Danke für deine Antwort, ich habe schon so etwas vermutet, nachdem die anderen 4 von mir verkosteten Flaschen so .... naja halt mittelmäßig waren. Ich werd' die 1 Flasche aufheben - kann ja nur gewinnen
Rioja
- austria_traveller
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rioja
Servus Don,
Danke für deine Antwort, ich habe schon so etwas vermutet, nachdem die anderen 4 von mir verkosteten Flaschen so .... naja halt mittelmäßig waren. Ich werd' die 1 Flasche aufheben - kann ja nur gewinnen
Danke für deine Antwort, ich habe schon so etwas vermutet, nachdem die anderen 4 von mir verkosteten Flaschen so .... naja halt mittelmäßig waren. Ich werd' die 1 Flasche aufheben - kann ja nur gewinnen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Rioja
Ja, ich habe im November eine 2001er getrunken.Hallo Forum,
Hat jemand von euch in letzter Zeit einen Finca Valpiedra '01 getrunken ?
Der Finca Valpiedra ist ja eher ein moderner, weicher Wein, nicht das, was ich unter klassisch Rioja verstehe. Genau so schmeckte er auch.
Er war gut, nichts störendes schön zu trinken, aber, wie Don schon schreibt, eher nichtssagend und langweilig.
Der Finca Valpiedra ist sicher ein guter Wein, der unkompliziert zu trinken ist, aber die Zeit, in der mir so ein Wein gefallen hat, ist vorbei
Grüße
Klaus
Klaus
Re: Rioja
austria_traveller hat geschrieben:Hallo Forum,
Hat jemand von euch in letzter Zeit einen Finca Valpiedra '01 getrunken ?
Würd mich interessieren, wie der jetzt so ist ?
Hab noch 1 Flasche und da will ich keine Experimente machen.
Hallo Gerhard
Ich hatte den Reserva von Finca Valpiedra 2001 vor 11 Monaten im Glas. Meine Notizen von damals:
am 1. Tag fruchtig mit zu viel spitzer Säure, nichtssagend, eindimensional, langweilig.
am 2. Tag oxydiert, wird wahrscheinlich nie was Rechtes aus diesem Wein.
Mit den besten Grüssen aus der Schweiz
Hampa
- austria_traveller
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rioja
Danke euch allen zu den Infos zum Valpiedra.
Eigentlich sehr schade, war das doch mal ein super Rioja - denke da nur an 95 oder 98.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Basisweine des Hauses "Conde de Valdemar Crianza" auch nur ein Schatten gegenüber vorangegangener Jahre sind. Hatte zuletzt 2004 und der war eigentlich schwach.
Mit dem Niedergang des Valpiedra werd' ich wohl die ganze Bodega vergessen, aber zum Glück gibt's ja noch andere
Eigentlich sehr schade, war das doch mal ein super Rioja - denke da nur an 95 oder 98.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Basisweine des Hauses "Conde de Valdemar Crianza" auch nur ein Schatten gegenüber vorangegangener Jahre sind. Hatte zuletzt 2004 und der war eigentlich schwach.
Mit dem Niedergang des Valpiedra werd' ich wohl die ganze Bodega vergessen, aber zum Glück gibt's ja noch andere
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Finca Valpiedra 2001
Hola Ihr Riojaschlürfer,
schön, dass Gerhard nachgefragt hat! Ich habe auch schon gespannt auf die Antworten gewartet und jetzt macht ihr mir richtig Angst, liegen doch noch 3 Flaschen davon in meinem Keller
.
Ich werde also demnächst mal eine Flasche in mich entsorgen und dann meine hoffentlich positiveren Eindrücke hier zum Besten geben. ich kann mich noch an eine Flasche erinnern, die wir im Anschluß an den Bayerntalk bei Michael probiert hatten und ich war, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, der einizige der dem Wein was abgewinnen konnte.
Ich habe also eine berechtigte Hoffnung
schön, dass Gerhard nachgefragt hat! Ich habe auch schon gespannt auf die Antworten gewartet und jetzt macht ihr mir richtig Angst, liegen doch noch 3 Flaschen davon in meinem Keller
Ich werde also demnächst mal eine Flasche in mich entsorgen und dann meine hoffentlich positiveren Eindrücke hier zum Besten geben. ich kann mich noch an eine Flasche erinnern, die wir im Anschluß an den Bayerntalk bei Michael probiert hatten und ich war, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, der einizige der dem Wein was abgewinnen konnte.
Ich habe also eine berechtigte Hoffnung
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Wow, so viele schnelle Reaktionen auf einen Wein – und dann auch noch übereinstimmende -, wäre schön, wenn wir das öfters haben werden!austria_traveller hat geschrieben:Danke euch allen zu den Infos zum Valpiedra.
Allerdings, sogar jede Menge!Mit dem Niedergang des Valpiedra werd' ich wohl die ganze Bodega vergessen, aber zum Glück gibt's ja noch andere
Aus dem Jahrgang 2001 bin ich in der Reserva-Klasse unter 20 € mit den nachfolgenden Weinen sehr zufrieden gewesen (lagen alle bei 90-91 DMP):
Breton, Dominio de Conte, Reserva
Marques de Murrieta, Ygay Reserva,
Allende, Tinto (=Reserva)
Marques de Caceres, Reserva
Mein Highlight aus jüngeren Jahrgängen ist der Oscar Tobia, Reserva, 2005, mit 92 DMP (VKN weiter vorne) meine bislang höchstbewerte Reserva in dieser Preisklasse.
Grüße
Don
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Finca Valpiedra 2001
Mein lieber Klaus-Peter,vinos hat geschrieben: ich kann mich noch an eine Flasche erinnern, die wir im Anschluss an den Bayerntalk bei Michael probiert hatten und ich war, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, der einzige der dem Wein was abgewinnen konnte.
