Den habe ich für fünf Euro auf dem Krabbeltisch im ortsansässigen Rewe gekauft: 2014 Blanc de Noir trocken Weingut Burggarten  , hergestellt nach der Methode Saignee, kräftiger,  üppiger Blanc de Noirs, fast wollüstige Frucht, leicht cremig, angenehme Säure, süffiger Wein, aber irgendwie wie eine Frau mit zu viel Dekolleté, zu offensichtlich und dadurch (für mich) langweilig, 83 Punkte
Viele Grüsse  
Ralf
			
			
									
																
						Diverse Winzer
- 
				
				Ralf Gundlach
- Beiträge: 2430
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Diverse Winzer
Nach einem empfehlenswerten Besuch in der Museumsmeile in Bonn ( Touchdown- über Menschen mit Down Syndrom) haben meine Gattin und ich einen ganz kurzen Abstecher an die Ahr gemacht, in Dernau bei Jans Mundart einen leckeren Burger samt Pommes verdrückt (für meine Frau gabs einen mit Ziegenkäse und Preiselbeeren) und anschließend habe ich mir noch in Ahrweiler in Edeka zwei Pullen gekauft, eine davon ist im Glas.: 2014 Spätburgunder Evolution Weingut Lingen , schöne, ätherische Nase, am Gaumen Sauerkirschen, mineralisch, ganz dezentes Holz,  gute Struktur, durchaus  elegant,  passende Säure, ganz leichtes Tannin, mittlerer Körper, typisch deutsch im positiven Sinne, 87 Punkte, kostet 11 Euro, ich wunder mich schon sehr, dass dieses Weingut nicht im GM steht und auch sonst eher wenig Beachtung findet...übrigens hier ist mal die Goldene Kammerpreismünze passend.
Gruß
Ralf
			
			
									
																
						Gruß
Ralf
- 
				
				Bernd Schulz
- Beiträge: 7329
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
Da vor ein paar Tagen eine Lieferung vom Ahrweindepot angekommen ist, verfüge ich jetzt glücklicherweise wieder über ein paar Flaschen 
Rotwein . Nach drei abstinenten Tagen und einem anstrengenden Konzert habe ich heute abend den ersten der frisch eingetroffenen Ahrburgunder erwartungsfroh geöffnet, aber ich wurde arg enttäuscht:
 . Nach drei abstinenten Tagen und einem anstrengenden Konzert habe ich heute abend den ersten der frisch eingetroffenen Ahrburgunder erwartungsfroh geöffnet, aber ich wurde arg enttäuscht:
  
 
Vom Weingut Sonnenberg hatte ich früher schon richtig schöne Spätburgunder im Glas. Besonders gerne erinnere ich mich an den 2001er "Féanor", der mir enorm viel Freude gemacht hat. Aber dieser 2015er ist für mich ein Satz mit x...
...und deshalb musste ich noch eine weitere Flasche aus der gleichen Sendung aufschrauben:

Das Weingut Nelles hatte ich bislang kaum auf dem Schirm, aber dieser immer noch knapp einstellig gepreiste Basiswein spielt auf jeden Fall mindestens eine Liga höher als der Schieferlay aus dem Hause Sonnenberg. Er erinnert mich nicht zuletzt wegen der ausgeprägten Säure recht stark an den einen oder anderen burgundischen Burgunder; den besonders frankophilen Forumianern dürfte er stilistisch durchaus entgegenkommen, ohne dass er seine Herkunft von der Ahr komplett verleugnet. Ziemlich schöner, "ernsthafter" Pinot für > 10 Euro!
Herzliche Grüße
Bernd
			
			
									
																
						Rotwein
 . Nach drei abstinenten Tagen und einem anstrengenden Konzert habe ich heute abend den ersten der frisch eingetroffenen Ahrburgunder erwartungsfroh geöffnet, aber ich wurde arg enttäuscht:
 . Nach drei abstinenten Tagen und einem anstrengenden Konzert habe ich heute abend den ersten der frisch eingetroffenen Ahrburgunder erwartungsfroh geöffnet, aber ich wurde arg enttäuscht: 
 Vom Weingut Sonnenberg hatte ich früher schon richtig schöne Spätburgunder im Glas. Besonders gerne erinnere ich mich an den 2001er "Féanor", der mir enorm viel Freude gemacht hat. Aber dieser 2015er ist für mich ein Satz mit x...
...und deshalb musste ich noch eine weitere Flasche aus der gleichen Sendung aufschrauben:

Das Weingut Nelles hatte ich bislang kaum auf dem Schirm, aber dieser immer noch knapp einstellig gepreiste Basiswein spielt auf jeden Fall mindestens eine Liga höher als der Schieferlay aus dem Hause Sonnenberg. Er erinnert mich nicht zuletzt wegen der ausgeprägten Säure recht stark an den einen oder anderen burgundischen Burgunder; den besonders frankophilen Forumianern dürfte er stilistisch durchaus entgegenkommen, ohne dass er seine Herkunft von der Ahr komplett verleugnet. Ziemlich schöner, "ernsthafter" Pinot für > 10 Euro!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit (bzw. Verkostungsnotizen von) den 2014er und 2015er Rotweinen des Weinguts BURGGARTEN?
Vorab schon mal vielen Dank und herzliche Grüße
Michael
			
			
									
																
						hat jemand Erfahrungen mit (bzw. Verkostungsnotizen von) den 2014er und 2015er Rotweinen des Weinguts BURGGARTEN?
Vorab schon mal vielen Dank und herzliche Grüße
Michael
- 
				
