Re: Interesse an einer Probe mit Barolo 2010??
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 18:51
Kaum zu glauben, ich habe WiFi im Flieger... und das bei der Billig-Airline... Hier meine Notizen. In Klammern meine Wertung, die in Gesamtwrtung eingeflossen ist. Die Wertungen der KritikerInnen sind im Anschluss gegeben. Antonio Galloni (AG), Kerin O'Keefe (KO), Monica Larner (ML), Jancis Robinson (JR). Die --- grenzen die Flights voneinander ab.
Es war eine sagenhafte Probe. Vielen Dank nochmal an Harti fuer die Organisation und die Weine(!) und an alle Mitverkoster fuer die tolle Atmosphaere. Mein Liebling war neben dem sa-gen-haf-ten Brunate von G. Rinaldi der Parussi von Massolino. Fenocchio ist ist in der Tat ein sehr, sehr huebscher Wein und fuer das Geld eine richtig dicke Granate.
2010 Giacomo Fenocchio Bussia (Monforte)
Verhaltene Nase. Am Gaumen recht schlank. Sehr junge (etwas bonbonartige?) rote Frucht, Wärme, Säure, recht weich, darunter ein Tanninteppich. Im Abgang etwas mehlig (Textur); mit Luft kommt zur roten Frucht immer mehr (Lebkuchen-)Würze heraus. Langes, sehr aromatisches Finale auf der Frucht. Sehr schöner Wein, v.a. wenn im Alter noch die Komplexität dazukommt. 91-92++ (92)
KO 98, JR 17.5
2010 Porro Lazzairasco (Serralunga)
Weniger verhaltene Nase als Vorwein, mit Waldfrüchten und Gewürzen. Am Gaumen arg schlank (dünn?), "wenig dran", rote, wiederum leicht künstlich wirkende rote Frucht. Leicht sprittig. Es bleiben recht kräftige, dabei echt feine Tannine stehen, wirkt wie ein stark extrahierter Pinot - ein bisschen fehlt mir der Körper bei dem Wein, um das Tannen wegzustecken. Im Rückaroma ganz schwache Tresternoten. Mit Luft wird die Nase satter und die Frucht dunkler; Kirsche, Bitterschokolade, Lebkuchen, Zimt. Ganz leichte Schärfe. Noch deutlich unharmonisch. 88-90 (89).
AG 94, KO 95, JR 17.5
---
2010 Francesco Rinaldi Cannubi (Barolo)
(Nach dem Steinpilzrisotto) Tiefe, dunkle, würzige Nase. Kirsche, rote Johannisbeeren. Am Gaumen sehr weicher Auftakt, recht schlank und feminin. Sehr junge Frucht. Dahinter superfeine Tannine. Saft, aber die Säure wirkt fast etwas zurückhaltend. Noch(?) nicht übermäßig komplex. Ordentliche Länge, aber könnte etwas länger sein. Ordentlich, aber weil wir ihn nach einem Risotto hatten, habe ich weniger streng gewertet. 91-92 (91)
AG 93, KO 95, JR 16.
2010 Brezza Sarmassa (Barolo)
Kräftige, rauchige(?) Nase, wie verbrannter oder zumindest sehr, sehr dunkler Karamell. Bitumen? Auch eine leichte Kräuterigkeit (Liebstöckel?), oder ist das Hefeextrakt (Marmite usw.)? Mit Luft kommt dahinter die junge Frucht zum Vorschein. Recht feines Tannin, das durch die Säure noch etwas spröde wirkt. Saft. Wirkt verschlossen. Vorsichtige Strukturwertung. 90? (90).
AG 95, KO 97, ML 92, JR 17
2010 Vajra Bricco del Viole (Barolo)
Süße, aromatische Nase. Zermatschte Erdbeeren und Himbeeren. Am Gaumen viel Aroma, leichte Schärfe, Säure; gute, etwas rustikale, aber angenehme Tannine zum Kauen. Mehr Struktur als Körper, aber saftig. Erinnert diesbezüglich an einen jungen St-Estephe. Mit Luft kommt in der Nase eine dunkle, wiederum würzig-liebstöckelige Note heraus. Verheissungsvoll. 91-92(+?) (92)
AG 96+, JR 18
---
2010 Elvio Cogno Ravera (Novello)
In der Nase angenehme Frucht, aber leicht sprittig. Auch am Gaumen etwas sprittig. Viel Wärme. Wieder leicht bonbonartige, junge Frucht. Leichte, teerige Bitterkeit im Abgang. Insgesamt zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich begeisternd. Wirkt etwas uninspiriert. Vielleicht etwas zu hohe Wertung. Oder habe ich den Wein einfach nur nicht verstanden? 89-90 (90)
AG 95, KO 95, ML 93, JR 18
2010 Burlotto Monvigliero (Verduno)
Interessante Nase nach gekochten Erdbeeren, Cassis-Gelee, und dunklem(!) Tabak (dessen Name mir gerade entfallen ist - Nachtrag: Latakia). Am Gaumen wieder tabakig, leicht stallig (von den Erdbeeren), Veilchen? Recht viel Säure, auch der Alkohol sticht etwas durch. Im Abgang bleibt leicht klebriges Tannen stehen. Dieser Sinneseindruck erinnert mich an eine Notiz von Eckhard Supp zu Burlotto - und tatsächlich, es ist Burlotto. 89-90 (90).
