Re: Carnuntum
Verfasst: Do 3. Aug 2023, 13:34
Wirklich erstaunlich, daß Du so gnädig bist!Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 22:14 Selbst der leichte Korkschmecker kann ihn nicht aus der Bahn werfen.
Ist doch ganz einfach: Ralf ist mit mir befreundet. Von anderen Aspekten der Freundschaft ganz abgesehen trinken wir schon seit etwa zwanzig Jahren immer wieder zusammen Wein, und da ich ein arger, vornehmlich auf billiges (restsüßes) Zeug fixierter Ignorant bin, wird das wohl auf ihn und seine sensorischen Fähigkeiten so abgefärbt haben, dass er noch nicht mal mehr einen leichten Korkschmecker richtig einzuordnen weiß.
Könnte es wohl sein, daß Du Dich gerade mal wieder vergallopiert hast? Denn was Du mir indirekt in den Mund legst, habe ich nichtmal gedacht, geschweige denn insinuiert. Vielleicht möchtest Du meinen Post nocheinmal lesen, um zu sehen, ob man die aus dem Zusammenhang zitierte Passage nicht vielleicht auch anders verstehen könnte - so, wie sie gemeint war. Oder verfolgst Du ein anderes Ziel?Bernd Schulz hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 23:29Ist doch ganz einfach: Ralf ist mit mir befreundet. Von anderen Aspekten der Freundschaft ganz abgesehen trinken wir schon seit etwa zwanzig Jahren immer wieder zusammen Wein, und da ich ein arger, vornehmlich auf billiges (restsüßes) Zeug fixierter Ignorant bin, wird das wohl auf ihn und seine sensorischen Fähigkeiten so abgefärbt haben, dass er noch nicht mal mehr einen leichten Korkschmecker richtig einzuordnen weiß.
...in manchen, eher wenigen Fällen gelingt mir das auch, um den Kork herum das Potential zu schmecken bzw. zu meinen, es zu schmecken. Es ist ja nicht nur das TCA selbst (das man ja oft mit Klarsichtfolie weitgehendst neutralisieren kann), das Zeug richtet in der Regel ja auch ordentlich Schaden bei der initialen Aromatik an. Ohne Konterflasche tue ich mir da in der Regel schwer. Aber zum Glück wurde ich in den letzten Jahren auch nicht allzu oft von solchen Ereignissen überrascht...Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 22:14 Selbst der leichte Korkschmecker kann ihn nicht aus der Bahn werfen.
Eigentlich ist es mein Ziel, das Forum zu torpedieren.
Eine durch den Korken verursachte Beeinträchtigung kann nach all meinen bisherigen Erfahrungen die unterschiedlichsten Ausprägungen haben - vom extrem penetranten Muff bis zum an der Grenze der (subjektiven) Wahrnehmungsschwelle liegenden Schleicher. Dazwischen finden sich unzählige Stufen; ab welcher dieser Stufen "Spekulationen über die potentielle Qualität" sinnlos oder sinnvoll sein können, liegt meiner Meinung nach ganz im Auge des Betrachters. Pauschal lässt sich dazu gar nichts sagen.amateur des vins hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 22:50 Für mich ist Kork inakzeptabel. Spekulationen über die potentielle Qualität halte ich für sinnlos
Danke und Chapeau.Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Mo 22. Jul 2024, 23:15 Das, was ich hier gestern geschrieben habe, war natürlich in gewisser Hinsicht Käse. Tut mir leid!
Genau. Und deshalb habe ich geschrieben, wie ich es mitlerweile sehe, und mein Erstaunen darüber zum Ausdruck gebracht, daß Ralf - mit all seiner Erfahrung! - einem Wein, den er selber zweifelsfrei als TCA-kontaminiert beschreibt, die für ihn hohe Bewertung von 91 Punkten erhielt.Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Mo 22. Jul 2024, 23:15 ab welcher dieser Stufen "Spekulationen über die potentielle Qualität" sinnlos oder sinnvoll sein können, liegt meiner Meinung nach ganz im Auge des Betrachters. Pauschal lässt sich dazu gar nichts sagen.