Grüße
Dieter
Ich habe noch nicht viel bei Lidl gekauft. Aber vorletztes Weihnachten habe ich 2010er Deyrem Valentin und 2009er Pelerins de Lafon-Rochet gekauft. Waren auch "echte Schnapper". Der erste kostete nach Rabatt noch rund 15 Eur, der Zweite rund 10 Eur. Beide waren absolut in Ordnung. Keinerlei Grund zur Beanstandung.Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... Bei Lidl im Superangebot nur noch ganz junge Jahrgänge oder im Zweifelsfall gar nichts kaufen.
Harti hat doch letzten Samstag geschrieben, was das erklärte Ziel vonTOM hat geschrieben:...
Wenn Du sagst, dass der Korken schräg abgeschnitten ist, dann muss das doch bei Lagrange passiert sein, oder? Die gehören doch dem japanischen Getränkekonzerns Suntory. Kann es vielleicht auch sein, dass man da zu sehr auf Marge und zu wenig auf Qualität aus ist? Habe nämlich gesehen, dass es den Lagrange auch bei real gibt...
...
Du hast schon recht Tom, zu pauschal darf man das nicht sehen. Dennoch hatten meine bisherigen Lagrange aus 02, 05, 08 prima Korken (nicht aus Lidl-Quelle). Ich mag Lagrange, weshalb ich mir aus 14,15 und 16 ein paar Flaschen zugelegt habe. Ich sehe es wie Jochen, dass dieses Gut eben recht groß ist. Da entsteht wahrscheinlich automatisch so etwas wie B-Ware. Wie sonst könnte Lidl einen Lagrange 2010 zu 36,00€ anbieten. Nun ja, es gibt schlimmeres und einen Versuch sind die Aktionen bei Lidl dennoch wert. Große Stückzahlen werde ich mir aber verkneifen.TOM hat geschrieben: Ich habe noch nicht viel bei Lidl gekauft. Aber vorletztes Weihnachten habe ich 2010er Deyrem Valentin und 2009er Pelerins de Lafon-Rochet gekauft. Waren auch "echte Schnapper". Der erste kostete nach Rabatt noch rund 15 Eur, der Zweite rund 10 Eur. Beide waren absolut in Ordnung. Keinerlei Grund zur Beanstandung.
Wenn Du sagst, dass der Korken schräg abgeschnitten ist, dann muss das doch bei Lagrange passiert sein, oder? Die gehören doch dem japanischen Getränkekonzerns Suntory. Kann es vielleicht auch sein, dass man da zu sehr auf Marge und zu wenig auf Qualität aus ist? Habe nämlich gesehen, dass es den Lagrange auch bei real gibt...
Hallo Uwe,Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... dass dieses Gut eben recht groß ist. Da entsteht wahrscheinlich automatisch so etwas wie B-Ware. Wie sonst könnte Lidl einen Lagrange 2010 zu 36,00€ anbieten. Nun ja, es gibt schlimmeres und einen Versuch sind die Aktionen bei Lidl dennoch wert. Große Stückzahlen werde ich mir aber verkneifen.
Parallel habe ich vorhin den Fombrauge 2011 aufgemacht. Der ist einwandfrei!
Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?harti hat geschrieben:Hallo Uwe,Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... dass dieses Gut eben recht groß ist. Da entsteht wahrscheinlich automatisch so etwas wie B-Ware. Wie sonst könnte Lidl einen Lagrange 2010 zu 36,00€ anbieten. Nun ja, es gibt schlimmeres und einen Versuch sind die Aktionen bei Lidl dennoch wert. Große Stückzahlen werde ich mir aber verkneifen.
Parallel habe ich vorhin den Fombrauge 2011 aufgemacht. Der ist einwandfrei!
schau Dir mal die Verhältnisse vor Ort an, dann würdest Du so etwas nicht schreiben. Es gibt auf Lagrange einen Erst- und einen Zweitwein (Fiefs de Lagrange) und das war's.
Die Preisgestaltung von Lidl hat sicher nichts mit Gewinnstreben zu tun, sondern ausschließlich mit Lagerbereinigung. Ladenhüter, was ein 10er Lagrange mit mickrigen 89+ Parker-Punkten bei einem Preis von 60 € ganz sicher ist, müssen irgendwann geräumt werden, koste es was es wolle.
Grüße
Hartmut
Ich finde bei lidl online fünf 2013er BDX.pessac-léognan hat geschrieben:...
Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?