schön dich hier zu sehen. Dein Avatar kommt mir bekannt vor
Priorat
Re: Priorat
Hola Pedro,
schön dich hier zu sehen. Dein Avatar kommt mir bekannt vor
Hasta pronto!
schön dich hier zu sehen. Dein Avatar kommt mir bekannt vor
Grüße, Chris
- Dick
- Beiträge: 326
- Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:01
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederlande
Re: Priorat
VERKOSTUNGSNOTIZ SOLERTIA 2007
DOQ Priorato - Gratallops.
Rene Barbier
Erstellt von:
65% Garnatxa, Carinyena, Cabernet en Syrah.
Produktion von nur 1000 Flaschen pro Jahr!
Erster jahrgang 2006
Solertia ist lateinisch für den Erfolg
Bin nicht sicher, ob dies der zweite Wein des Manyetes ist oder einen Wein aus jungen Reben der Weinberge Maynetes gemacht wird. Torsten ??

Angesichts des Alters des Weines s "Morgen bereits in der Karaffe für dringend benötigte Sauerstoff.
Farbe: Helles Kirschrot mit einem dunkleren Kern.
Nase: Viele reife Kirsche, Waldboden, Trüffel-, Graphit-, Vanille, geröstetem Holz, noch etwas frisch.
Gaumen: Auch hier viele Heidelbeeren und Kirsche, Hauch von Mineral-, tannienes sind reif, aber noch nicht voll integriert.
Aber Die Frucht halten es ziemlich unter Kontrolle. Der Wein ist noch sehr jung, aber schon lecker trotz der leicht dominant tanniene.
Ganz nett ist die Entwicklung jedes Glas, ............. als Boden der Flasche sichtbar ist
. Im Moment für mich 93 Punkte.
DOQ Priorato - Gratallops.
Rene Barbier
Erstellt von:
65% Garnatxa, Carinyena, Cabernet en Syrah.
Produktion von nur 1000 Flaschen pro Jahr!
Erster jahrgang 2006
Solertia ist lateinisch für den Erfolg
Bin nicht sicher, ob dies der zweite Wein des Manyetes ist oder einen Wein aus jungen Reben der Weinberge Maynetes gemacht wird. Torsten ??

Angesichts des Alters des Weines s "Morgen bereits in der Karaffe für dringend benötigte Sauerstoff.
Farbe: Helles Kirschrot mit einem dunkleren Kern.
Nase: Viele reife Kirsche, Waldboden, Trüffel-, Graphit-, Vanille, geröstetem Holz, noch etwas frisch.
Gaumen: Auch hier viele Heidelbeeren und Kirsche, Hauch von Mineral-, tannienes sind reif, aber noch nicht voll integriert.
Aber Die Frucht halten es ziemlich unter Kontrolle. Der Wein ist noch sehr jung, aber schon lecker trotz der leicht dominant tanniene.
Ganz nett ist die Entwicklung jedes Glas, ............. als Boden der Flasche sichtbar ist
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Dick
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Priorat
Hola Prioratos,
die letzten drei Tage, hatte ich einen meiner Favoriten im Glas, den
Clos Martinet 2004 - Mas Martinet
Ich habe den Wein schon oft getrunken und er hat mich immer überzeugt. Er ist einer meiner Prioratfavoriten und bietet eine schöne Mischung aus Prioratpower und Eleganz.
Dieser hier, tat das leider nur bedingt. Nein, er hatte keinen Fehler, es passte auch alles, aber trotzdem überzeugte er mich nicht. Er war sehr rund (zu rund ?) und ausgeglichen und die Frucht war am zweiten und dritten Tag, sehr süß.
Kann es sein, dass der Wein aktuell nicht im optimalen Zustand ist ?
Verschlossen kann man nicht sagen, aber er hat aktuell nicht die Vorteile des jungen Clos Martinet und noch nicht das Interessante, des alten
Mal sehen, was aus dem Wein wird, ich habe ja noch ein paar (hoffentlich habe ich nicht zu viele
)
die letzten drei Tage, hatte ich einen meiner Favoriten im Glas, den
Clos Martinet 2004 - Mas Martinet
Ich habe den Wein schon oft getrunken und er hat mich immer überzeugt. Er ist einer meiner Prioratfavoriten und bietet eine schöne Mischung aus Prioratpower und Eleganz.
