Seite 66 von 100

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Do 3. Jan 2019, 23:15
von manubi
Kleiner Nachtrag zum Le Conseillier 2010:

Nach über 3 Stunden hat er sich doch noch berappelt. Die Frucht wurde vielfältiger, jetzt deutlich Brombeere und Heidelbeere, der trocken-adstringierende Abgang hat sich auch gemildert. Offensichtlich braucht er wesentlich mehr Zeit in der Karaffe. Gegen Ende der Flasche sehe ich ihn bei 87+ mP. Es besteht also noch Hoffnung. Die nächste Flasche werde ich mindestens 4 Stunden vor Trinkbeginn dekantieren.

Gruß

Manfred

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 20:18
von Weinschlürfer
So was macht der Mann wenn Weibchen beim Sport ist...
Er zückt das Coravin und macht eine Horizontale...


Hintergrund:

ich habe mir eine Flasche La Dame de Montrose 2010 geschossen und wollte probieren.
Wollte die Zweitweine schon lange mal testen und schauen, ob sie gegen andere Vertreter
ähnlicher Preisklasse ankommen.

Um jetzt mal einen Zweitwein gegen 2 andere "Erstwein" Vertreter zu testen habe ich noch folgende Flaschen angezapft:

- Sociando Mallet 2010
- Cos Labory 2010

Dann 45 Minuten gewartet und genüßlich mit ca 16-18 Grad im Glas querverkostet.
Soviel vorweg. Die Weine waren alle schon trinkbar (für mich) und komplett gegensätzlich.


La Dame de Montrose 2010


Fast schon burgundische Art. Kühlfruchtig, leicht aber trotzdem angenehm und reif.
Hatte gar nicht soo arg das Gefühl einen Bordeaux zu trinken.... Aber gut ist er. Nur auf eine andere Art.

intressant.... Ist das die Flasche oder ist der Wein so?

Man könnte es auch elegant nennen....

Sociando Mallet 2010

Schwer und dicht. Dunke Beeren und Tabak/Bitterschokolade. Sehr dicht.
Der typischste moderne Medoc Vertreter in dem Kreis für mich.

Cos Labory 2010

Der schwächste Wein. Hat etwas unreife Töne für mich. Nicht unangenehm aber rustikaler als die anderen.
Würzig eben. Etwas Paprikanote. Deutliche aber intressante zupackende Tanine (nicht unangenhem).
Frucht etwas hintergründiger.


Tja was nehmen wir nun daraus mit? ich weiss es nicht :)

Wenn ich mal die Preise vergleiche dann ist der Sociando Mallet der Sieger.
Aber ich fand den la Dame de Montrose auf seine Art auch toll.
Wobei ich den aufgerufenen Marktpreis (60 Euro+ ) nicht bezahlen möchte..


PS:
Wer in Karlsruhe wohnt darf zum Querverkosten kommen :)
Oder sich auch generell für Weinabende melden :)

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: So 20. Jan 2019, 19:58
von toska
Pedesclaux 10

aus der abgefüllten 0,2er

Jetzt offener als aus der Flasche, viel dunkle Frucht, aber auch einiges an Zedern und Dannemann Moods. Sehr ansprechend...

Am Gaumen ein leicht zu trinkender, überaus süffiger Vertreter mit gut eingebundem zart-kreidigem Tannin. Säure stützt und balanciert aus, ohne sich in den Vordergrund zu rücken. Alkohol (13.0%) kein Thema. Nicht die Lebendigkeit eines großen Weins, aber schön lang mit mittlerer Komplexität endend.

 0.2 ruck-zuck weggetrunken und in dieser Verfassung ein Pauillac, der alle Erwartungen erfüllt.

Gruss, T.

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: So 20. Jan 2019, 20:28
von Michael24
Ich hatte den Pedesclaux 2010 vor ca. 2 Wochen aus der Normalflasche und kann deine Eindrücke bestätigen. Mir fehlten die typischen Bleistift Noten die mir vor 4 Jahren noch positiv aufgefallen sind.

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 22:20
von Bernd Schulz
Den Wein des heutigen Abends hat mir neulich eine mit meinen Produkten/Dienstleistungen besonders zufriedene Kundin geschenkt. Eine kurze Internetrecherche dazu habe ich erst betrieben, nachdem ich den Korken schon gezogen hatte - angesichts der Preisklasse hätte ich sonst wohl gezögert, die Flasche einfach mal so für mich alleine zu öffnen:

Bild

Tja, es handelt sich fraglos um einen schönen Wein. Mit einem halb so teuren Südfranzosen aus einem gutem Hause wie z.b. dem Bonne Pioche von Clavel oder dem Terre d´Argence von Mourgues du Grès erlebe ich allerdings kaum weniger Freude....

Das spricht für mich nicht komplett gegen Bordeaux. Aber es spricht sehr wohl gegen Bordeaux, der (auf durchaus gekonnte Art) in solch einer kraftbetonten Stilistik gehalten ist.

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 17:38
von EThC
...hier mal ein Bordeaux, der für mich ein ganz gutes PLV bietet:

Bild

La Croix 2010?

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 11:30
von willinger1
Hallo,

Der La Croix 2010 ist bei Lobenberg der Wein der Woche. Lohnt sich der Kauf? La Croix hat sicherlich für Pomerol ein gutes PLV. Könnt ihr mir helfen.

Fritz

Re: La Croix 2010?

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 12:43
von pessac-léognan
willinger1 hat geschrieben:Hallo,

Der La Croix 2010 ist bei Lobenberg der Wein der Woche. Lohnt sich der Kauf? La Croix hat sicherlich für Pomerol ein gutes PLV. Könnt ihr mir helfen.

Fritz

Ich würde den 15er oder den 16er kaufen. Beide toppen den 10er und kosten sogar weniger. Der 15er ist überdies früh trinkbar, ab jetzt, der 16er braucht wohl noch ein paar Jährchen...

Re: La Croix 2010?

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 09:19
von Speedsocke
pessac-léognan hat geschrieben:
willinger1 hat geschrieben:Hallo,

Der La Croix 2010 ist bei Lobenberg der Wein der Woche. Lohnt sich der Kauf? La Croix hat sicherlich für Pomerol ein gutes PLV. Könnt ihr mir helfen.

Fritz

Ich würde den 15er oder den 16er kaufen. Beide toppen den 10er und kosten sogar weniger. Der 15er ist überdies früh trinkbar, ab jetzt, der 16er braucht wohl noch ein paar Jährchen...
Gibt es auch eine Einschätzung, ob der 2014 wesentlich schlechter als 2015 bzw. 2016 ist? Der ist grade im Restpostenverkauf und daher vergleichsweise günstig zu bekommen. Um den Wein mal grds. kennenzulernen dachte ich mir, dass ggf auch 2014 ein ordentliches Bild vermitteln kann!?

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 10:49
von Bradetti
Zum La Croix muss ich sagen hatte mir der 14er in der Primärfruchte sogar besser gefallen als der 15er!

In der aktuellen Restpostenaktion habe ich deswegen nochmal gerne den 14er genommen.

Wenn dir das bei deiner Entscheidung hilft....