Re: Champagner
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 20:59
				
				
			 teilnehmen zu können. Vortragende waren der holländische MW Frank Smulders, Peter Dreykluft (Weinakademiker und Champagne-Botschafter) sowie Prof. Gerard Liger-Belair von der Universite Reims, der sich hochwissenschaftlich und in faszinierender Weise mit der Bläschenbildung im Champagner auseinandergesetzt hat.
 teilnehmen zu können. Vortragende waren der holländische MW Frank Smulders, Peter Dreykluft (Weinakademiker und Champagne-Botschafter) sowie Prof. Gerard Liger-Belair von der Universite Reims, der sich hochwissenschaftlich und in faszinierender Weise mit der Bläschenbildung im Champagner auseinandergesetzt hat. im Mittelpunkt:
 im Mittelpunkt: 
  
  
  
 Wenn man die 25% Chardonnay weglässt, ist der Rest richtig. Chardonnay gehört da nicht rein und ist auch nicht drin, Oeil de Perdrix ist reiner Pinot Noir. Selbiges kann man auch auf der Internetseite von Doyard nachlesen.weinaffe hat geschrieben:2007er Oeil de Perdrix Grand Cru Brut (Champagne Doyard, Vertus)
75% Pinot Noir( aus Ay)/25 % Chardonnay (aus Oger, Avize und Cramant), Chardonnay im Barrique vinifiziert, keine Chaptalisation des Grundweins, durchgeführte Malo, Dosage 8gr., Produktion: 5.000 Fl.
Der Wein wird als Vin de Presse bezeichnet, da die dezente "Rebhuhnaugenfarbe" allein durch die sanfte Pressung bei der Vinifikation zustandekommt. Hier wird also weder nach dem Saignee-Verfahren noch mit der meist üblichen Zumischung von Rotwein zum Grundwein gearbeitet.
Sehr dezente Rosefarbe, sehr klarer, hefig-mineralischer Champagne, bei dem man den Pinot deutlich herausschmeckt. Sehr gelungen. Soll ab Weingut aber auch 34 € kosten. Somit nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Grenache hat geschrieben:Wenn man die 25% Chardonnay weglässt, ist der Rest richtig. Chardonnay gehört da nicht rein und ist auch nicht drin, Oeil de Perdrix ist reiner Pinot Noir. Selbiges kann man auch auf der Internetseite von Doyard nachlesen.weinaffe hat geschrieben:2007er Oeil de Perdrix Grand Cru Brut (Champagne Doyard, Vertus)
75% Pinot Noir( aus Ay)/25 % Chardonnay (aus Oger, Avize und Cramant), Chardonnay im Barrique vinifiziert, keine Chaptalisation des Grundweins, durchgeführte Malo, Dosage 8gr., Produktion: 5.000 Fl.
Der Wein wird als Vin de Presse bezeichnet, da die dezente "Rebhuhnaugenfarbe" allein durch die sanfte Pressung bei der Vinifikation zustandekommt. Hier wird also weder nach dem Saignee-Verfahren noch mit der meist üblichen Zumischung von Rotwein zum Grundwein gearbeitet.
Sehr dezente Rosefarbe, sehr klarer, hefig-mineralischer Champagne, bei dem man den Pinot deutlich herausschmeckt. Sehr gelungen. Soll ab Weingut aber auch 34 € kosten. Somit nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Gruß, Grenach
 
  
 Hallo Grenache,Grenache hat geschrieben:Sorry, meine Information von vor Ort war anders -reiner Pinot Noir-. Wie die das dann mit der Farbe des Oeil de Perdrix hinkriegen, wenn sie schon 25% Weißen beimischen, ist mir schleierhaft.
Beim Oeil de Perdrix von Jean Vesselle, Bouzy ist es defininiv 100% Pinot Noir.
Dieser Champagnertyp wird nur noch von wenigen Winzern gemacht, da sehr aufwendig. Man muß praktisch neben der Maische sitzen bleiben, um den exakten Zeitpunkt der Pressung abzuwarten, damit eben die Farbe des Streifens über dem Rebhuhnauge herauskommt. Paßt ausgezeichnet zum Essen.
Gruß, Grenache
