Seite 64 von 76

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 11:32
von duhart09
Olaf Nikolai hat geschrieben:Je mehr ich mich mit dem 05er erneut beschäftige, um so mehr befürchte ich, dass über 65zigjährige sich von der Illusion verabschieden sollten, die besseren Vertreter des Jahrgangs genussreif geniessen zu können. Ergo entweder verkaufen oder
..... vererben.
Wäre auch mein (Vor)Urteil. War bei der Arrivage so sehr schön und immer wieder hoffe ich, dass sich das was tut. Scheint aber bestenfalls bei den kleinen Weinen zu funktionieren (z.B. Charmail). Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Gruß

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 19:47
von brownelephant204
Gestern einen d'Armailhac 2005 im Glas gehabt. Erster Eindruck sehr gut. Sofort diese typische Pauillac Nase mit süßem Cassis, Leder und Graphit. Der Wein entwickelte sich über den Abend hin sehr gut und verlor keineswegs an Kraft. Stets elegant und kühl bleibend, hat er mir sehr gut gefallen!

Ein klassischer Pauillac aus einem sehr tollen Jahrgang!

Würde ihm 93 Punkte geben.

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 19:59
von Kle
brownelephant204 hat geschrieben:Gestern einen d'Armailhac 2005 im Glas gehabt. Erster Eindruck sehr gut. Sofort diese typische Pauillac Nase mit süßem Cassis, Leder und Graphit. Der Wein entwickelte sich über den Abend hin sehr gut und verlor keineswegs an Kraft. Stets elegant und kühl bleibend, hat er mir sehr gut gefallen!

Ein klassischer Pauillac aus einem sehr tollen Jahrgang!

Würde ihm 93 Punkte geben.
super, vielen Dank! Nach 9 Jahren werde ich mich darauf vorbereiten, mal wieder einen d'Armailhac 2005 zu öffnen.

Gruß, Kle

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 19:55
von duhart09
Nachdem ich durch eine VKN von Rene Gabriel
https://weingabriel.ch/aktuell-2020.shtml
Mut gefasst hatte, es noch einmal mit einem nicht ganz kleinen 2005er zu probieren, nämlich dem Saint Pierre 2005 aus St. Julien, fanden sich doch sämtliche Vorurteile ggü. diesem Jahrgang bestätigt: toll, aber einfach noch viiiiel zu jung. Aus einer Demi verkostet.

Konkret: sehr dunkle Farbe, Nase massivst Cassis, Lakritze und etwas Edelhölzer. Am Gaumen Cassis, ordentlich Grip, viele, nicht mehr ganz harte Tannine und dann wird's mit Mirabelle und Aprikose (erst wieder vom Zettel gestrichen, dann aber von der mitverkostenden Gattin bestätigt) ganz erstaunlich. Folgt noch Pflaume. Aber alles leider zu straff, zu jung. Und süß wie ein Saft. Natürlich mega-interessant und die Komplexität lässt mich so gespannt wie optimistisch in die Zukunft schauen, genussmäßig sind das jetzt aber mal gerade 18 P.

Gruß

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 16:28
von nono
In etlichen Forenbeiträgen war ja bereits die enorme Lagerfähigkeit der 2005 Bordeaux besprochen worden.
Wir hatten vor ein paar Wochen eine kleine Weinprobe mit 2005 Bordeaux als Begleitung zu einer Lammkeule mit Kartoffelgratin.
Das schreit natürlich nach Paulliac, hatte ich aber keinen...
Es waren dann
Monbrison Margaux
Schön zwischen roter und schwarzer Frucht wechselnd, Gerbstoffe genau richtig abgeschmolzen, Säure ebenfalls integriert (m.E in 2005 zum jetzigen Zeitpunkt eher selten der Fall)
Der macht jetzt richtig Freude
D Angludet Margaux
Deutlich schwarzfruchtiger, gerade noch kurz vor mollig, auch hier wieder passende Säure
Tronquoy-Lalande St. Estephe
Wie zu erwarten ein bisschen erdiger

Zur klassischen Lammkeule ( ohne besondere Sauce) hätte ich den St. Estephe als besten Begleiter erwartet, erstaunlicherweise bevorzugten alle 6 Tester den Monbrison ( 91 Punkte ) die anderen beiden lagen bei etwa
89.
Insgesamt erschienen uns alle Weine auf den Punkt gereift, wobei Monbrison und Angludet ja eher nicht die großen Dauerlaufer sind, Tronquoy-Lalande kenne ich sonst nicht.
Also ruhig mal ran an die Kleinen..

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 17:00
von Olaf Nikolai
.

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 18:15
von nono
Stimmt der 1988 Monbrison trinkt sich immer noch hervorragend
Ansonsten finde ich den Tonfall unangenehm ...

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 19:13
von EThC
nono hat geschrieben:Ansonsten finde ich den Tonfall unangenehm ...
...das muß so sein :!: :twisted:

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 19:31
von Sauternes
Soll heißen, die provokative Art gehört bei Olaf zum guten Ton ;) .
Wenn man weiß wie es gemeint ist, kann man mit umgehen, denke ich :) .

Re: Bordeaux 2005

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 20:29
von Olaf Nikolai
.