AG 94+, KO 97, ML 90, JR 17+
2010 Settimo Rocche dell'Annunziata (La Morra)
Tiefe, dunkle, würzige Nase; viel Frucht. Am Gaumen viel Frucht, Saft, Säure. Gut! Die Tannine machen einen leicht rustikaler Eindruck, wieder St-Estephe. Im Abgang eine komplexe Würze von Tabak, der Schale eines grünen Apfels und altem Fass (fast wie Whisky). Der Alkohol ist noch eingebunden. - Die Fassnoten stören mich etwas, sie legen sich wie ein grauer Schleier über den ansonsten sehr ansprechenden Wein. 90-91 (90)
KO 95, ML 94, JR 17
---
2010 Bartolo Mascarello (Barolo) (Lagen-Blend aus Cannubi, Rue, San Lorenzo, Rocche del Annunziata)
Recht tiefe, im Ansatz bereits komplexe Nase. Fassnoten? Dunkle Würze, wieder Liebstöckel oder Hefeextrakt, sehr tiefe Nase, schön! Am Gaumen recht weich, feminin, fast zu weich, doch dann kommen die Säure und von der Säure lang getragene Tannine. Guuut! 92-94+ (93).
AG 99, KO 99, ML 96+, JR 17
2010 Giuseppe Rinaldi Brunate (La Morra)
Dunkle, tiefe Nase, leichter Stinker, der an der Luft verfliegt. Übrig bleiben leichte Tresternoten und Cassis-Kerne. Am Gaumen toll, sehr harmonisch, satt, reif, Frucht. Dann Tannin und Säure, viel Saft! Leichte Teernoten. Wahnsinnig schöner Wein, Lollobrigida, beeindruckend. Mit Flaschenreife (und mehr Komplexität) noch besser. 94-96++ (95).
AG 99, KO 99, JR 17.5+
2010 Massolino Parussi (Castiglione)
Sehr dunkle, tiefe Nase, wow. Am Gaumen aromatisch und viel von Allem. Saft, Kraft, dabei vorne immer weich und feminin. Mit Luft wird die Struktur umfangreicher, tiefer, breiter… gefällt mir sehr gut und mit Luft immer besser, denn er wird immer komplexer. 93-95+ (94)
AG 92, KO 98, ML 95
----
2010 Brovia Brea Ca Mia (Serralunga)
Seltsame Aromatik, erinnert an Kunststoff (Weichmacher). Am Gaumen viel Tannen der Marke Holzgosch, wenn auch mit Saft, also gerade noch nicht austrocknend. Zu? 88-(?) (88)
AG 97, KO 96, JR 17.5
2010 Baudana Cerretta (Serralunga)
Ansprechende Nase. Am Gaumen leicht süßliche Frucht, leicht sprittig, leicht teerige Bitterkeit. Hmmm. Ordentlich, ma senza piu. 89(?) (89)
AG 93, JR 18
Cavalotto Bricco Boschis (Castiglione)
In der Nase röstiger Kaffee (Guido: wie deutscher Spätburgunder - stimmt!). Auch am Gaumen brenzliges Holz. Kraft, Wucht und Alkohol, durchaus beeindruckend, aber mir fehlt etwas die Saftigkeit, die das Ganze trinkbar macht; alles so sperrig hier. Unsichere Wertung wegen des Holzunfalls. 91 (91)
AG 92+, KO 98, ML 96, JR 18
Hinweis: Nicht ausgeschlossen, dass ich nach dem Bomben-Vorgaengerflight ungerecht war. Aber dieser Flight hier spielt echt ein oder zwei Ligen unter den Vorweinen...
----
1993 Elio Grasso Mate (Monforte)
Etwas verhaltene Nase, Liebstöckel, viel Sprit. Am Gaumen umcharmant, metallisch (Blut?). Leicht bitterer Abgang; hintenraus rauchiges Fass, wie bei Whisky… Nicht meins. 88 (88)
2000 Elio Grasso Mate (Monforte)
Dunkle, satte Nase. Holz? Karamell. Auch am Gaumen wieder das rauchige Holz, leichter Trester… ist das Terroir oder Hausstil? Keine Wertung.
