Seite 69 von 80

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 13:49
von Trapattoni
dylan hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja wie schon Jochen das Glück , ihn in ein, zwei Jahren mit 98 P bewerten zu dürfen. Ein kleiner Vorrat ist noch vorhanden.
Hallo Wolfgang,
da wäre ich gerne dabei, wenn dieser Wein mal 98 Punkte drückt, sag bitte vorher Bescheid. :mrgreen:
Ich habe ihn einmal, 2012 bei Dir, mit 95 bewertet. Danach noch ca. zehnmal immer zwischen 90 und 93 gesehen und in acht von zehn Fällen "länger lüften" notiert. Ich denke, bei 95 ist hier das Ende der Fahnenstange erreicht. Da hat der damalige Flightpartner 2000 Palmer doch deutlich mehr Potenzial. ;)
98 bis 99 hatte vorgestern z.B. 1989 Bahans Haut-Brion aus einer optimalen Flasche. Da kommt der 2000 Rauzan-Ségla m.E. leider nie dran, zumal das auch eines meiner Lieblingsgüter ist. :)
Grüße
Dieter

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: So 26. Jul 2020, 08:52
von Jochen R.
Hallo Dieter,
vielleicht zu oft am Wurzeltag erwischt? :mrgreen:

Ich hatte RS 2000 erst 3 Mal im Glas (96 / 98 / 92-93 P.).
Für mich eine vielversprechende Performance, auch wenn
die letzte Flasche nicht so richtig wollte. Aber vielleicht
bin ich auch leicht zu begeistern :D

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: So 26. Jul 2020, 17:25
von dylan
Jochen R. hat geschrieben: Aber vielleicht
bin ich auch leicht zu begeistern :D

Dann kannst du Dieter die Hand geben. :D
Ich bin da eher der Geizhals. Natürlich nur punktetechnisch. ;)

Grüße

dylan

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: So 26. Jul 2020, 18:47
von Trapattoni
dylan hat geschrieben:Dann kannst du Dieter die Hand geben. :D
Ich bin da eher der Geizhals. Natürlich nur punktetechnisch. ;)
Ich rechne bei mir pro verkosteten 750 ml einen Euphoriepunkt und für besonders nette Gesellschaft noch einen dazu. D.h. der RS war offensichtlich immer zu früh angestellt und Du nimmst zu kleine Schlücke. :mrgreen:

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 21:09
von Jochen R.
Belgrave 2000:
Nach einem Probeschluck ab in den Dekanter. Tief dunkles
Weinrot. Zuerst Tabak, Zedern, Bittermandeln und Kaffee.
Dann Heidelbeeren, florale Noten und eine dezente
animalische Note, im Hintergrund ein Hauch frische Minze.
Mittelkräftig und komplex.
Mittelgewichtig, Sauerkirschen und Brombeeren, frisch und
trinkig, bisschen Kaffee und dezente Würze, schöne Adstringenz.
Anfangs mittellanger Abgang, der mit der Zeit länger wird.

Schöner Wein - erst zum Wildgulasch und jetzt solo - mit
ständig neuen Eindrücken. 92 P.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 19:59
von Frankie Wilberforce
Jochen R. hat geschrieben:Belgrave 2000:
Nach einem Probeschluck ab in den Dekanter. Tief dunkles
Weinrot. Zuerst Tabak, Zedern, Bittermandeln und Kaffee.
Dann Heidelbeeren, florale Noten und eine dezente
animalische Note, im Hintergrund ein Hauch frische Minze.
Mittelkräftig und komplex.
Mittelgewichtig, Sauerkirschen und Brombeeren, frisch und
trinkig, bisschen Kaffee und dezente Würze, schöne Adstringenz.
Anfangs mittellanger Abgang, der mit der Zeit länger wird.

Schöner Wein - erst zum Wildgulasch und jetzt solo - mit
ständig neuen Eindrücken. 92 P.

Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
ja genau, deine VKN kann ich vollumfänglich bestätigen, auch die Bewertung.
Das ist wirklich ein Klasseweingut mit tollen Weinen zu vernüntigen Preisen. :D

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Di 15. Sep 2020, 20:09
von Frankie Wilberforce
Vor ein paar Tagen auch noch ein tollen fast burgundischen Chateau Monbrison, Margaux, 2000, CB im Glas gehabt.
Schönes mittleres Rot mit ersten Reifereflexen, schöne rote Beerenaromatik im Bukett, leichter bis allenfalls mittlerer Körper, rote Beeren, tragende mittlere Säure abgeschmolzene Tannne. Ebensolcher Abgang.
92 FW Punkte. :mrgreen:

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 17:23
von Trapattoni
Einen sehr schönen Eindruck macht direkt nach dem Öffnen
2000 Château La Lagune
Toller Stall, heller Tabak, Leder. Johannisbeere, Minze. Blind hätte ich auf Pauillac getippt.
Wenn der mit Luft noch Speck aufbaut, wird das heute noch ein großes Vergnügen mit einem klassischen Bordeaux vom linken Ufer. Spontan 91+ Punkte. :mrgreen:
Grüße
Dieter

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 16:32
von Trapattoni
Trapattoni hat geschrieben:Wenn der mit Luft noch Speck aufbaut,
Ist leider auch mit drei Stunden Luft etwas spröde und bei 91 Punkten geblieben. Ich glaube auch nicht, dass der 2000er La Lagune mit längerer Lagerung noch besser wird. Der parallel verkostete 79er hat trotz leichter Unsauberkeit mehr Spaß gemacht.
Grüße
Dieter

Re: Bordeaux 2000

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 21:28
von Bernd Schulz
Nach dem Chateau Bonnet ;) hatte ich gestern noch diesen St. Emilion im Glas:

Bild

Der Freund, welcher mir den Chateau Plaisance serviert hat, meinte nach dem Aufdecken der Flasche, Parker habe den Wein seinerzeit als besonderen Profiteur des Jahrgangs gelobt. Weiß darüber jemand etwas?

Ich bevorzuge einen ganz anderen Rotweinstil, aber der Wein besaß schon eine beeindruckende Kraft, ohne ins Fette abzugleiten. Zweimal im Jahr trinke ich so etwas ganz gerne....

Herzliche Grüße

Bernd