habe. :( Clos Rougeard ist in aktuellen Jahrgängen in D schon schwer aufzutreiben, da muss man schon schnell sein, beim Le Bourg ganz besonders. Etwas angereifte Jahrgänge: nach meiner Erfahrung praktisch gar nicht aufzutreiben! Da treibt mit Sicherheit die extrem knappe Verfügbarkeit bei entsprechender Nachfrage den Preis. Andererseits sage ich mir: Was geben die Leute (ich gelegentlich auch) teilweise für tollen roten Bordeaux bei überwiegend viel einfacherer Beschaffung aus? Nach Marc's VKN wirst Du den Preis für roten Bordeaux, roten Burgunder usw. dieser Qualität heutzutage locker auch los. Jenseits von ca. 40-50 € Flaschenpreis (1tel) artet für mich ohnehin jede Weinflasche in subjektive Liebhaberei aus, die man keinem "Nichtfreak" rational vermitteln kann. ;)
Hallo Stephan,

mich würde ja brennend interessieren wo du die Weine zu einem solchen Preis herbekommst, mitlerweile gehen die zu extrem hohen Preisen weg. Der Bourg 2002 hatte bei der Munich Wine Company in der vorletzten Auktion einen Preis von knapp 200 Euro dementsprechend dachte ich wäre ich mit 130 für einen schon etwas gereifteren Wein noch gut bedient. Ich habe noch eine Quelle gefunden die den aktuellen Jahrgang anbietet dort sind die Preise aber auch schon gesalzen, der Bourg kostet da 115 Euro.
Michl, ich komme aus der Nähe von Stuttgart mitlerweile gibt Kreis die Flaschen leider nicht mehr einfach so raus sonder man muss zum dreifachen Preis der Flasche noch zusätzliche andere Weine kaufen.

Ich bin da übrigens ganz bei Bordeauxlover, Preise von BDX oder Burgundern sind zum Teil sehr viel höher als hier, deshalb fand ich (als Urschwabe ;) ) das Preis-Genuss Verhältnis auch so gut. Ich würde den Wein zu diesem Preis sofort wieder kaufen.

Grüße
Marc
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Loire Rotweine

Beitrag von octopussy »

m_arcon hat geschrieben: mich würde ja brennend interessieren wo du die Weine zu einem solchen Preis herbekommst, mitlerweile gehen die zu extrem hohen Preisen weg. Der Bourg 2002 hatte bei der Munich Wine Company in der vorletzten Auktion einen Preis von knapp 200 Euro dementsprechend dachte ich wäre ich mit 130 für einen schon etwas gereifteren Wein noch gut bedient. Ich habe noch eine Quelle gefunden die den aktuellen Jahrgang anbietet dort sind die Preise aber auch schon gesalzen, der Bourg kostet da 115 Euro.
Michl, ich komme aus der Nähe von Stuttgart mitlerweile gibt Kreis die Flaschen leider nicht mehr einfach so raus sonder man muss zum dreifachen Preis der Flasche noch zusätzliche andere Weine kaufen.

Ich bin da übrigens ganz bei Bordeauxlover, Preise von BDX oder Burgundern sind zum Teil sehr viel höher als hier, deshalb fand ich (als Urschwabe ;) ) das Preis-Genuss Verhältnis auch so gut. Ich würde den Wein zu diesem Preis sofort wieder kaufen.
Hallo Marc,

ich helfe zwar immer gerne bei Bezugsquellen weiter, aber meine Bezugsquelle für Clos Rougeard behalte ich mal ausnahmsweise für mich ;). In Frankreich kriegst du aber übrigens den Le Bourg auch für um die 60 Euro (z.B. in der Cantina in Mâcon, dort aber nur sur place).

Ich habe bislang nur den Village "Le Clos" und den "Le Poyeux" von Clos Rougeard getrunken, fand beide Weine ausgezeichnet und denke auch, dass man an der Loire im Regelfall wohl keinen besseren Cabernet Franc finden wird. Gleichwohl macht es mich immer etwas stutzig, wenn die Weine eines Erzeugers aus einer Region zu Preisen gehandelt werden, die diejenigen anderer Erzeuger um ein Vielfaches übertreffen. Da spielt dann eben auch viel Kult, Seltenheit, etc. mit rein. Bei unserer letzten Cabernet Franc Probe war z.B. der Star des Abends (mit großem Abstand) ein 1990 Chinon Clos de la Dioterie von Charles Joguet, hervorragend gereift, unglaublich komplex, zum Niederknien. Der Wein kostet ab Hof 25 Euro, wird leider nicht mal nach Deutschland importiert, soweit ich informiert bin. Auch die Saumur Champignys von Guiberteau halte ich für in der Lage, auf einem Clos Rougeard Niveau mitzuspielen. Thierry Germain, Bernard Baudry und Yannick Amirault sind sicher Geschmackssache, die würde ich alle drei nicht für Alternativen halten, die ein wirklich unvergessliches Cabernet Franc Erlebnis spendieren können. Andere werden das anders sehen.

Lange Rede, kurzer Sinn: bei den Preisen für Clos Rougeard und sollte meine Quelle mal versiegen, werde ich diese Weine nur noch in Frankreich im Restaurant trinken (im Troisgros in Roanne kosten z.B. der 1995er und der 1996er Le Bourg 135 Euro) und für zu Hause lieber zu Alternativen greifen.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5005
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Loire Rotweine

Beitrag von UlliB »

Chinon "Coteau de Noiré" 2005 (Philippe Alliet) 14%Vol. Hat einiges an Depot geworfen. Sehr dunkle Farbe, im Kern fast schwarz, könnte von daher auch gleichalter Bordeaux sein. In der Nase unsauber; schweflige Töne ("Streichholz") und Sauerkraut, erst dahinter erscheinen die typischen Cabernet-Franc-Noten, etwas krautige, paprikatönige Frucht, Waldboden, herb. Verbessert sich nach intensivem Belüften, bleibt aber gestört. Im Gaumen von Anfang an wesentlich besser als in der Nase, für einen Roten von der Loire unerwartet substantiell und dicht gepackt, fast klotzig; durchaus geschmeidig, aber mit wacher Säure, wiederum rote Paprika und herbe Rotfrucht. Recht lang und einigermaßen sauber im Abgang.

Für Chinon ist das eine ziemliche Konzentrationsgranate, das könnte von der Struktur her auch ein Bordeaux aus einem guten Jahr sein (was wohl dem "fetten" Jahrgang 2005 geschuldet sein dürfte) - von der Aromatik her aber nicht, die ist schon typisch Loire. Leider in der Nase empfindlich gestört; irgend etwas ist hier schief gelaufen - ob nur mit dieser Flasche oder aber generell, weiß ich nicht. Die Substanz würde noch für etliche Jahre mehr reichen. Schade drum.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Loire und Vignobles du Centre“