...also wird der Wein wohl real so bei 93 bis 94 rauskommen...
Traisental
- EThC
- Beiträge: 10014
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Traisental
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
Hasi
- Beiträge: 627
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
- Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)
Re: Traisental
um die 95 bis 99 bekommt der GV Ried Berg 1ÖTW Erste Lage seit längerer Zeit. Ich bin auch kein großer Fan von Huber, finde seine Weine zwar sehr sauber aber so wie Karsten beschreibt „brav” und „blaß”, das trifft es ziemlich genau.
Auf ein Glas des neuen 100 Punkters bin ich vor Kurzem eingeladen worden und da musste ich meine Meinung zu Huber revidieren. Dieser GV könnte tatsächlich ein Monument der österr. Szene werden, so wie einst ein Mariental von ET, Solitaire von Feiler-Artinger, Gloria von Kollwentz oder Honivogl von Hiertzberger (mit dem er übrigens gemeinsam die aktuellen 100 Punkte teilt. Hiertzberger bekam die 100 für seinen Riesling Singerriedel Smaragd 2024)
Hasi
Auf ein Glas des neuen 100 Punkters bin ich vor Kurzem eingeladen worden und da musste ich meine Meinung zu Huber revidieren. Dieser GV könnte tatsächlich ein Monument der österr. Szene werden, so wie einst ein Mariental von ET, Solitaire von Feiler-Artinger, Gloria von Kollwentz oder Honivogl von Hiertzberger (mit dem er übrigens gemeinsam die aktuellen 100 Punkte teilt. Hiertzberger bekam die 100 für seinen Riesling Singerriedel Smaragd 2024)
Hasi
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7333
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Traisental
In meinem Interspar-Österreichpaket war zufälligerweise auch ein Wein von Markus Huber enthalten:

Das, was ich da gerade im Glas habe, gehört für mich in die Kategorie "Kann ich wohl trinken, aber muss ich nicht noch mal haben". Die Rebsortentypizität finde ich eher wenig ausgeprägt, und die leicht süßliche Frucht ist auch nicht das, was ich in einem trockenen Weißwein unbedingt suche. Naja, die Flasche wird leer werden, ohne dass ich den Ausguss bemühen muss....
Herzliche Grüße
Bernd

Das, was ich da gerade im Glas habe, gehört für mich in die Kategorie "Kann ich wohl trinken, aber muss ich nicht noch mal haben". Die Rebsortentypizität finde ich eher wenig ausgeprägt, und die leicht süßliche Frucht ist auch nicht das, was ich in einem trockenen Weißwein unbedingt suche. Naja, die Flasche wird leer werden, ohne dass ich den Ausguss bemühen muss....
Herzliche Grüße
Bernd