				Bernd Schulz
- Beiträge: 7329
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
- 
				
				Bernd Schulz
- Beiträge: 7329
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
- 
				
				Bernd Schulz
- Beiträge: 7329
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
Meine letzte Lieferung vom Ahrweindepot beinhaltete ausnahmslos Basisburgunder im Preissegment von 8,50 (Kreuzberg) bis 11,80 (Meyer-Näkel). In dieser Kategorie zeigt sich das nach wie vor relativ unbekannten Bioweingut Fiebrich der renommierteren Konkurrenz durchaus gewachsen:
 
Dem Preis entsprechend natürlich kein großes Pinot-Kino, aber fraglos aus gutem Traubenmaterial gewonnen und gekonnt vinifiziert - Fiebrich gehört offenkundig zu den Erzeugern, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten!
Herzliche Grüße
Bernd
			
			
									
																
						
Dem Preis entsprechend natürlich kein großes Pinot-Kino, aber fraglos aus gutem Traubenmaterial gewonnen und gekonnt vinifiziert - Fiebrich gehört offenkundig zu den Erzeugern, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Danke, Bernd, für den Tipp. Dieser Wein bietet wirklich tolles Spätburgunderkino für kleines Geld:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=57825[quote][/quote]
			
			
									
																
						http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=57825[quote][/quote]
- 
				
				Bernd Schulz
- Beiträge: 7329
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Winzer
Michael, mich freut es natürlich, dass dir der "Vulkangestein", den wir beide ja beinahe identisch bepunktet haben, ebenfalls gut gefallen hat!
Allerdings habe ich in dieser Preisklasse schon etliche deutsche Spätburgunder erlebt, die ich vergleichbar gut oder noch besser fand. Gerade an der angeblich so teuren Ahr wird man da immer wieder fündig, wenn bei den richtigen Winzern sucht (Maibachfarm, Kreuzberg, Sermann-Kreuzberg, Jakob Sebastian, Fiebrich, Riske, Burggarten, Lingen, manchmal auch Sonnenberg....).
 
Man muss eben etwas suchen und herumprobieren - die Qualitäten der genannten Betriebe zeichnen sich nach meinen Erfahrungen nicht durch die allerhöchste Konstanz aus. Aber dafür ist der Preis für einen schönen Pinot Noir, so man ihn denn gefunden hat, im internationalen Kontext ausgesprochen günstig!
Herzliche Grüße
Bernd
			
			
									
																
						Allerdings habe ich in dieser Preisklasse schon etliche deutsche Spätburgunder erlebt, die ich vergleichbar gut oder noch besser fand. Gerade an der angeblich so teuren Ahr wird man da immer wieder fündig, wenn bei den richtigen Winzern sucht (Maibachfarm, Kreuzberg, Sermann-Kreuzberg, Jakob Sebastian, Fiebrich, Riske, Burggarten, Lingen, manchmal auch Sonnenberg....).
Man muss eben etwas suchen und herumprobieren - die Qualitäten der genannten Betriebe zeichnen sich nach meinen Erfahrungen nicht durch die allerhöchste Konstanz aus. Aber dafür ist der Preis für einen schönen Pinot Noir, so man ihn denn gefunden hat, im internationalen Kontext ausgesprochen günstig!
Herzliche Grüße
Bernd
- 
				
				Ralf Gundlach
- Beiträge: 2430
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Diverse Winzer
Das ist, wenn ich mich nicht täusche mein erster SB von diesem Weingut: 2014 Spätburgunder Ruber Weingut Nelles,  Nase typisch deutsch ( etwas ordinär), am Gaumen -gottseidank- bestätigt sich der  Geruch nicht, ist die Stilistik  durchaus deutsch,  aaaaber man weiß, wo man ist...an de Ahr  .. dieser SB hat für einen Basiswein eine wunderbare Mineralität, die ich nur von der Ahr so kenne, die Kirschfrucht tritt da an die zweite Stelle, ein unheimlich lebendiger Roter, der trotz der eher schlanken Anmutung genügend "Fett auf den Rippen" hat, was für einen hohen Extrakt für die Klasse spricht,  gefällt mir, 86-87 Punkte, kostet 11 Euro
 .. dieser SB hat für einen Basiswein eine wunderbare Mineralität, die ich nur von der Ahr so kenne, die Kirschfrucht tritt da an die zweite Stelle, ein unheimlich lebendiger Roter, der trotz der eher schlanken Anmutung genügend "Fett auf den Rippen" hat, was für einen hohen Extrakt für die Klasse spricht,  gefällt mir, 86-87 Punkte, kostet 11 Euro
Gruß
Ralf
			
			
									
																
						 .. dieser SB hat für einen Basiswein eine wunderbare Mineralität, die ich nur von der Ahr so kenne, die Kirschfrucht tritt da an die zweite Stelle, ein unheimlich lebendiger Roter, der trotz der eher schlanken Anmutung genügend "Fett auf den Rippen" hat, was für einen hohen Extrakt für die Klasse spricht,  gefällt mir, 86-87 Punkte, kostet 11 Euro
 .. dieser SB hat für einen Basiswein eine wunderbare Mineralität, die ich nur von der Ahr so kenne, die Kirschfrucht tritt da an die zweite Stelle, ein unheimlich lebendiger Roter, der trotz der eher schlanken Anmutung genügend "Fett auf den Rippen" hat, was für einen hohen Extrakt für die Klasse spricht,  gefällt mir, 86-87 Punkte, kostet 11 EuroGruß
Ralf

