Hallo Weinfex,
erst seit heute morgen. Hatte noch annodazumal bei taw im 2000er thread gelesen, dass der Wein am nächsten Tag bei jemandem, der den Wein über 2 Tage verfolgte, schwächer war als am ersten. Habe die Kiste jetzt frisch geknackt und noch keinen rauhen Zahn aus 2000 getrunken, daher musste ich mich auf o. g. VKN mangels eigener Erfahrung halten. Ich lass mich einfach überraschen.
			
			
									
																
						Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes?
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Bin gespannt, bitte berichten... 
			
			
									
													
Grüsse weinfex
			
						Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
So, ich war gerade mal im Keller: Meine (vorläufige) Weinauswahl sieht wie folgt aus:
Weil, Gräfenberg Spätlese 1998 zur Foie Gras
Pegau Cuvee Reservee 99 und 00 zum Rehrücken
Saint Patrick Beerenauslese 04 von Johner zur Creme Brulee
Mal schaun, ob's dabei bleibt.
Auch von dieser Stelle allen ein schönes Weihnachtsfest
dylan
			
			
									
																
						Weil, Gräfenberg Spätlese 1998 zur Foie Gras
Pegau Cuvee Reservee 99 und 00 zum Rehrücken
Saint Patrick Beerenauslese 04 von Johner zur Creme Brulee
Mal schaun, ob's dabei bleibt.
Auch von dieser Stelle allen ein schönes Weihnachtsfest
dylan
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
So, der heutige Tag steht:
eine Flasche Schlumberger 'Sparkling', die ich gleich fürs Anstoßen mit Freunden beim Glockengeläut am Römer mitnehm',
danach Champagne 'Tradition' von Larmandier-Bernier (hab' leider meinen Liebling 'Terre de Vertus' grad nicht mehr) zum Packerl aufmachen,
zu Lachs und Kaviar werd' ich uns einen Uhlen 'Laubach' 2007 von Heymann-Löwenstein dekantieren,
wenn's geht gibt's zum Dessert noch die phantastische TBA vom 'Kelleberg' der Domäne Wachau aus 2009.
Happy Xmas
Peter
			
			
									
																
						eine Flasche Schlumberger 'Sparkling', die ich gleich fürs Anstoßen mit Freunden beim Glockengeläut am Römer mitnehm',
danach Champagne 'Tradition' von Larmandier-Bernier (hab' leider meinen Liebling 'Terre de Vertus' grad nicht mehr) zum Packerl aufmachen,
zu Lachs und Kaviar werd' ich uns einen Uhlen 'Laubach' 2007 von Heymann-Löwenstein dekantieren,
wenn's geht gibt's zum Dessert noch die phantastische TBA vom 'Kelleberg' der Domäne Wachau aus 2009.
Happy Xmas
Peter
- 
				
				Weinschlumpf
- Beiträge: 611
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Zum Einstimmen auf das Fest gabs gestern erst einen 1988 Pieper Heidsieck Rare Millesime. Danach die 2005er Amphore von PJK, einen 1997 Morillion Grassnitzberg von Tement und DANN: 1996 DRC St. Vivant GC was für ein Zauberstoff..VKN folgen. Zum heutigen Raclette gibts als Küchenwein einen 2004er Riesling Jesuitengarten GG von Dr. Deinhard. Dann das 2004er Halbstück Reserve von Knipser und einen 1997er St. Laurent Grand Reserve vom Johanneshof(Österreich/Thermenregion). 
Ich wünsche Euch allen ein schönes Fest und korkfreie Weine, die alles zeigen, was sie drauf haben.
Herzliche Grüße
Nikolai
			
			
									
																
						Ich wünsche Euch allen ein schönes Fest und korkfreie Weine, die alles zeigen, was sie drauf haben.
Herzliche Grüße
Nikolai
- 
				
				bordeauxlover
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
- Wohnort: Bonn
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Hallo Forum,
ich bin über die Suchfunktion auf diesen seit Weihnachten 2010 "toten" thread gestoßen, weil ich ein bißchen "Weihnachtsweinaustausch" gesucht habe. War schön zu lesen! Kann man den hier nahtlos fortsetzen, oder gibt es da inzwischen einen vergleichbaren neueren thread, der so gut versteckt ist, dass er mir entgangen ist?
Vorweihnachtliche Weingenießergrüße
			
			
									
													ich bin über die Suchfunktion auf diesen seit Weihnachten 2010 "toten" thread gestoßen, weil ich ein bißchen "Weihnachtsweinaustausch" gesucht habe. War schön zu lesen! Kann man den hier nahtlos fortsetzen, oder gibt es da inzwischen einen vergleichbaren neueren thread, der so gut versteckt ist, dass er mir entgangen ist?
Vorweihnachtliche Weingenießergrüße
Armin
			
						Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Doch, da gab es letztes Jahr diesen hier: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=7&t=2303bordeauxlover hat geschrieben: ich bin über die Suchfunktion auf diesen seit Weihnachten 2010 "toten" thread gestoßen, weil ich ein bißchen "Weihnachtsweinaustausch" gesucht habe. War schön zu lesen! Kann man den hier nahtlos fortsetzen, oder gibt es da inzwischen einen vergleichbaren neueren thread, der so gut versteckt ist, dass er mir entgangen ist?
Aber es macht wohl kaum Sinn, jetzt in einem Thread weiterzuschreiben, der "Weihnachten 2012" heißt. Da nehmen wir doch einfach diesen hier, den kann man jedes Jahr zum Fest wieder auftauen
 
 Bei mir gibt es irgendwann ganz sicher was aus Bordeaux, vermutlich etwas aus dem Jahrgangstrio 1988/1989/1990 (vielleicht eine Minivertikale). Ansonsten lasse ich mich bei einem Streifzug durch den Keller ganz spontan inspirieren. Manchmal hat's schon Vorteile, wenn man aus mehr als nur ein paar Flaschen auswählen kann.
Gruß
Ulli
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Naja, wir haben noch ein paar Monate Zeit bis zum Fest: http://www.metalfest.eu/. In die Kühltasche kommt dann ein knackiger säurebetonter Riesling, der den Kopf wieder freimacht, wenn die Ohren noch klingeln.
			
			
									
																
						- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Insofern - das Fest rückt näher - immer... Jeden Tag auf´s Neue - und nach dem Fest ist vor dem Fest.
Die Kunst ist, aus jedem Tag ein kleines Fest zu machen. Insofern hype ich DAS Fest auch dieses Jahr nicht, es gibt, was weg muss - und das wird was Gutes sein...
			
			
									
																
						Die Kunst ist, aus jedem Tag ein kleines Fest zu machen. Insofern hype ich DAS Fest auch dieses Jahr nicht, es gibt, was weg muss - und das wird was Gutes sein...
- 
				
				bordeauxlover
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
- Wohnort: Bonn
Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
Zu Weihnachten muss für mich noch mal toller Bordeaux her, bevorzugt welcher, den ich noch nicht kenne. Meine aktuellen Favoriten aus dem Bestand sind da Angelus 1989 (kenne viele alte Angelus, die ich sehr schätze, und den 90er als "jüngsten", aber noch nicht den 89er) oder Lynch Bages 1990 (Lynch Bages hab' ich überhaupt erst sehr selten getrunken.). Dann noch irgendwas anderes Rotes, wonach mir spontan der Sinn steht.
Bei den Weißen würde ich gerne Mal den allseits - auch im Forum - sehr gelobten Reiterpfad GC 2002 von Bürklin-Wolf genießen. Besser solo oder zum Essen (Wenn ja, zu welchem?) oder beides? Vielleicht noch ein schöner Meursault oder Puligny-Montrachet. Als süßen Abschluss nach Jahren nochmal die von mir heiß geliebte M.F. Richter Auslese Mühlheimer Sonnenlay 1990 vorgesehen, von der ich mir vor 15 Jahren einen ordentlichen Vorrat zugelegt habe, der seit Jahren stark dezimiert ist, sodass ich damit arg knauserig geworden bin. Das ist nämlich die Sorte Wein, die ich garantiert nie mehr irgendwo bekomme, wenn mein Vorrat auf ist.
Ich freu mich jedenfalls schon drauf! Und vorher wird auch noch das ein oder andere probiert und genossen.
			
			
									
													Bei den Weißen würde ich gerne Mal den allseits - auch im Forum - sehr gelobten Reiterpfad GC 2002 von Bürklin-Wolf genießen. Besser solo oder zum Essen (Wenn ja, zu welchem?) oder beides? Vielleicht noch ein schöner Meursault oder Puligny-Montrachet. Als süßen Abschluss nach Jahren nochmal die von mir heiß geliebte M.F. Richter Auslese Mühlheimer Sonnenlay 1990 vorgesehen, von der ich mir vor 15 Jahren einen ordentlichen Vorrat zugelegt habe, der seit Jahren stark dezimiert ist, sodass ich damit arg knauserig geworden bin. Das ist nämlich die Sorte Wein, die ich garantiert nie mehr irgendwo bekomme, wenn mein Vorrat auf ist.
Ich freu mich jedenfalls schon drauf! Und vorher wird auch noch das ein oder andere probiert und genossen.

Armin
			
						


