Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Trapattoni »

Gestern Réserve de Comtesse, Lagrange und Couspaude probiert. Alles schöne Weine, aber für 2010 schon verdammt weit entwickelt. Korken teilweise von unten schon etwas eingesuppt, beim Lagrange abgebrochen. Imho nicht optimal, wahrscheinlich stehend gelagert. Für mich nichts zum Einlagern aber zum zeitnahen Wegschlabbern. :mrgreen:
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 86
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

So, nun habe ich aus Neugier auch einen Lagrange 10 aufgezogen. Was soll ich sagen? Alle Befürchtungen hinsichtlich Lagerung/ Abfüllung sehe ich hiermit bestätigt. Ich bin leider unfähig hier ein Foto des Korkens einzustellen, das mehr als tausend Worte sagen würde. Der Korken ist 1. schräg abgeschnitten :o und 2. an manchen Stellen bereits bis zu 1,5 cm durchzogen.
Der erste Eindruck vermittelt mir klar die Güte eines Lagrange aber eines bereits entwickelten, schmeckt direkt aus der Flasche wie zwei Stunden dekantiert. Damit steht eines fest: Bei Lidl im Superangebot nur noch ganz junge Jahrgänge oder im Zweifelsfall gar nichts kaufen.
Besten Gruß
Uwe
TOM
Beiträge: 604
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von TOM »

Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... Bei Lidl im Superangebot nur noch ganz junge Jahrgänge oder im Zweifelsfall gar nichts kaufen.
Ich habe noch nicht viel bei Lidl gekauft. Aber vorletztes Weihnachten habe ich 2010er Deyrem Valentin und 2009er Pelerins de Lafon-Rochet gekauft. Waren auch "echte Schnapper". Der erste kostete nach Rabatt noch rund 15 Eur, der Zweite rund 10 Eur. Beide waren absolut in Ordnung. Keinerlei Grund zur Beanstandung.

Wenn Du sagst, dass der Korken schräg abgeschnitten ist, dann muss das doch bei Lagrange passiert sein, oder? Die gehören doch dem japanischen Getränkekonzerns Suntory. Kann es vielleicht auch sein, dass man da zu sehr auf Marge und zu wenig auf Qualität aus ist? Habe nämlich gesehen, dass es den Lagrange auch bei real gibt...

Will damit keine Lanze für Lidl brechen. Lidl bleibt für mich ein Lebensmitteldiscounter bei dem ich nur ausnahmsweise Wein kaufe...

Habe zudem mal den Lidl-Kundenservice angeschrieben. Bin gespannt, was die dazu sagen.
Macht das doch auch! Je mehr auf den Missstand aufmerksam machen desto besser die Chance auf Besserung ;-)
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

TOM hat geschrieben:...
Wenn Du sagst, dass der Korken schräg abgeschnitten ist, dann muss das doch bei Lagrange passiert sein, oder? Die gehören doch dem japanischen Getränkekonzerns Suntory. Kann es vielleicht auch sein, dass man da zu sehr auf Marge und zu wenig auf Qualität aus ist? Habe nämlich gesehen, dass es den Lagrange auch bei real gibt...
...
Harti hat doch letzten Samstag geschrieben, was das erklärte Ziel von
Lagrange bzw. Suntory ist. Ich würde aber trotzdem mal die Kirche im
Dorf lassen - ich fand (mit Ausnahme von ´15) auch die letzten Jahrgänge
überzeugend, gerade der ´16er ist wieder richtig stark gelungen!

Schlechte Füllstände, herausgedrückte Korken - für die Lagerbindungen
bei irgendwelchen Zwischenhändlern kann man Lagrange/Suntory auch
nicht verantwortlich machen.
Ist übrigens ein riesen Weingut - da gibt´s halt ein paar mehr Flaschen als
anderswo ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von harti »

Hallo Jochen,

das kann ich nur bestätigen. Bei knapp 110 ha und rund 50 % im Erstwein sind die Produktionsmengen enorm. Das heißt aber nicht, dass im Chateau nicht penibelst auf Qualität geachtet wird. Ein solch renommiertes Weingut kann es sich gar nicht leisten, ausgerechnet am Korken zu sparen. Die Ursache ist somit bei der Transport- und Lagerkette zu suchen - und die hat auch Lidl nicht unbedingt unter Kontrolle. Selbst wenn die Weine vom Negociant kommen, können sie einen Lagerschaden haben.

Grüße

Hartmut
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 86
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

TOM hat geschrieben: Ich habe noch nicht viel bei Lidl gekauft. Aber vorletztes Weihnachten habe ich 2010er Deyrem Valentin und 2009er Pelerins de Lafon-Rochet gekauft. Waren auch "echte Schnapper". Der erste kostete nach Rabatt noch rund 15 Eur, der Zweite rund 10 Eur. Beide waren absolut in Ordnung. Keinerlei Grund zur Beanstandung.

