Seite 62 von 71
Re: Weingut Keller
Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 09:39
von maxilian7
https://www.wein.plus/de/bewertungssystem
Es wird zumindest weiterhin auf die im Vergleich strengere Punkteskala verwiesen.
Ich fände es hinsichtlich der Vergleichbarkeit schwierig, wenn stillschweigend anders bepunktet würde.
Glaube ich ehrlich gesagt aber nicht - die von mir verfolgten Weingüter sind sehr konsistent mit früheren Jahrgängen, auch mit Abweichungen nach unten.
Ich verfolge Keller zugegebenermaßen nicht, finde bei wein.plus aber auch aus 2019 (G-Max), 2017 (Hipping, Pettenthal), 2004 (G-Max) und 2003 (Morstein TBA) weitere 100 Punkte Weine.
Das scheint mir eher eine persönliche Vorliebe für das Weingut zu sein als eine geänderte Punkteskala.
VG,
Max
Re: Weingut Keller
Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 15:25
von Ursula
Hallo Max
die von Ihnen vermuteten Vorlieben von wein-plus für Keller-Weine scheinen mir aber sehr weit verbreitet zu sein ( Gault-Millau,Vinum,Weinwisser,MfW,Jancis Robinson, Parker, Piggott u.v.m.)
Und da ich zusammen mit meinen Weinfreunden die Kellerschen 100-P.Weine, die sie aufführen,alle in meinem Weinkeller hatte bzw. noch habe oder in freudiger Erwartung ( Kellerkiste im Frühjahr 2025 bzw. VDP-Versteigerung im November 2025 ) bin, reihen wir uns da auch gerne ein.
Ich glaube nicht, daß M. Hofschuster seine Bewertungskriterien aufgeweicht hat, sonst würde er die beiden ganz aktuellen 100-Punkter vom Pettenthal und den G-Max nicht sinngemäß als "besser kann trockener Riesling nicht schmecken" bezeichnen.
Und Keller ( allein 8 trockene Rieslinge aus 2023 mit 95 und mehr Punkten, darunter sogar ein Ortswein ),B-S, K-G und Wittmann haben in der Tat aus dem Jahrgang 2023 Außergewöhnliches auf die Flasche gebracht. Das hat mit Vorlieben von der Verkosterseite gewiß nichts zu tun.
Ich selbst gönne mir im Moment gerade den 23er von der Fels Riesling. 90 Punkte ( nur ) von Hofschuster. Da wären ein oder zwei Pünktchen mehr wohl auch nicht übertrieben.
Gruß Ursus
Re: Weingut Keller
Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 17:42
von Weinschlürfer
mixalhs hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2024, 06:27
.... man kann die GGe direkt beim Weingut kaufen, und man muss auch keine ganze Kiste nehmen. Wenn man jetzt bei Keller fragt, wird man jedoch wahrscheinlich nichts mehr bekommen. Probieren könnte man's aber mal. Ich bekam im Februar per Post die Bestellliste des Weinguts und habe von zwei GGen jeweils drei Flaschen reserviert. Von der Abtserde 2023 wurden mir zwei Flaschen zugeteilt, die im März 2025 geliefert werden, vom Oberen Hubacker bekam ich alle drei. Kirchspiel und Hubacker wären ebenfalls im Angebot gewesen. Einige GGe, z.B, Morstein und G-Max, gibt es nicht einzeln zu kaufen sondern nur im Rahmen der Kellerkiste, die ab Hof inzwischen weit über 1000 Euro kostet (im Handel später dann mindestens 5000 Euro). Inzwischen ist nur noch ein G-Max drin, vor einigen Jahren waren es noch zwei von zwölf Flaschen.
Wenn man GGe von Keller im Handel kauft, zahlt man in der Regel das Drei- bis Vierfache des Ab-Hof-Preises. Das ist mir zu teuer. Es gibt Menschen, die diesen Preisunterschied zu nutzen, um selbst Profit zu machen, aber das liegt mir nicht. Die wenigen Weine, die ich habe, trinke ich lieber selbst - am liebsten mit Freunden, die das zu schätzen wissen.
Gruß, Michael
Man sollte allerdings Betandskunde sein und auch andere Weine kaufen sonst wird es etwas schwierig.
Ansonsten evtl. Warteliste.
Muss man dazu sagen.
Re: Weingut Keller
Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 19:20
von Jochen R.
Ursula hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2024, 15:25
...
Und Keller ( allein 8 trockene Rieslinge aus 2023 mit 95 und mehr Punkten, darunter sogar ein Ortswein ),B-S, K-G und Wittmann haben in der Tat aus dem Jahrgang 2023 Außergewöhnliches auf die Flasche gebracht. Das hat mit Vorlieben von der Verkosterseite gewiß nichts zu tun.
...
Sie und Ihre Weinrunde dürfen hier auch gerne über K-G und Konsorten berichten

