Roussillon

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3512
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Roussillon

Beitrag von innauen »

Hallo,

meine erste systematische Begegnung mit Roussillion: Domaine L´Edre. Hier die Basiscuvee:

Bild

und die Spitzencuvee:

Bild

Anfangs fand ich die Preise mit knapp 15 und 27 Euro für einen Südfranzosen ziemlich ambitioniert. Man bekommt ja gut und gerne Südfranzosen mit nominell höherer Parkerpunktewertung (Schildknecht gab an Stelle von Parker 90 und 92 Punkte). Aber das scheint mir an dieser Stelle Understatement zu sein. Die Weine brauchen definitiv Luft. Am zweiten Tag drehen sie so richtig auf. Habe mich schon auf der Arbeit darauf gefreut, Abends davon einen neuen Schluck nehmen zu dürfen. Die Basiscuvee ist der verständlichere, offenere, zugänglichere Wein, dem man dem verschlossenen L´Edre spontan vorzieht - jedenfalls so lange man nicht am Glas des größeren Weins genippt hat. Hier macht Potentialtrinken richtig Spaß. Habe mir mal den Spaß gemacht, beide Weine zu cuveetieren. Da beide aus gleicher Lage stammen, dachte ich die Vorteile des einen (Zugänglichkeit) mit mit den Vorzügen des anderen (Kraft) zu verbinden. Das Ergebnis lehrt aber doch, dass die Wahl der richtigen Mischung keinesfalls so simpel zu erlenen ist. Meine Mischung war schlichtweg mau und und verband die relative Schwäche der Basiscuvee (fehlende Kraft) mit den Nachteilen des großen Weins (Verschlossenheit). M.a.W. dieser Mix wirkte mau und fad. Wen man auf solche Experimente aber verzichtet, war das gan großes Südfrankreichkino.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
slowcook
Beiträge: 258
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Roussillon

Beitrag von slowcook »

Die Basiscuvee ist der verständlichere, offenere, zugänglichere Wein, dem man dem verschlossenen L´Edre spontan vorzieht - jedenfalls so lange man nicht am Glas des größeren Weins genippt hat.
Hallo Wolf

Ja, ganz recht, und wenn man dann das des öfteren tat wie ich, bestellt man nur noch den grossen Bruder, zu Unrecht vielleicht... Die Jahrgänge 2005 und 2006 waren auch beim Carrément ganz toll, von 2007 habe ich nur noch den Edre gekauft. Der war nun am Samstag in unseren Gläsern (ohne grosse VKN): Ein prachtvoller, weicher, durchaus nach doppeltem Dekantieren zugänglicher Edel-Roussillon-Wein; damals noch ohne Mourvèdre-Anteil gekeltert. Alkohol und Tannine sind nirgends spürbar. Persönlich hätte ich noch etwas älteres Holz eingesetzt; ein klitzeklein wenig mehr Wilderness statt Vanille wäre willkommen.

Jedenfalls ein ganz toller Wert, wie du ja auch erwähnst. Und vor allem scheint die Fan-Gemeinde im deutschen Sprachraum nicht zu existieren, deshalb wohl auch das grosse Schweigen hier. Das wiederum hält eventuell die Preise erträglich :) .

Gruss
Werner
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

Hallo Werner,

einen dieser Schätze, die du bei deinem Besuch in Bernburg mitbrachtest, hatte ich jetzt auch wieder justement in den Händen, den L´ Edre. Habe dabei auch gesehen, dass der ja auch aus Vingrau kommt und ich frage mch nun natürlich schon, wo genau der Winzer da zu finden ist, denn immerhin kommen ja mit Gardiès und Clos de Fees auch zwei meiner Roussillon-Lieblinge von dort, neben einigen anderen, die ich dort kenne. Natürlich kommt dann sofort wieder die Erinnerung an zig Male dort zelten und klettern gehen wieder hoch...

Letztlich hab ich ihn dennoch im Keller liegen lassen und mich stattdessen und La Torre und Les Falaises von Jean Gardiès aus 2002 (beide) hergemacht bzw. bin noch dabei.

Richtig glücklich bin ich mit beiden Weinen bislang noch nicht, es fehlt komischerweise nicht mal an Kraft bei den 2002ern, wie man annehmen könnte, sondern eher an Eleganz, Vielschichtigkeit, Komplexität und Tiefe. Beide sind mir derzeit etwas zu rustikal bei aller Konzentration. Für das geld, was dafür aufgerufen und bezahlt wurde, eigentlich deutlich zu wenig. Das große Gänsehauterlebnis anderer Jahrgänge bleibt aus.