2010 Elio Grasso Mate (Monforte)
In der Nase Sahnekaramell, am Gaumen Holzgosch. Zu, oder hoffnungslos überextrahiert. Keine Wertung.
AG 97, KO 97, ML 95, JR 17.5
---
Keine Notizen mehr.
Cheers,
Ollie
Es war eine sagenhafte Probe. Vielen Dank nochmal an Harti fuer die Organisation und die Weine(!) und an alle Mitverkoster fuer die tolle Atmosphaere. Mein Liebling war neben dem sa-gen-haf-ten Brunate von G. Rinaldi der Parussi von Massolino. Fenocchio ist ist in der Tat ein sehr, sehr huebscher Wein und fuer das Geld eine richtig dicke Granate.
2010 Giacomo Fenocchio Bussia (Monforte)
Verhaltene Nase. Am Gaumen recht schlank. Sehr junge (etwas bonbonartige?) rote Frucht, Wärme, Säure, recht weich, darunter ein Tanninteppich. Im Abgang etwas mehlig (Textur); mit Luft kommt zur roten Frucht immer mehr (Lebkuchen-)Würze heraus. Langes, sehr aromatisches Finale auf der Frucht. Sehr schöner Wein, v.a. wenn im Alter noch die Komplexität dazukommt. 91-92++ (92)
KO 98, JR 17.5
2010 Porro Lazzairasco (Serralunga)
Weniger verhaltene Nase als Vorwein, mit Waldfrüchten und Gewürzen. Am Gaumen arg schlank (dünn?), "wenig dran", rote, wiederum leicht künstlich wirkende rote Frucht. Leicht sprittig. Es bleiben recht kräftige, dabei echt feine Tannine stehen, wirkt wie ein stark extrahierter Pinot - ein bisschen fehlt mir der Körper bei dem Wein, um das Tannen wegzustecken. Im Rückaroma ganz schwache Tresternoten. Mit Luft wird die Nase satter und die Frucht dunkler; Kirsche, Bitterschokolade, Lebkuchen, Zimt. Ganz leichte Schärfe. Noch deutlich unharmonisch. 88-90 (89).
AG 94, KO 95, JR 17.5
---
2010 Francesco Rinaldi Cannubi (Barolo)
(Nach dem Steinpilzrisotto) Tiefe, dunkle, würzige Nase. Kirsche, rote Johannisbeeren. Am Gaumen sehr weicher Auftakt, recht schlank und feminin. Sehr junge Frucht. Dahinter superfeine Tannine. Saft, aber die Säure wirkt fast etwas zurückhaltend. Noch(?) nicht übermäßig komplex. Ordentliche Länge, aber könnte etwas länger sein. Ordentlich, aber weil wir ihn nach einem Risotto hatten, habe ich weniger streng gewertet. 91-92 (91)
AG 93, KO 95, JR 16.
2010 Brezza Sarmassa (Barolo)
Kräftige, rauchige(?) Nase, wie verbrannter oder zumindest sehr, sehr dunkler Karamell. Bitumen? Auch eine leichte Kräuterigkeit (Liebstöckel?), oder ist das Hefeextrakt (Marmite usw.)? Mit Luft kommt dahinter die junge Frucht zum Vorschein. Recht feines Tannin, das durch die Säure noch etwas spröde wirkt. Saft. Wirkt verschlossen. Vorsichtige Strukturwertung. 90? (90).
AG 95, KO 97, ML 92, JR 17
2010 Vajra Bricco del Viole (Barolo)
Süße, aromatische Nase. Zermatschte Erdbeeren und Himbeeren. Am Gaumen viel Aroma, leichte Schärfe, Säure; gute, etwas rustikale, aber angenehme Tannine zum Kauen. Mehr Struktur als Körper, aber saftig. Erinnert diesbezüglich an einen jungen St-Estephe. Mit Luft kommt in der Nase eine dunkle, wiederum würzig-liebstöckelige Note heraus. Verheissungsvoll. 91-92(+?) (92)
AG 96+, JR 18
---
2010 Elvio Cogno Ravera (Novello)
In der Nase angenehme Frucht, aber leicht sprittig. Auch am Gaumen etwas sprittig. Viel Wärme. Wieder leicht bonbonartige, junge Frucht. Leichte, teerige Bitterkeit im Abgang. Insgesamt zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich begeisternd. Wirkt etwas uninspiriert. Vielleicht etwas zu hohe Wertung. Oder habe ich den Wein einfach nur nicht verstanden? 89-90 (90)
AG 95, KO 95, ML 93, JR 18
2010 Burlotto Monvigliero (Verduno)
Interessante Nase nach gekochten Erdbeeren, Cassis-Gelee, und dunklem(!) Tabak (dessen Name mir gerade entfallen ist - Nachtrag: Latakia). Am Gaumen wieder tabakig, leicht stallig (von den Erdbeeren), Veilchen? Recht viel Säure, auch der Alkohol sticht etwas durch. Im Abgang bleibt leicht klebriges Tannen stehen. Dieser Sinneseindruck erinnert mich an eine Notiz von Eckhard Supp zu Burlotto - und tatsächlich, es ist Burlotto. 89-90 (90).
