Seite 74 von 95
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 17:49
von diogenes
Sauternes hat geschrieben:Wine of the Vintage und 100P. , LCHB, freut mich, habe 2 Kisten gesubst. War so nicht beabsichtigt, aber nun ist meine Freude darüber um so größer, denn es war einfach ein Versehen, was mir in der Tat erst Monate später aufgefallen ist

.
Es gibt keine Zufälle. Du hast alles richtig gemacht. LCHB greift zu Recht inzwischen jedes Jahr nach den Sternen am Bordeaux Himmel.
Und ganz zufällig habe ich auch den 2021er gesubst

Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 18:36
von Sauternes
diogenes hat geschrieben:
Es gibt keine Zufälle. Du hast alles richtig gemacht. LCHB greift zu Recht inzwischen jedes Jahr nach den Sternen am Bordeaux Himmel.
Und ganz zufällig habe ich auch den 2021er gesubst

Dankeschön.
Den 2021 habe ich auch gesubst, mein einziger Wein aus dem Jahr, die aufgebaute Reihe ab 2017 muss ja fortgesetzt werden.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 20:06
von medoc
LCHB habe ich seit 2014 auf dem Schirm, den gab es damals bei Mövenpick in der 14er Probe und hat mich sofort getriggert. Seit dem einer meiner Lieblinge. Ich freu mich, auch einmal ein 100 Punkte Wein mein eigen zu nennen.
Und das, obwohl ich mein Gesicht rasiere.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 13:27
von diogenes
medoc hat geschrieben:LCHB habe ich seit 2014 auf dem Schirm, den gab es damals bei Mövenpick in der 14er Probe und hat mich sofort getriggert. Seit dem einer meiner Lieblinge. Ich freu mich, auch einmal ein 100 Punkte Wein mein eigen zu nennen.
Und das, obwohl ich mein Gesicht rasiere.
Von Galloni ist er gerade ja auch erst dreistellig dekoriert worden und es könnte durchaus noch der eine oder andere Kritiker folgen. Wie auch immer man zu Punkten stehen mag, stellen sie bei der Subskription für die meisten von uns doch eine wertvolle Orientierungshilfe dar. Wenn der Wein dann einige Zeit später unseren Geschmacksnerven ein dementsprechendes Feuerwerk bereitet, können wir uns auf der sicheren Seite sehen.
Matthias Hilse und Adrian van Velsen als professionelle Verkoster, und natürlich auch einige andere Mitglieder hier im Forum, haben mit ihren Verkostungsnotizen und Einschätzungen, schon vor einigen Jahren, den Genuss- und Marktwert von Les Carmes Haut Brion hervorgehoben. Diejenigen, die ihre Kaufentscheidung danach ausgerichtet haben, dürfen sich heute glücklich schätzen, denn für unter 100 Euro, wie noch für 2017 und 2019, wird dieser Wein niemals wieder zu haben sein.
LCHB ist mehr, als nur ein sicherer Bordeauxwert.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 18:32
von Jochen R.
Du Tertre 2020:
Weinrot mit violetten Reflexen, Aufhellungen zum Rand. In der mittel-
kräftigen Nase Gewürze, florale Noten, im Hintergrund etwas Kaffee,
bisschen Heidelbeerjoghurt und Kirschen. Schon mit wenig Luftzufuhr
feiner Tabak und Leder, ständig wechselnde Eindrücke.
Mittlerer Körper mit wunderbarer, trinkanimierender, Frucht (v. a. Kirschen,
Brombeeren und Cassis), sehr würzig (ist das womöglich der Cabernet Franc?

),
schöne Säure & Adstringenz, langer Abgang mit fruchtigem Nachhall.
Du Tertre in den letzten Jahren einfach eine sichere PLV-Bank - hier mal
ganz euphorisch 92+ P. - mir blutet das Herz, dass das Weingut verkauft
wurde. Bin mal gespannt, was die Nachfolger jetzt so abliefern.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 16:08
von Marvin77
Hallo,
also ich hatte folgenden 2020er als 0,375er geöffnet und mit einem Freund probiert. War etwas "ängstlich" wie sich der Wein präsentiert und wir waren ziemlich begeistert.
Reserve de la Comtesse 2020
Unheimlich hedonistisch, elegant, fruchtig und trotzdem (schon) mit einer gewissen Komplexität ausgestattet. Das ist ein wunderbarer Zweitwein und ich mag mir den Erstwein überhaupt nicht vorstellen. Man merkt halt den großen Anteil Merlot, aber der Wein ist überhaupt kein Fruchtbome und sehr komplex. Man findet Kräuternoten und auch feine (Milch-)Schokolade in der Reserve. Toller Wein. Mit einer Punktzahl halte ich mich zurück, aber der Wein hat uns sehr positiv überrascht.
Bis dann
Alex
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 17:32
von Sauternes
Chateau Pichon Comtesse de Lalande ist nicht ohne Grund seit Jahren auf dem Weg nach oben, die Qualitätssteigerung ist immens, und die Nachfrage steigt auch mit jedem Jahr.
Leider steigen die Preise auch dementsprechend.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 22:41
von bordeauxlover
Hallo Sauternes,
wieso bei einem seit Jahrzehnten großartigen Weingut die Qualitätssteigerung immens sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Ich kenne die Weine des Châteaux seit knapp 30 Jahren und viele tolle alte Jahrgänge. Der 1982er gehört zu den 10 tollsten Weinerlebnissen meines Lebens. Nichts für ungut.
Schöne Grüße
Armin
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 11:37
von Sauternes
Hallo Armin,
Über so einen reichen Erfahrungsschatz verfüge ich leider nicht.
Das die Comtesse aus 1982 ein großartiger Wein ist, das ist sicher unbestritten.
Meine Beurteilung beruht auf gelesenen Beurteilungen, da z.B. auf CT ist gut zu sehen, das die Kontanz der hohen Bewertungen ab 2014 sehr beeindruckend ist, eine solche Konstanz war in den Jahrzehnten davor nicht vorhanden, auch wenn es viele sehr gute Jahrgänge gibt, aber eben nicht in der Kontanz, und daraus schließe ich das gestiegene Qualitätsniveau.
Mit der Wortwahl: immens, bin ich wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen, das war falsch gewählt von mir, Sorry.
Gruß Heiko
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 16:51
von nono
Hallo Heiko und Armin,
das mit der "immensen " Steigerung kann ich schon nachvollziehen. Ältere Pichons hatte ich nur wenige,
1993 bei der Arrivage, der hat mich damals fast umgehauen auch meine Frau kann sich heute noch daran erinnern, was danach aus dem Wein geworden ist, weiß ich allerdings nicht.
Dann, ich Glücklicher, eben auch 1982, was für ein Sinnenrausch, jetzt weiß ich auch was 100 Punkte sind..., steigerbar ist das nicht.
Leider aber auch 2002, ein dürrer hölzerner Knochen.
Von den neuen Jahrgängen kenne ich nur 2018 und 2019 Reserve, hedonistischer Genuß par excellence, erfreulicherweise habe ich jeweils auch die "echte" Pichon Lalande im Keller und werde dann ab 2030 berichten, wie sie mir geschmeckt haben...
Aber wie schon erwähnt, alle Verkoster rühmen ja die Arbeit des "neune" Verwalters und dass nach dem beständigen Auf und Ab nun konstant sehr gute bis herausragende Weine entstehen..und das ist ja schon einmal was.
Herzliche Grüße Werner