Der Clos Severí 2002 (leider die bislang schwächste Flasche, die ich von diesem bisher offen hatte) und auch die Musterflasche vom Mas de Masos 2002 aus dem Priorat haben beide besser gefallen.

Mal sehen, ob sich da noch was tut bei den beiden Weinen von Gardiès oder ob es für dieses Mal bei schwachen Flaschen bleibt...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
slowcook
Beiträge: 258
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Roussillon

Beitrag von slowcook »

Hallo Torsten

Das mit dem grossen Schweigen hier bezog sich ja nun wirklich nicht auf dich... ;) So wie ich es in Erinnerung habe, warst genau du es schon damals im "alten Forum", der mir zu einem Edre-Posting überhaupt antwortete. Und bei innauen sieht es offenbar nicht anders aus.

Die Domaine http://www.edre.fr gabs zu deinen intensiveren Roussillon-Zeiten noch nicht und ist tatsächlich ein leicht weinfreakiges Feierabend-Garagenwein-Projekt, das heisst, dass du die Garage unterhalb Clos des Fées glatt übersiehst.

Ich kaufe die Weine hier in der Schweiz bei zwei älteren Herren, die schon vor Parker/Schildknecht Engagement und Kompetenz der beiden Eigentümer erkannt haben.

Grüsse auch an Yvonne
Werner
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3512
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Roussillon

Beitrag von innauen »

Hallo,

der L' Edre in der 27,50€ Edition war am fünften Tag offen eigentlich am besten. Ein tolles Zeug. Die auch sehr gute einfache Cuvee gibt es gerade bei einem Sponsor hier im Abverkauf für rund 11€. Sehr empfehlenswert.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

Hallo Roussillon - Freunde,

bei mir gab es nach den enttäuschenden 2002ern gestern einen immer noch großen 2001er La Torre von Jean Gardiès.

Da hat es dann schon mal wieder Gänsehaut gegeben, wie auch bei zwei anderen 2001er aus dem Languedoc unlängst - der Les Caillasses von Alain Thiènot aus Aniane und die Cuvée Selectionnée der Domaine de la Coste aus Saint Christol. ein vierter valeur sûre wartet mit der Domaine Sol Payre auf den Korkenzieher, schaun wir mal, ob der 2001er Scelerata auch immer noch vorn mitspielen mag.

Die drei erstgenannten haben sich das Attribut "großer Wein" allesamt mit 95/100 Th. verdient.

In der derzeitigen Roussillonrunde soll auch der 2006er L´Edre dran glauben und ein 2004er Les Falaises von Jean Gardiès stünde noch bereit - oder packe ich letzteren besser wieder weg? Einige Erfahrungen mit 2004ern aus dem Languedoc waren ja letztens eher mäßig statt berauschend. Hatte den letztens wer im Glas?
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

...jetzt antworte ich mir selbst - oder besser, ich führe fort...

Ja der 2001er Scelerata - Âme Noire von der Domaine Sol Payre ist nicht gemacht, um mit den Großen lediglich mitzuhalten, die schwarze Leidenschaft setzt sich an die Spitze der kleinen 2001er Midi-Runde der letzten Zeit. Syrah, Carignan, Grenache von den besten Parzellen dieses in Deutschland nach wie vor wohl recht unbekannten, aber sehr begnadeten kleinen Weingutes, ein phantastisches Jahr für die Gegend und die Leidenschaft des Winzers, den man auch auf dem Salon in Strasbourg trifft, mehr braucht es nicht, um einen ganz großen Wein zu zaubern. Âme Noire - das ist ein hier gelebter Name für diesen Wein, der so ketzerisch ist, dass man ihn besser nicht der katholischen Kirche als Messwein überläßt, das ist Sünde pur - ich les zum Einschlafen noch mal was aus den Büchern über die Katharer. Der Wein passt bestens dazu - und "The blue Elf´s Dream die Live Show" dazu in den CD Player. Sollte passen...
96/100 Th.

Falls dennoch jemand was zum 2004er Les Falaises sagen kann, sollte er es bitte dringend tun...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

Dass ich scheinbar hier grad Selbstgespräche führe, soll dennoch nicht abhalten, mich ganz kurz zu den zwei am Wochenenden noch geöffneten Weinen aus dem Roussillon etwas zu sagen - genaue Notizen habe ich keine gemacht.