Kühling-Gillots Pettenthal ´23 würde mich brennend interessieren.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Weingut Keller
Verfasst: So 29. Sep 2024, 13:34
von Ursula
Hallo Jochen,
ich werde mich gerne schlaumachen, ob die 23er GGs von K-G in unserer Runde schon verfügbar sind.
Gruß Ursus
Re: Weingut Keller
Verfasst: So 29. Sep 2024, 19:05
von Rieslingfan
Michl hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2024, 21:53
Ich denke, man muss Hofschusters aktuellen Bewertungen in einen weiteren Kontext stellen. Er fuhr in der Vergangenheit einen, was die Punkte betrifft, sehr konservativ-strengen Stil. Das war aus wirtschaftlicher Perspektive für ihn und wein-plus suboptimal. Mittlerweile punktet er nach meiner groben Wahrnehmung im unteren Bereich nach wie vor relativ streng, hat sich aber nach oben merklich geöffnet.
Ich habe eben bei wein.plus nach Weinen (Deutschland) mit 100 Punkten gefiltert...
Anzahl: 15 Weine - Jahrgang 2003 bis 2023.
2003: 3 Weine
2004: 1 Wein
2007: 1 Wein
2016: 1 Wein
2017: 2 Weine
2018: 1 Wein
2019: 2 Weine
2021: 1 Wein
2022: 1 Wein
2023: 2 Weine
Hierbei fällt auf, dass er zwischen Jahrgang 2008 bis 2015 keinen Wein mit 100 Punkten bedacht hat, ab Jahrgang 2016 aber abgesehen von 2020, jeden Jahrgang mit 1 bis 2 x 100 Punkten honoriert hat.
Re: Weingut Keller
Verfasst: So 29. Sep 2024, 19:18
von maxilian7
Rieslingfan hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 19:05
Michl hat geschrieben: ↑Fr 27. Sep 2024, 21:53
Ich denke, man muss Hofschusters aktuellen Bewertungen in einen weiteren Kontext stellen. Er fuhr in der Vergangenheit einen, was die Punkte betrifft, sehr konservativ-strengen Stil. Das war aus wirtschaftlicher Perspektive für ihn und wein-plus suboptimal. Mittlerweile punktet er nach meiner groben Wahrnehmung im unteren Bereich nach wie vor relativ streng, hat sich aber nach oben merklich geöffnet.
Ich habe eben bei wein.plus nach Weinen (Deutschland) mit 100 Punkten gefiltert...
Anzahl: 15 Weine - Jahrgang 2003 bis 2023.
2003: 3 Weine
2004: 1 Wein
2007: 1 Wein
2016: 1 Wein
2017: 2 Weine
2018: 1 Wein
2019: 2 Weine
2021: 1 Wein
2022: 1 Wein
2023: 2 Weine
Hierbei fällt auf, dass er zwischen Jahrgang 2008 bis 2015 keinen Wein mit 100 Punkten bedacht hat, ab Jahrgang 2016 aber abgesehen von 2020, jeden Jahrgang mit 1 bis 2 x 100 Punkten honoriert hat.
Das deckt sich mich meiner Wahrnehmung (ist ja die gleiche Datenbasis).
Allerdings muss man finde ich dazusagen, dass von den obigen 15 100-Punkte Weinen allein 8 Trockenbeerenauslesen sind.
Ziehst du die gedanklich ab, weil wir hier von trockenen Rieslingen sprechen (Äpfel und Birnen..), bleibt da eigentlich nur noch Keller übrig.
Und wichtig, auch @Ursus: Das mag auch durchaus berechtigt sein! Ich kann da nicht mitreden, ich hatte noch nicht einmal einen Keller-Wein im Glas.
Ich denke halt, dass das was Keller da für ein Wunderwerk auf die Flasche bringt, exakt den Nerv von Sam Hofschuster trifft. Und zwar schon seit einigen Jahren.
Viele Grüße,
Max
Re: Weingut Keller
Verfasst: So 29. Sep 2024, 19:23
von Rieslingfan
maxilian7 hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 19:18
....ich hatte noch nicht einmal einen Keller-Wein im Glas.
Ich ebenfalls nicht und werde es aufgrund der extrem hochpreisigen Weine von Keller, vermutlich auch nie haben.
Re: Weingut Keller
Verfasst: So 29. Sep 2024, 20:36
von Jochen R.
Rieslingfan hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 19:23
maxilian7 hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 19:18
....ich hatte noch nicht einmal einen Keller-Wein im Glas.
Ich ebenfalls nicht und werde es aufgrund der extrem hochpreisigen Weine von Keller, vermutlich auch nie haben.
Ist das dein Ernst

Wittmanns Kirchspiel 2023 ist preislich vergleich mit dem von Keller. Und wie Wittmann hat auch Keller Weine im niedrigeren Preisbereich die man mal antesten kann, wenn man sich darauf einlassen will.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Weingut Keller
Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 17:46
von Rieslingfan
Jochen R. hat geschrieben: ↑So 29. Sep 2024, 20:36
Ist das dein Ernst

Wittmanns Kirchspiel 2023 ist preislich vergleich mit dem von Keller. Und wie Wittmann hat auch Keller Weine im niedrigeren Preisbereich die man mal antesten kann, wenn man sich darauf einlassen will.
Viele Grüße,
Jochen
Ich bin davon ausgegangen, dass es von Keller ausschließlich Weine in einem sehr hohen Preisbereich gibt, da seine Weine im Handel wohl sehr teuer angeboten werden und er auf seiner Website keine Preisliste anbietet. So habe ich den Keller Kirchspiel 2023 im Handel für 149 € gefunden.