Seite 7 von 12
Re: 2015 Franken
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 13:58
von weinaffe
Hallo zusammen,
folgenden Wein kann ich nur allen Pinot-Noir-Liebhabern ans Herz legen, die richtig guten Spätburgunder im einstelligen EURO-Bereich suchen:
Die Rotweine und gerade auch die Basisweine von Jürgen Hofmann sind in jedem Jahr zu empfehlen, nicht nur in den sehr guten wie z. B. 2015. Es ist halt manchmal schön, dass nicht alle guten Weingüter Im VDP sind
LG
Bodo
Re: 2015 Franken
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 15:57
von EThC
weinaffe hat geschrieben:Es ist halt manchmal schön, dass nicht alle guten Weingüter Im VDP sind
...es treten ja auch immer wieder mal welche aus, und zwar gar nicht so wenige. Laut VDP-Seite seit 1990 128 Zugänge, aber auch 94 Abgänge...
Re: 2015 Franken
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 17:47
von Michl
weinaffe hat geschrieben:Hallo zusammen,
folgenden Wein kann ich nur allen Pinot-Noir-Liebhabern ans Herz legen, die richtig guten Spätburgunder im einstelligen EURO-Bereich suchen:
Lieber Bodo,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe gleich bestellt und will jetzt ausnahmsweise hier im thread gleich einen Einkaufstipp einstellen: Ich habe bei weinmakers.de bestellt. Den Händler kenne ich zwar nicht, er hat aber neben dem von Bodo empfohlenen Wein aktuell noch mehrere, wie ich finde sehr interessante Weine im Angebot. Da fiel es mir gar nicht schwer, weitere Weine zu bestellen, um die Versandkosten zu sparen. Ungewöhnlich auch: Der Händler beliefert auch Erstkunden auf Rechnung.
Re: 2015 Franken
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 21:59
von EThC
Schöner Flint-Silvaner, trotz warmem Jahr erstaunlich frisch:

Re: 2015 Franken
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 22:35
von Bernd Schulz
Sehr interessante VKN, Erich! Denn das, was ich früher (eher so kurz vor 2010) von Castell im Glas hatte, war überhaupt nicht dazu angetan, mich zu begeistern - ich habe die Weine seinerzeit durch die Bank als glattgebügelt-kantenfrei und irgendwie technisch empfunden; nett zu trinken waren sie freilich, aber mit dem klassischen Frankenstil hatten sie rein gar nichts zu tun, während ihre sonstigen Eigenschaften nicht annähernd ausreichten, um dieses Defizit wieder wett zu machen.
Seitdem habe ich das Fürstlich Castellsche Domänenamt (welches ja auch mal im GM ganz weit oben an der fränkischen Spitze stand) für mich völlig abgeschrieben. Eigentlich ist es erschreckend, wie nachhaltig sich vor allem die auf Enttäuschungen beruhenden Bilder, die man von einem Erzeuger hat, im Kopf festsetzen.....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: 2015 Franken
Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 22:52
von EThC
Hallo Bernd,
ja, das ging mir längere Zeit auch so. Ich habe jahrelang immer zu Weihnachten ein oder mehrere Flaschen von Castell von einem Nürnberger Repräsentanten einer Turbinenfabrik geschenkt bekommen, je nachdem, ob wir gerade Projekte laufen hatten oder nicht. Die waren damals mehrheitlich eher "everybodies darling", seit einigen Jahren werden die Sachen deutlich spannender und sind heute daher als Werbegeschenk eigentlich gar nicht mehr so gut geeignet.
Wobei: klassisch fränkisch ist dieser Silvaner mit seiner deutlichen Flint-Aromatik aus meiner Sicht auch nicht, ist neben dem 12er und 13er, die ich davor im Glas hatte, der bisher eigenständigste Jahrgang der Hohnart-EL.
Re: 2015 Franken
Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:25
von weinaffe
Hallo zusammen,
wer charakterstarke Silvaner mit Barriqueausbau und Maischegärung schätzt, wird an dem "geldbeutelschonenden" folgenden Wein seine helle Freude haben:
LG
Bodo
Re: 2015 Franken
Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 16:28
von EThC
...schöne Entwicklung, die dieser gemischte Satz in den letzten eineinhalb Jahren hingelegt hat:

Re: 2015 Franken
Verfasst: Do 18. Jul 2019, 13:50
von EThC
...zwar recht gut, aber aktuell nicht das, was ich mir von einem Silvaner-GG erwarte, das bekomme ich eine Liga d'runter auch:

Re: 2015 Franken
Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 23:07
von Kleiner_Pirat
Der 2015er Augustbaum von Richard Östreicher ist schlicht der Brüller - wer seine Weine nicht kennt, hat definitiv was verpasst.
https://wegezumwein.de/richard-oestreic ... cken-2015/
Viele Grüße
Andreas