Dieser hier, tat das leider nur bedingt. Nein, er hatte keinen Fehler, es passte auch alles, aber trotzdem überzeugte er mich nicht. Er war sehr rund (zu rund ?) und ausgeglichen und die Frucht war am zweiten und dritten Tag, sehr süß.
Kann es sein, dass der Wein aktuell nicht im optimalen Zustand ist ?
Verschlossen kann man nicht sagen, aber er hat aktuell nicht die Vorteile des jungen Clos Martinet und noch nicht das Interessante, des alten
Mal sehen, was aus dem Wein wird, ich habe ja noch ein paar (hoffentlich habe ich nicht zu viele
Grüße
Klaus
Klaus
Re: Priorat
Hallo KlausMr. Nebbiolo hat geschrieben: Kann es sein, dass der Wein aktuell nicht im optimalen Zustand ist ?
Ich hatte den Clos Martinet 2004 ungefähr im Frühjahr das letzte Mal im Glas. Mir ist nichts negatives aufgefallen aber letztendlich steckt man nicht drin, siehe unten.
Hallo Dick,
das freut mich zu hören, das der Solertia gefällt. Er hatte uns bei der Präsentation damals sehr gut gefallen, fiel aber in der Probe im Juni bei Torsten durch. Vielleicht hatten wir auch eine suboptimale Flasche.
Grüße, Chris
Re: Priorat
Hallo Mr. Nebbiolo
Der Clos Martinet 2004 war gestern Abend auch in meinem Glas. Ich liebe ihn genau wie du für seine gesunde Mischung aus Kraft und Eleganz.
Die doppelt dekantierte Flasche gestern wies durchaus die von dir erwähnte Rundheit auf; ich empfand sie allerdings als angenehm. Mundfüllend, dezente Schoko, Kaffee und mehr Pflaume als vor einem halben Jahr. Zu diversen slowcook-Saucen genau richtig.
Das doch extreme Depot beunruhigt mich aber schon etwas; die restlichen 9 Flaschen werden in den nächsten 3-4 Jahren dran glauben müssen.
Gruss
Werner
Der Clos Martinet 2004 war gestern Abend auch in meinem Glas. Ich liebe ihn genau wie du für seine gesunde Mischung aus Kraft und Eleganz.
Die doppelt dekantierte Flasche gestern wies durchaus die von dir erwähnte Rundheit auf; ich empfand sie allerdings als angenehm. Mundfüllend, dezente Schoko, Kaffee und mehr Pflaume als vor einem halben Jahr. Zu diversen slowcook-Saucen genau richtig.
Das doch extreme Depot beunruhigt mich aber schon etwas; die restlichen 9 Flaschen werden in den nächsten 3-4 Jahren dran glauben müssen.
Gruss
Werner
Re: Priorat
Werner hat geschrieben:
Das doch extreme Depot beunruhigt mich aber schon etwas; die restlichen 9 Flaschen werden in den nächsten 3-4 Jahren dran glauben müssen.
Werner,
Depot beunruhigt mich gar nicht!
Auch hier die Clos Martinet 2004 ins Glas.
Dahmahls am Ohrt gekauft von Sara Perez "in person"
Wein ist tip-top in ortnung, und ist das fur noch 10 Jahre
Hendrik
Vorsicht kein Kenner!
Das doch extreme Depot beunruhigt mich aber schon etwas; die restlichen 9 Flaschen werden in den nächsten 3-4 Jahren dran glauben müssen.
Werner,
Depot beunruhigt mich gar nicht!
Auch hier die Clos Martinet 2004 ins Glas.
Dahmahls am Ohrt gekauft von Sara Perez "in person"
Wein ist tip-top in ortnung, und ist das fur noch 10 Jahre
Hendrik
Vorsicht kein Kenner!
Re: Priorat
Hallo,
ich hatte an den Feiertagen einen 2000er Monlleó aufgemacht.
Das war einer der besten Tropfen, den wir in letzter Zeit getrunken hatten.
Rund, harmonisch, perfektes Spiel = 95 hpk
Leider die letzte Flasche.
