Bei mir ist es genau andersrum, ich war in meiner Kindheit jedes Jahr im Urlaub an der Atlantikküste in Frankreich in der nähe von Bordeaux. In der Zeit habe ich das Terroir quasi in mich aufgesogen und habe daher auch eine emotionale Verbindung mit vielen schönen Erinnerungen an diese Region.EThC hat geschrieben:
Mich hat dieses spezielle Virus auch nicht befallen, das kommt wohl in erster Linie daher, daß ich keinen persönlichen Bezug zu der Gegend dort habe. Alle Weinregionen, die sich bei mir im Keller finden, habe ich auch mehr oder weniger intensiv bereist, dementsprechend gestaltet sich ungefähr die Verteilung. Was Frankreich angeht, ist der persönliche Bezug eher zum Burgund, der Loire und der Provence gegeben, aber in den letzten Jahren auch stark abgeflaut.
Bordeaux 2016
Re: Bordeaux 2016
Re: Bordeaux 2016
Hier frage ich mich wieder, wie die Erzeuger hier den massiven Preisanstieg von 23,2% rechtfertigen? Die Punkte sind nicht wirklich außergewöhnlich im Vergleich zu den letzten Jahren... auch sonst scheint der Wein dieses Jahr keine großen Argumente zu haben.
Liv Ex rät: Buyers looking for value might consider the equally priced 2010 vintage. The wine has a 99-point score from Robert Parker and several years in bottle.

Liv Ex rät: Buyers looking for value might consider the equally priced 2010 vintage. The wine has a 99-point score from Robert Parker and several years in bottle.

-
Bradetti
- Beiträge: 883
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2016
Naja, wenn das die Voraussetzung wäre, die Anbaugebiete selber mehrmals besucht zu haben, dann biete ich hiermit meinen Bordeaux- und Piemont-Bestand zu Verkauf an

Viele Grüße
Dirk
Dirk
Re: Bordeaux 2016
Kein Erzeuger muss seine Preise rechtfertigen - es reicht völlig, wenn er sie durchsetzen kann.ledexter hat geschrieben:Hier frage ich mich wieder, wie die Erzeuger hier den massiven Preisanstieg von 23,2% rechtfertigen?
Ob Troplong das nun kann oder nicht, ist mir egal. Das ist ein Bodybuilder-Bordeaux - viel Muskeln, aber nur sehr wenig Hirn; einer der St.Emilions für die Leute, die an sich keinen Bordeaux mögen.
Immerhin hat er dieses Jahr vermutlich nicht die 16% Alkohol, die er auch schon mal erreicht hat.
Gruß
Ulli
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2016
UlliB hat geschrieben:[Troplong] ist ein Bodybuilder-Bordeaux - viel Muskeln, aber nur sehr wenig Hirn; einer der St.Emilions für die Leute, die an sich keinen Bordeaux mögen.
Vielleicht minimal überspitzt, aber zu einer ähnlichen Erkenntnis bin ich inzwischen auch gekommen. Und dabei kenne ich nur den 2008er, in meiner allerersten Bdx-Subs völlig ahnungslos blind nach Punkten geordert. Mme Amatrice mag sowas, wird schon alle...
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2016
Der ist jahrgangsbedingt nur ein Troplong-Leichtgewicht. Versuch mal, an ein Glas 2009er oder 2010er zu kommen - die sind so dick, dass es schon fast ein Wunder ist, dass die noch freiwillig aus der Flasche kommen und nicht in Marmeladegläser abgefüllt werden musstenamateur des vins hat geschrieben: Und dabei kenne ich nur den 2008er,
Tja, vermutlich das Blödeste, was man machen kann: Wein nach Punkten kaufen. Aber so haben wahrscheinlich fast alle mal angefangen, ich jedenfalls auchamateur des vins hat geschrieben:[...] in meiner allerersten Bdx-Subs völlig ahnungslos blind nach Punkten geordert.
Bei Bordeaux wird man genügend hoch bepunktete Fehlkäufe immerhin ohne Probleme wieder los, und manchmal macht man dabei auch noch einen Schnitt.
Gruß
Ulli
PS. Lafon Rochet @ 33,60 € ex nego, knapp 20% mehr als für den 15er, rund 46 € EVP.
-
amateur des vins
- Beiträge: 4998
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2016
/offtopic

Schon, und doch so ungeheuer hilfreich, zumindest in erster Näherung oder wenn man den Bepunkter und seine Vorlieben kennt. Ich versuche mich davon zu emanzipieren, indem ich konsequent keine Punkte vergebe. Ich fürchte aber, das macht meine Beiträge hier nicht unbedingt populärer.UlliB hat geschrieben:Tja, vermutlich das Blödeste, was man machen kann: Wein nach Punkten kaufen.
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2016
Ich habe meine Subs nun auch abgeschlossen. In der Schweiz scheinen wir Glück zu haben, sowohl Montrose (CHF136.-) wie auch Calon Ségur (CHF83.-) konnte ich zu einem für mich vertretbaren Preis einkaufen. Dazu habe ich noch Clos Louie und Tour Saint Christophe bestellt.
Jetzt kann ich endlich wieder ruhig arbeiten
Gruss Thomas
Jetzt kann ich endlich wieder ruhig arbeiten
Gruss Thomas
Re: Bordeaux 2016
Auch ich zähle mich eindeutig zu den Punktekäufern! Ich bewundere wirklich jeden, der die Gabe /Erfahrung besitzt, einen Jungwein zu bewerten, ob dieser seinem Geschmack in 15 bis 20 Jahren entspricht. Natürlich nähert man sich im Laufe der Zeit an, und kann auch hoch bepunktete Weine (Troplong Mondot
) irgendwann ausschließen...
Auch einzelne Bewerter, für mich Suckling, kann man ausschließen, und trotzdem bleibt eine Unsicherheit! Und da helfen Punkte dann schon. Wie Ulli richtig schreibt, kann man diese Weine problemlos, bei Nichtgefallen, wieder verkaufen. Mir geht es da auch nicht um Gewinn, selbst wenn ich ein paar Euro liegen lasse, diese Erfahrung ist es mir wert.
Einziges Problem, bis ich endlich weiß, welches die Topweine für mich sind, kann ich diese aus der Schnabeltasse schlürfen...
Auch einzelne Bewerter, für mich Suckling, kann man ausschließen, und trotzdem bleibt eine Unsicherheit! Und da helfen Punkte dann schon. Wie Ulli richtig schreibt, kann man diese Weine problemlos, bei Nichtgefallen, wieder verkaufen. Mir geht es da auch nicht um Gewinn, selbst wenn ich ein paar Euro liegen lasse, diese Erfahrung ist es mir wert.
Einziges Problem, bis ich endlich weiß, welches die Topweine für mich sind, kann ich diese aus der Schnabeltasse schlürfen...
Re: Bordeaux 2016
Troplong Mondot 2010 hatte glaube ich sogar 16.5% auf dem Etikett als ich ihn an der BXD Arrivage der UGCB im Glas hatte...fürchterlich das Zeugs 