Seite 65 von 81
Re: Champagner
Verfasst: So 26. Nov 2023, 15:09
von Jochen R.
Lallier - Grande Réserve:
In der Nase fett floral - ich kann das gar nicht definieren: verschiedene
Rosen, irgendwelche Blumen mit ständig wechselnden Eindrücken. Dazu
auch Brioche, mit Luftzufuhr feiner Tabak im Hintergrund.
Am Gaumen blitzt eher der Chardonnay (laut Etikett 35 %, Rest PN) mit
Zitrusfrüchten auf, leider eine dezente Restsüße, auch hier mit Luftzufuhr
florale Noten, durchaus druckvoll und so mittellang im Abgang.
Das ist sicherlich hervorragend - mich nervt mit der Zeit allerdings leicht
das dezente Zuckerschwänzchen.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Champagner
Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 17:31
von EThC
...gab's letztes WE anläßlich einer kleinen Chardo-Runde:

Re: Champagner
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 22:39
von EThC
...neulich bei einer Weinrunde:

Re: Champagner
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 11:10
von Ole
Ja, in der Tat, das ist ein großartiger Champagner – von bemerkenswerter Komplexizität und Balance, auch der von gleichzeitiger Kraft und Eleganz!
Ich stimme der obigen Charakterisierung durchaus zu,wundere mich nur über die 22 von 25 Punkten. Das macht nach Parkers Nomenklatur 88 – und damit einen ganz ordentlichen Wein. Tja, hm . . . Ich geb ja ungern Punkte, wenn ich denn aber müßte, würde ich in diesem Fall die 95 ziehen. Vielleicht käme auch noch einer oben drauf . . .
Ole
Re: Champagner
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 12:12
von EThC
Ole hat geschrieben:Ich stimme der obigen Charakterisierung durchaus zu,wundere mich nur über die 22 von 25 Punkten. Das macht nach Parkers Nomenklatur 88 – und damit einen ganz ordentlichen Wein. Tja, hm . . . Ich geb ja ungern Punkte, wenn ich denn aber müßte, würde ich in diesem Fall die 95 ziehen. Vielleicht käme auch noch einer oben drauf . . .
...das lineare Umrechnen meiner Punkte funktioniert so nicht, da müßtest Du (X/25)*50+50 rechnen, da die PP-Skala ja erst bei 50 anfängt, dann kämen 94 Punkte raus. Da ich ganz andere Bewertungskriterien habe als beim 100er-System üblicherweise angewandt, paßt das aber nicht so auf den Punkt genau. So ganz grob dürfte ein "3er" mit 22 Gesamtpunkten meiner Skala bei 93...95 Punkten im Parker-System landen, irgendwie knapp vor "groß"...
Re: Champagner
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 12:43
von schneesurfer
Hallo an die Champagner Gemeinde,
ich habe eine Frage zu Laurent-Perrier Grand Siecle!?
Aus privatem Bestand habe ich gerade ein paar Flaschen des oben genannten Champagners erworben.
Sucht man aktuell im www, so findet man diese Schaumweine nur (noch) in Kombination mit Nummern, welche genau die 3 dafür verwendeten Jahrgänge dokumentiert.
Aktuell zu kaufen gibt es die Nummern 25...26.
Bei meinen Flaschen steht am Flaschenhals, da wo eigentlich die Nummern/Iterationen aufgedruckt sind, lediglich die "Grand Siecle"! Ganz wenige Online-Shops bieten den GS ebenfalls ohne No. an.
Kann mir jemand beantworten, weshalb das so ist?
Was für Jahrgänge sind in den nicht nummerierten Grand Siecle drin?
Auf der Website von LP habe ich leider auch nichts dazu gefunden. Auf meine Kontaktanfrage antworten sie leider nicht.
Die Quelle, bei dem ich die Flaschen gekauft habe ist seriös, ein Fälscher würde auch sicherlich die Top Nummer drauf schreiben lassen und nichts neues, unbekanntes erfinden.
Freue mich auf eure Antworten

Grüsse
Re: Champagner
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 16:13
von Ole
Gute Frage! Leider habe ich keine gute Antwort darauf! Es ist halt das alte Lied: Die Maisons zieren sich bzw. tun sich schwer mit näheren Angaben zu den Produkten, verweigern sie meist total. Warum eigentlich? Bei Tyson Stelzer lese ich bzgl. ,Grand Siècle‘: "the house . . . declines to disclose base vintages even on my request. This makes managing collections a challenge, which is a shame". Ein Leidensgenosse mehr!
Ole
Re: Champagner
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 16:37
von Trapattoni
schneesurfer hat geschrieben:
Was für Jahrgänge sind in den nicht nummerierten Grand Siecle drin?
Moin,
sehr gute Frage, die man nach meiner Recherche auch nicht vom Château beantwortet bekommt. Offenbar verzichten z.B. die Gastronomen und Fluglinien auf die Iterationsnummer, um nicht ständig ihre Getränkekarte anpassen zu müssen. Da wirst du wohl oder übel mal eine Flasche öffnen müssen.

Denn auf dem Korken steht das Degorgierdatum, z.B. 22/11, rückwärts zu lesen, also November 2022. In guten Jahren lassen sie ihren Prickler GS 10 Jahre auf der Hefe, was in diesem Fall Iteration No. 26 mit dem jüngsten Wein aus 2012 bedeuten würde.
Grüße
Dieter
Re: Champagner
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 17:06
von Ollie
Laurent-Perrier steht schon seit jeher in der Schusslinie wegen dieser bescheuerten Nichtkommunikation. Wenn ich es richtig verstehe, haben sie erst mit der Itération 20 angefangen, die Jahrgänge zu bennenen und sie mit einer Iterations-Nummer zu identifizieren (bei der i20: 1999/97/96), um die Nachverfolgung der zugrundeliegenden Jahrgänge zu ermöglichen.
Die (noch nicht so genannte) Iteration i19 hat dann 1997/96/95. Die letzte Iteration, die in meinem Buch von Tom Stevenson dokumentiert ist, hat 1995/93/90, das wäre also die i17, und die i18 hätte 1996/95/93. Davor gab es noch 1993/90/88 usw. bis runter zur allerersten (1955/53/52). EDIT: Kann man auch auf der Website von Laurent-Perrier nachlesen.
Wenn also nur "Grand Siècle" draufsteht, ohne Nummer, sind die Basisweine jüngstens aus der zweiten Hälfte der 90er, und der Wein wurde Mitte-Ende der 2000er degorgiert (evtl. damals schon auf dem Kork). Entsprechend gereift dürften deine Flaschen jetzt sein.
Wenn du reife Champager magst und die Flaschen gut gelagert wurden, hast du ziemlich viel Spaß vor dir. Die Cuvée gilt als sehr langlebig.
Cheers,
Ollie
Re: Champagner
Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 17:15
von Trapattoni
Ollie hat geschrieben:
Wenn also nur "Grand Siècle" draufsteht, ohne Nummer, sind die Basisweine jüngstens aus der zweiten Hälfte der 90er, und der Wein wurde Mitte-Ende der 2000er degorgiert (evtl. damals schon auf dem Kork). Entsprechend gereift dürften deine Flaschen jetzt sein.
Sorry, glaube ich nicht. o.g. Beispiel mit 22/11 hatte ich vor kurzem noch im Glas, war blutjung, aber extrem geil.

Das war eindeutig 2012/2008/2007. Sehr viel besser geht Champagner nicht.
LG Dieter