Ich habe also eine berechtigte Hoffnung
auf dein Elefantengedächtnis ist wie immer Verlass, genau so war es
Allerdings standen in dem sehr ungeordneten und leicht chaotisch
Grüße
Don
Remelluri Reserva 1996
Wenn ich schon grade mal in der Rioja verweile, kann ich ja noch über einen sehr schön gereiften Wein berichten, den ich die Tage im Glas hatte:
Remelluri Reserva 1996
Meine letzte Flasche von diesem Wein fiel mir doch neulich in die Hände, als ich so unschlüssig vor meinem Weinregal stand - Zeit mal zu schauen wie sich dieser Tropfen entwickelt hat.
Farblich war dem Wein sein Alter nicht anzumerken, tiefrot lag er im Glas, sehr harmonische und edle Nase, das Holz fein und fast nicht wahrnehmbar. Am Gaumen Harmonie und Trinkspaß pur, von allem genau die richtige Menge, einfach wunderbar. Begleitete vorzüglich das Essen und machte auch solo weitergetrunken viel viel Spaß. 91 VP
Weintechnisch habe ich mich etwas von der Rioja entfernt, alte Bestände sind größtenteil vernichtet und nachgekauft habe ich die letzten Jahre eigentlich nur Probierflaschen. Schon während dem Genuss der Flasche habe ich mich jedoch schlau gemacht, was derzeit so an Riojas auf dem Markt ist und in diversen Weinbüchern geschmöckert.
Remelluri Reserva 1996
Meine letzte Flasche von diesem Wein fiel mir doch neulich in die Hände, als ich so unschlüssig vor meinem Weinregal stand - Zeit mal zu schauen wie sich dieser Tropfen entwickelt hat.
Farblich war dem Wein sein Alter nicht anzumerken, tiefrot lag er im Glas, sehr harmonische und edle Nase, das Holz fein und fast nicht wahrnehmbar. Am Gaumen Harmonie und Trinkspaß pur, von allem genau die richtige Menge, einfach wunderbar. Begleitete vorzüglich das Essen und machte auch solo weitergetrunken viel viel Spaß. 91 VP
Weintechnisch habe ich mich etwas von der Rioja entfernt, alte Bestände sind größtenteil vernichtet und nachgekauft habe ich die letzten Jahre eigentlich nur Probierflaschen. Schon während dem Genuss der Flasche habe ich mich jedoch schlau gemacht, was derzeit so an Riojas auf dem Markt ist und in diversen Weinbüchern geschmöckert.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
Re: Rioja
Schönibert hat geschrieben:Hallo Tannat,Tannat hat geschrieben: ein 1998 Marques de Riscal Reserva 12 Jahre und das Teil macht immernoch Spass
ich hatte zuletzt Anfang des Jahres eine 2000er Marques de Riscal Reserva Magnum getrunken und fand auch, dass dieser fast überall erhältliche Standardrioja offenbar unheimlich toll reifen kann. Ich hatte an dem Wein nichts auszusetzen, außer, dass er dann nach drei Stunden langsam in sich zusammenfiel aber da war die Flasche dann eh fast leer. Freue mich schon auf die nächste. Einen 98er habe ich leider nicht mehr im Keller…
Viele Grüße!
Schöni
Hola Schöni,
Ja der Riscal ist der spanische Haberschlachter Heuchelberg
Vom 98iger Riscal habe ich glaub nur noch 1-2 Mag´s aber vom 00er liegt noch was mehr ... aktuell gbt´s den 06er in der Metro auch nur als Mag´s hatte ich aber noch nicht im Glas.
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: Rioja
Warum das Zitat? Ich habe offenbar einen seelenverwandten Rioja gerade im Glas:Mr. Tinte hat geschrieben:Rioja Muga Reserva Especial 2005
In der Nase rauchige Pflaumen. Verschlossen. Im Gaumen eine geniale Struktur, viel Säure aber auch Süsse, elegant mit einem salzigen Nachklang. Dieser Wein hat jede Menge Potential und ist eine gelungene Abwechslung zu den überholzten, monotonen Riojas. Im Gaumen wirkt die Frucht rotbeerig. Sehr schön aber auch zu jung. Trotzdem wirkt er sehr trinkanimierend, kühl und erfrischend! Trinken 2014-2022
Von mir momentan 89+ GPoints
Ontanion Reserva 2001 DOC aus Logrono
13% VOL; 95% Tempranillo & 5% Garnacha; 24 Monate Barriquelagerung; undurchdringliches Kaminrot; fleischiger Kern, mittlere Viskosität; in der Nase Leder, ein bisschen Speck, Zwetschgen, Himbeere und Sauerkirschen, insgesamt eher verschlossen; aber dann am Gaumen die echte Freude und fast genau so wie Mr. Tinte seinen Muga beschrieben hat, auch hier kräftige Säure gepaart mit schöner Fruchtsüße und dann im Abgang kommt der salzige Touch, der zur großen Harmonie sehr viel beiträgt, dazu etwas Kampfer, das dem Wein diesen kühlen Ton gibt, das Holz ist sehr verhalten und bringt einen Vanillehauch, dazu die immer stärker in den Vordergrund tretenden Sauerkirschen erinnern an Rote Grütze mit Vanillesahne; kein typischer überholzter, sondern ein sehr moderner Rioja mit großem Trinkspass, der fast burgundisch anmutet ; durch das Säure-Frucht(süße)-Salz-Spiel extrem trinkanimierend; jetzt schon sehr gut trinkreif, Potential für sicher 5+ Jahre.
Punkte: 17, 5
Fazit: Ich muss mich heuer verstärkt dem Rioja widmen
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel