Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

weinaffe hat geschrieben:... Ich werde demnächst mal den 2000er Labegorce öffnen und den im nachhinein mit dem Labegorce-Zede vergleichen. Bei der damaligen Verkostung durch die Union des Grands Crus de Bordeaux in Düsseldorf hat mir der 2000er Labegorce jedenfalls ganz gut gefallen. Bin gespannt und werde berichten.

LG
Bodo
Hallo Bodo,
bin schon auf deinen Bericht gespannt!
Wir hatten den Labegorce Sept. ´18 in Frankfurt im Rahmen einer
Margaux 2000-Probe. Hatten eine hervorragende Flasche (93 P.)
erwischt.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Vor ein paar Tagen einen schönen leckeren und noch nicht ganz ausgereiften Chateau Branaire Durcu, 2000,St. Julien getrunken. :)
Er hätte noch ein 2-3 Jahre mehr der Reife gebraucht, aber war schon sehr lecker. Da hebe ich mir die anderen Flaschen noch auf. 8-)
Punkte? Um die 92+ FW.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von harti »

@Frankie, welcome back :)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Frankie Wilberforce »

harti hat geschrieben:@Frankie, welcome back :)
Vuelen Dank Harti, das ist sehr freundlich.
ich war einige Zeit im Ausland, und habe manchmal mitgelesen.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von manubi »

Heute:

Bild

Der 2000er Poujeaux ist jetzt vermutlich auf seinem Höhepunkt angekommen. Er wird dieses Niveauu bestimmt noch einige Jahre halten können. Immer wieder eine durch und durch erfreuliche Begegnung. Das ist ein Repräsentant einer leider wohl unwiederbringlich vergangenen Weinkultur. Neben dem Klimawandel ist der Hauptverantwortliche dieses Wandels m.M. RPjun gewesen.

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 839
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von dylan »

Gestern getrunken:

Rauzan-Segla: Blaubeerige Nase unterlegt mit feinem Zedernholz, keinerlei Reifetöne.
Am Gaumen dann mittlerer bis voller Körper, hier kommen dann mit der Zeit auch rotbeerige Noten und etwas Kirsche zur Geltung.
Sehr ausgewogen und harmonisch, feine Säure, abgeschmolzenes Tannin, durchaus elegant.
Der Wein braucht noch sehr viel Luf. Dekantiert und über 1,5 Stunden karaffiert machte erst das letzte Glas so richtig Spaß. (93P)
Obwohl es an dem Wein nichts zu mäkeln gibt hat er mich (noch?) nicht so richtig begeistert.
Die zuletzt aus 96 getrunkenen Weine (Montrose und Ducru) fand ich aktuell besser.

Grüße

dylan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Wolfgang,
wir hatten im Januar auch eine Flasche mit angezogener Handbremse.
Dafür war die vorletzte Sept. ´18 ganz große Klasse (98 P.).
Ich meine beide stammten aus dem gleichen Keller - zickt halt noch
bisschen rum. Wer davon hat, kann sich glücklich schätzen!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
duhart09
Beiträge: 579
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von duhart09 »

dylan hat geschrieben:Gestern getrunken:

Rauzan-Segla: Blaubeerige Nase unterlegt mit feinem Zedernholz, keinerlei Reifetöne.
Am Gaumen dann mittlerer bis voller Körper, hier kommen dann mit der Zeit auch rotbeerige Noten und etwas Kirsche zur Geltung.
Sehr ausgewogen und harmonisch, feine Säure, abgeschmolzenes Tannin, durchaus elegant.
Der Wein braucht noch sehr viel Luf. Dekantiert und über 1,5 Stunden karaffiert machte erst das letzte Glas so richtig Spaß. (93P)
Obwohl es an dem Wein nichts zu mäkeln gibt hat er mich (noch?) nicht so richtig begeistert.
Die zuletzt aus 96 getrunkenen Weine (Montrose und Ducru) fand ich aktuell besser.

Grüße

dylan
Boah, da bist Du aber auch wirklich in der Bordeaux-Spitzenliga unterwegs. Binsenweisheit? Nein. Ich fand alle drei von Dir genannten Weine in verschiedenen "Versuchen" wirklich groß und meine, dass diese kaum einen Vergleich mit den Premier Grand Crus in guten Jahren scheuen brauchen und allemal über ein sehr gutes PLV verfügen. Gerade Montrose 1996 und Rauzan Segla 2000 sind phantastisch und, wie der Wineterminator das an meiner Stelle wohl formulieren würde, "jede Suche wert"! Und beide haben sicher noch ein langes Leben vor sich - sprich freuen sich aktuell sicher über etwas Luft!

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
duhart09
Beiträge: 579
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von duhart09 »

Eine (halbe?) Liga tiefer, aber dennoch wirklich schön, war kürzlich aus der Demi Duhart Milon 2000:
N: helle rote Beeren, Röstaromen, Lakritz etwas rote Paprika. G: seidig weich, rotbeerig, ganz fein und elegant, fast Richtung Margaux. Tolle Länge! Von mir 18-19 P.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 839
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von dylan »

Hallo Uli,

in der Bordeaux-Spitzenliga bin ich (leider) auch nicht alle Tage unterwegs.
So richtig groß war von den drei genannten Weinen nur der Ducru (95-96 P),
der im direkten Vergleich den Montrose (94-95 P) auf der Zielgeraden (wieder mal das berühmte "letzte Glas") überholte.
Hier wird die ganz feine Bordeax-Klinge geschlagen. Etwas kapriziös, dieser Ducru. Zunächst fast harsch und ungenerös,
öffnet er über die Zeit sich mehr und mehr, wird fein und subtil. Toller Wein oder besser gesagt, tolle Flasche.
Beim Rauzan 2000 bin ich guter Hoffnung. Alle Anlagen für einen großen Wein hat er, er muss sie lediglich noch ausspielen.
Vielleicht habe ich ja wie schon Jochen das Glück , ihn in ein, zwei Jahren mit 98 P bewerten zu dürfen.
Ein kleiner Vorrat ist noch vorhanden.

Grüße

dylan
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“