Bei Gardiès habe ich so langsam das ungute Gefühl, dass seine Spitzenweine zwar von Jahr zu Jahr teurer werden, aber nicht unbedingt zwangsläufig auch besser. Daher hab ich mich bezüglich der Käufe der letzten Jahrgänge auch zurückgezogen.

Auch der 2004er Falaise begeistert nur bedingt und wenn man den Preis ausblendet, er kommt lange nicht an die zuvor getrunkenen deutlich günstigeren 2001er heran. Der 2004er Les Falaises spielt kostenseitig schon in der Mitte der 30er Euronen pro Flasche mit, die Prioratos z.B., die ich in jenem Preissegment führe, sind dabei alle um Längen besser. Es fehlte einfach am emotionalen Berührtsein, welches ich bei den älteren Gardiès Spitzenweinen auch so oft hatte, auch schon, als diese grad 7 Jahre alt waren. Und welches ich bei dem Preis eigentlich schon suche. Er war schon schön, 93 bis 94 Punkte, sprich ein für mich exzellenter, aber nicht großer Wein war es schon noch, aber in der Liga erwarte ich einfach Größe, Komplexität, Eleganz, aromatische Tiefe und Nachhaltigkeit. All dies hab ich nicht wirklich gefunden - lag es nun am Jahrgang (ich hatte ja schon desöfteren so meine Probleme mit den 2004ern aus dem Midi), oder gehen hier schlicht Qualität und Preis wie in anderen französischen Regionen mehr und mehr auseinander? Ich weiß es nicht...

Der (Dank an Werner und Ester an dieser Stelle nochmal!) 2006er L´Edre gefiel mir schon besser, auch wenn ich nicht bereit für 95/100 Th. war, aber 94+ hab ich notiert. Ein sehr klarer und durchaus mit viel Trinkspaß ausgestatteter Wein, dem nur ein Tuck mehr Tiefe und Komplexität am Attribut "Größe" gefehlt hat. Er hätte sich in unserer gemeinsamen Montsantprobe damals wohl sogar gut als Pirat gemacht. Durchaus eine Entdeckung und im Hinterstübchen für einen Besuch vorgemerkt, falls es mich mal wieder nach Vingrau verschlagen sollte.

Der Kurzausflug ins Roussillon ist damit erst mal wieder zu Ende, was trink ich als nächstes? Eigentlich wär mir ja mal wieder nach Bordeaux zumute...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3559
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Roussillon

Beitrag von austria_traveller »

thvins hat geschrieben:Dass ich scheinbar hier grad Selbstgespräche führe,...
Servus Torsten,
Selbstgespräche vielleicht, aber sie bleiben sicher nicht ungehört. Ich hab grade mal nachgesehen, es befinden sich überhaupt nur mehr 2 Weine aus dem Roussillion in meinem Keller und dabei handelt es sich ebenfalls um Gardies, aber um den einfachen Les Milleres 2004.
Ich muß gestehen, daß mich dieser Wein zZt. nicht sonderlich begeistert. Er ist gut. Mehr nicht. Nicht komplex, spannend, fordernd, kantig oder einfach anders als erwartet. In diesem Zustand macht es mir einfach keinen Spaß so einen Wein zu trinken. Viele andere Gegenden aus Südfrankreich sind da für mich weit spannender, wie zb. das Faugeres oder Pic St. Loup.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

Hallo Gerhard,

was ich zum Falaises sagen musste, gilt irgendwie auch für den Milleres aus 2004, insofern ist der Abstand zwischen den Weinen weiter gewahrt. beide gefallen mir aus 2004 entsprechend weniger als sie es aus 2000 oder 2001 getan haben oder noch tun. Insofern sind wir uns da an der Stelle einig .

Nur trifft meine relative Unzufriedenheit mit den 2004ern auch auf andere Gebiete des Midi zu bis hin zum Pic Saint Loup.

Ich kann dich da "teilzitieren": Wein X,Y,Z aus dem Midi aus 2004"... ist gut. Mehr nicht. Nicht komplex, spannend, fordernd, kantig oder einfach anders als erwartet. In diesem Zustand macht es mir einfach keinen Spaß so einen Wein zu trinken."

Da ist mir zuviel Glätte, Gefälligkeit , manchmal Belanglosigkeit...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“