Wenn Du sagst, dass der Korken schräg abgeschnitten ist, dann muss das doch bei Lagrange passiert sein, oder? Die gehören doch dem japanischen Getränkekonzerns Suntory. Kann es vielleicht auch sein, dass man da zu sehr auf Marge und zu wenig auf Qualität aus ist? Habe nämlich gesehen, dass es den Lagrange auch bei real gibt...
Du hast schon recht Tom, zu pauschal darf man das nicht sehen. Dennoch hatten meine bisherigen Lagrange aus 02, 05, 08 prima Korken (nicht aus Lidl-Quelle). Ich mag Lagrange, weshalb ich mir aus 14,15 und 16 ein paar Flaschen zugelegt habe. Ich sehe es wie Jochen, dass dieses Gut eben recht groß ist. Da entsteht wahrscheinlich automatisch so etwas wie B-Ware. Wie sonst könnte Lidl einen Lagrange 2010 zu 36,00€ anbieten. Nun ja, es gibt schlimmeres und einen Versuch sind die Aktionen bei Lidl dennoch wert. Große Stückzahlen werde ich mir aber verkneifen.
Parallel habe ich vorhin den Fombrauge 2011 aufgemacht. Der ist einwandfrei!
Besten Gruß
Uwe
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von harti »

Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... dass dieses Gut eben recht groß ist. Da entsteht wahrscheinlich automatisch so etwas wie B-Ware. Wie sonst könnte Lidl einen Lagrange 2010 zu 36,00€ anbieten. Nun ja, es gibt schlimmeres und einen Versuch sind die Aktionen bei Lidl dennoch wert. Große Stückzahlen werde ich mir aber verkneifen.
Parallel habe ich vorhin den Fombrauge 2011 aufgemacht. Der ist einwandfrei!
Hallo Uwe,

schau Dir mal die Verhältnisse vor Ort an, dann würdest Du so etwas nicht schreiben. Es gibt auf Lagrange einen Erst- und einen Zweitwein (Fiefs de Lagrange) und das war's.

Die Preisgestaltung von Lidl hat sicher nichts mit Gewinnstreben zu tun, sondern ausschließlich mit Lagerbereinigung. Ladenhüter, was ein 10er Lagrange mit mickrigen 89+ Parker-Punkten bei einem Preis von 60 € ganz sicher ist, müssen irgendwann geräumt werden, koste es was es wolle.

Grüße

Hartmut
pessac-léognan
Beiträge: 1008
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

harti hat geschrieben:
Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... dass dieses Gut eben recht groß ist. Da entsteht wahrscheinlich automatisch so etwas wie B-Ware. Wie sonst könnte Lidl einen Lagrange 2010 zu 36,00€ anbieten. Nun ja, es gibt schlimmeres und einen Versuch sind die Aktionen bei Lidl dennoch wert. Große Stückzahlen werde ich mir aber verkneifen.
Parallel habe ich vorhin den Fombrauge 2011 aufgemacht. Der ist einwandfrei!
Hallo Uwe,

schau Dir mal die Verhältnisse vor Ort an, dann würdest Du so etwas nicht schreiben. Es gibt auf Lagrange einen Erst- und einen Zweitwein (Fiefs de Lagrange) und das war's.

Die Preisgestaltung von Lidl hat sicher nichts mit Gewinnstreben zu tun, sondern ausschließlich mit Lagerbereinigung. Ladenhüter, was ein 10er Lagrange mit mickrigen 89+ Parker-Punkten bei einem Preis von 60 € ganz sicher ist, müssen irgendwann geräumt werden, koste es was es wolle.

Grüße

Hartmut
Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?
Weinschlürfer
Beiträge: 553
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Weinschlürfer »

Der Wein war in Ordnung. Das halte ich mal für die Wichtigste Erkenntnis.

War der probierte Wein denn einer mit niedrigerem Füllstand?

Zu der Entwicklung: die letzten beiden Medoc 2010er die ich hatte waren auch schon echt gut trinkig. Vielleicht sind die 2010 nun auch endlich weit genug.
Zuletzt geändert von Weinschlürfer am Do 11. Apr 2019, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

pessac-léognan hat geschrieben:...

Wie wird das dann erst mit den ganzen Ladenhütern aus dem unverkäuflichen 2013 werden, von dem man den Eindruck haben kann, dass Lidl ihn zu fast 100% aufgekauft hat?
Ich finde bei lidl online fünf 2013er BDX.
Täusche ich mich? Und wenn nein, was meinst du?
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“