Demnächst kommt der 04er dran.
Gruß Peter
ich hatte an den Feiertagen einen 2000er Monlleó aufgemacht.
Das war einer der besten Tropfen, den wir in letzter Zeit getrunken hatten.
Rund, harmonisch, perfektes Spiel = 95 hpk
Leider die letzte Flasche.
Demnächst kommt der 04er dran.
Gruß Peter
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Tausche 2000er Clos Monlleo gegen 2004er Garten R von Schumacherhpk hat geschrieben:Hallo,
ich hatte an den Feiertagen einen 2000er Monlleó aufgemacht.
Das war einer der besten Tropfen, den wir in letzter Zeit getrunken hatten.
Rund, harmonisch, perfektes Spiel = 95 hpk![]()
Leider die letzte Flasche.
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Clos Martinet 2004
Servus Klaus,Mr. Nebbiolo hat geschrieben: Clos Martinet 2004 - Mas Martinet
Ich habe den Wein schon oft getrunken und er hat mich immer überzeugt. Er ist einer meiner Prioratfavoriten und bietet eine schöne Mischung aus Prioratpower und Eleganz.
Dieser hier, tat das leider nur bedingt. Nein, er hatte keinen Fehler, es passte auch alles, aber trotzdem überzeugte er mich nicht. Er war sehr rund (zu rund ?) und ausgeglichen und die Frucht war am zweiten und dritten Tag, sehr süß.
Kann es sein, dass der Wein aktuell nicht im optimalen Zustand ist ?
Verschlossen kann man nicht sagen, aber er hat aktuell nicht die Vorteile des jungen Clos Martinet und noch nicht das Interessante, des alten![]()
![]()
bei uns gab es am 2. Weihnachtsfeiertag auch eine Flasche und ich hatte ähnliche Gedanken. Das ganz große Glücksgefühl stellte sich nicht ein, irgendetwas vermisste ich oder war zumindest nicht so wie sonst. Allerdings ist das Jammern auf höchstem Niveau, denn 92-93 DMP hätte ich immer noch vergeben, meine Dona hatte im Übrigen nichts auszusetzen und war wie üblich begeistert - und übrig blieb auch nichts für eine heutige Nachverkostung. Manchmal spielen vielleicht einem auch die eigenen hochgesteckten Erwartungen einen Streich und verwirren die Sinne.
Immerhin gefiel mir der Clos Martinet auch in Nicht-Höchstform immer noch einen Tick besser als ein sehr schön gereifter Cims 2001.
Grüße
Don
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Priorat
Hola Prioratos,
nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich habe werde geschrieben, dass der Clos Martinet 04 nicht gut war, noch das er weg muss, sodnern nur, dass er mir nicht so gut geschmeckt hat wie die mind. 10 mal vorher
@ Don: Ja, so wie du es schreibst, so übernehme ich es
Besser als der 01er Cims ist er für mich auch, obwohl der 01er Cims eh einer der besten Cims ist. Das mit dem großen Glücksgefühl ist immer das gleiche an den Feiertagen, weil man das das extra Besondere will und es meisten so einfach nicht geht
Man (ich) glaubt immer, jetzt muss das besondere Weinerlebniss kommen, aber das kommt meist unverhofft
Ein Problem ist natürlich auch die Konkurenz für den Wein, denn unter 4 sehr guten Flaschen offen war bei mir am keinem Tag gegeben
nur das wir uns nicht falsch verstehen, ich habe werde geschrieben, dass der Clos Martinet 04 nicht gut war, noch das er weg muss, sodnern nur, dass er mir nicht so gut geschmeckt hat wie die mind. 10 mal vorher
@ Don: Ja, so wie du es schreibst, so übernehme ich es
Besser als der 01er Cims ist er für mich auch, obwohl der 01er Cims eh einer der besten Cims ist. Das mit dem großen Glücksgefühl ist immer das gleiche an den Feiertagen, weil man das das extra Besondere will und es meisten so einfach nicht geht
Ein Problem ist natürlich auch die Konkurenz für den Wein, denn unter 4 sehr guten Flaschen offen war bei mir am keinem Tag gegeben
Grüße
Klaus
Klaus