AG 94+, KO 97, ML 90, JR 17+
2010 Settimo Rocche dell'Annunziata (La Morra)
Tiefe, dunkle, würzige Nase; viel Frucht. Am Gaumen viel Frucht, Saft, Säure. Gut! Die Tannine machen einen leicht rustikaler Eindruck, wieder St-Estephe. Im Abgang eine komplexe Würze von Tabak, der Schale eines grünen Apfels und altem Fass (fast wie Whisky). Der Alkohol ist noch eingebunden. - Die Fassnoten stören mich etwas, sie legen sich wie ein grauer Schleier über den ansonsten sehr ansprechenden Wein. 90-91 (90)
KO 95, ML 94, JR 17
---
2010 Bartolo Mascarello (Barolo) (Lagen-Blend aus Cannubi, Rue, San Lorenzo, Rocche del Annunziata)
Recht tiefe, im Ansatz bereits komplexe Nase. Fassnoten? Dunkle Würze, wieder Liebstöckel oder Hefeextrakt, sehr tiefe Nase, schön! Am Gaumen recht weich, feminin, fast zu weich, doch dann kommen die Säure und von der Säure lang getragene Tannine. Guuut! 92-94+ (93).
AG 99, KO 99, ML 96+, JR 17
2010 Giuseppe Rinaldi Brunate (La Morra)
Dunkle, tiefe Nase, leichter Stinker, der an der Luft verfliegt. Übrig bleiben leichte Tresternoten und Cassis-Kerne. Am Gaumen toll, sehr harmonisch, satt, reif, Frucht. Dann Tannin und Säure, viel Saft! Leichte Teernoten. Wahnsinnig schöner Wein, Lollobrigida, beeindruckend. Mit Flaschenreife (und mehr Komplexität) noch besser. 94-96++ (95).
AG 99, KO 99, JR 17.5+
2010 Massolino Parussi (Castiglione)
Sehr dunkle, tiefe Nase, wow. Am Gaumen aromatisch und viel von Allem. Saft, Kraft, dabei vorne immer weich und feminin. Mit Luft wird die Struktur umfangreicher, tiefer, breiter… gefällt mir sehr gut und mit Luft immer besser, denn er wird immer komplexer. 93-95+ (94)
AG 92, KO 98, ML 95
----
2010 Brovia Brea Ca Mia (Serralunga)
Seltsame Aromatik, erinnert an Kunststoff (Weichmacher). Am Gaumen viel Tannen der Marke Holzgosch, wenn auch mit Saft, also gerade noch nicht austrocknend. Zu? 88-(?) (88)
AG 97, KO 96, JR 17.5
2010 Baudana Cerretta (Serralunga)
Ansprechende Nase. Am Gaumen leicht süßliche Frucht, leicht sprittig, leicht teerige Bitterkeit. Hmmm. Ordentlich, ma senza piu. 89(?) (89)
AG 93, JR 18
Cavalotto Bricco Boschis (Castiglione)
In der Nase röstiger Kaffee (Guido: wie deutscher Spätburgunder - stimmt!). Auch am Gaumen brenzliges Holz. Kraft, Wucht und Alkohol, durchaus beeindruckend, aber mir fehlt etwas die Saftigkeit, die das Ganze trinkbar macht; alles so sperrig hier. Unsichere Wertung wegen des Holzunfalls. 91 (91)
AG 92+, KO 98, ML 96, JR 18
Hinweis: Nicht ausgeschlossen, dass ich nach dem Bomben-Vorgaengerflight ungerecht war. Aber dieser Flight hier spielt echt ein oder zwei Ligen unter den Vorweinen...
----
1993 Elio Grasso Mate (Monforte)
Etwas verhaltene Nase, Liebstöckel, viel Sprit. Am Gaumen umcharmant, metallisch (Blut?). Leicht bitterer Abgang; hintenraus rauchiges Fass, wie bei Whisky… Nicht meins. 88 (88)
2000 Elio Grasso Mate (Monforte)
Dunkle, satte Nase. Holz? Karamell. Auch am Gaumen wieder das rauchige Holz, leichter Trester… ist das Terroir oder Hausstil? Keine Wertung.
2010 Elio Grasso Mate (Monforte)
In der Nase Sahnekaramell, am Gaumen Holzgosch. Zu, oder hoffnungslos überextrahiert. Keine Wertung.
AG 97, KO 97, ML 95, JR 17.5
---
Keine Notizen mehr.
Cheers,
Ollie