Hallo Christoph,
kürzlich hatte ich auch ein paar 2007er im Glas, u.a. Canon-la-Gaffelière, die allesamt schon ihre erste Trinkreife erreicht hatten. Den 2007er Figeac kenne ich allerdings nicht.
Grüße
Hartmut
Bordeaux 2016
Re: Bordeaux 2016
Boxberger:
95-97 | TROTTE VIEILLE |
Vieille liegt auf dem Plateau von St.-Emilion zwischen La Couspaude und Troplong-Mondot. Die Reben sind bis zu 140 Jahre alt, der Ertrag lag bei 37 hl/ha. 45%
Merlot, 53% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon gelangten in die Assemblage. Dunkle, dichte Farbe. Satt, tief und vielschichtig im Duft, reif und likörig süß,
einnehmend und verführerisch. Großartige Attacke mit feiner, sehr strukturierter Gerbstoffwürze, viel Kraft und enormer mineralischer Druck, engmaschig, feinsinnig,
lang, intensiv und beissend. Der Trotte Vieille besitzt seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter mit großer Energie und Spannung, tiefgründiger Transparenz vom
Cabernet, ewig lang und vielschichtig süß im Rückaroma. Ein großartiger Charakter-Wert aus St.-Emilion. Im Vergleich eigentlich preiswert!
95-97 | TROTTE VIEILLE |
Vieille liegt auf dem Plateau von St.-Emilion zwischen La Couspaude und Troplong-Mondot. Die Reben sind bis zu 140 Jahre alt, der Ertrag lag bei 37 hl/ha. 45%
Merlot, 53% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon gelangten in die Assemblage. Dunkle, dichte Farbe. Satt, tief und vielschichtig im Duft, reif und likörig süß,
einnehmend und verführerisch. Großartige Attacke mit feiner, sehr strukturierter Gerbstoffwürze, viel Kraft und enormer mineralischer Druck, engmaschig, feinsinnig,
lang, intensiv und beissend. Der Trotte Vieille besitzt seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter mit großer Energie und Spannung, tiefgründiger Transparenz vom
Cabernet, ewig lang und vielschichtig süß im Rückaroma. Ein großartiger Charakter-Wert aus St.-Emilion. Im Vergleich eigentlich preiswert!
-
Olaf Nikolai
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2016
Wenn der 16er mit um 90€/ Flasche günstig ist, was war dann der 15er mit Anfang 60€/Flasche?...... 
Re: Bordeaux 2016
RVF sieht Trotte Vieille ebenfalls on Top:
Cheval Blanc 19.5
Figeac 19.5
Angelus 19
Ausone 18.5
Trotte Vieille 18.5
Rest geht mit 18.25 weiter
Wird immer interessanter...
Cheval Blanc 19.5
Figeac 19.5
Angelus 19
Ausone 18.5
Trotte Vieille 18.5
Rest geht mit 18.25 weiter
Wird immer interessanter...
-
Olaf Nikolai
- Beiträge: 1326
- Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01
Re: Bordeaux 2016
Na......in dem Kontext ist der Trottevielle......praktisch geschenkt....... 
Re: Bordeaux 2016
2016:
Bettane & Desseauve 96-97/100: “Fin, précis, raffiné et frais grâce à ses 55 % de cabernet franc, long, pourrait mériter une note plus haute après mise.”
Figaro (Durand-Bazin) 19/20
Très jolis fruits rouges, Zan, vieille rosé, floral. Bouche ample, droite, précise, jus croquant, tannins élégants, précis. Superbe vin.
2015:
Bettane & Desseauve 98/100: "La finesse extraordinaire du terroir calcaire de Trottevieille s’exprime avec une profondeur et un éclat sans pareil das ce millésime. Soyeux de tannin, intensité racée, longueur immense, la grande classe."
Figaro (Burtschy) 18/20
Robe sombre. Nez très intense, complexe. Le vin est d'une belle densité, suave, de la matière, de la profondeur, un très joli moelleux. Un grand Trottevieille, un des plus grands de l’histoire. Un vin de référence qui fera date. 49% cabernet-franc, 49% merlot, 2% cabernet-sauvignon. 25 hl/ha. 3-12 ans.
Die unterschiedlichen Einschaetzung lassen vermuten, dass die qualitativen Unterschiede entweder im Rauschen untergehen oder aber jetzt noch nicht zu erfassen sind, erschwert durch den stilistischen Unterschied zwischen den beiden Jahren und den jeweililgen Vorlieben der Verkoster.
Auf dem Papier kann man folgende Ueberlegungen anstellen: Wie Harti schon schrieb, wird es vom Wein nur wenig geben. Weil Trotte Vieille einen so hohen Cabernet-Anteil hat, dessen Ertraege in den Keller gegangen sind (sehr kleine saftarme Beeren), sinkt entsprechend die Gesamtmenge der Cuvee, wenn das CF-zu-M-Verhaeltnis gleichbleiben soll. Was zumindest auf dem Papier die Moeglichkeit gibt, nur die besten Merlots zu cuveetieren und folglich die beste Trotte Vieille aller Zeiten zu machen.
Aber falls es ein Delta-Q gibt, wird es eher klein ausfallen. Ob das einem 20% Aufpreis zum 2015er wert ist, muss jeder selbst entscheiden, aber ich glaube, wer 2015er gekauft hat, ohne den Wein zu kennen, sollte vielleicht nicht auch noch den 2016er unbekannterweise kaufen. Der 2015er ist trotz des ganzen Gehupes noch verfuegbar und gilt immerhin seit einem Jahr als der beste Trotte Vieille ever.
Cheers,
Ollie
Bettane & Desseauve 96-97/100: “Fin, précis, raffiné et frais grâce à ses 55 % de cabernet franc, long, pourrait mériter une note plus haute après mise.”
Figaro (Durand-Bazin) 19/20
Très jolis fruits rouges, Zan, vieille rosé, floral. Bouche ample, droite, précise, jus croquant, tannins élégants, précis. Superbe vin.
2015:
Bettane & Desseauve 98/100: "La finesse extraordinaire du terroir calcaire de Trottevieille s’exprime avec une profondeur et un éclat sans pareil das ce millésime. Soyeux de tannin, intensité racée, longueur immense, la grande classe."
Figaro (Burtschy) 18/20
Robe sombre. Nez très intense, complexe. Le vin est d'une belle densité, suave, de la matière, de la profondeur, un très joli moelleux. Un grand Trottevieille, un des plus grands de l’histoire. Un vin de référence qui fera date. 49% cabernet-franc, 49% merlot, 2% cabernet-sauvignon. 25 hl/ha. 3-12 ans.
Die unterschiedlichen Einschaetzung lassen vermuten, dass die qualitativen Unterschiede entweder im Rauschen untergehen oder aber jetzt noch nicht zu erfassen sind, erschwert durch den stilistischen Unterschied zwischen den beiden Jahren und den jeweililgen Vorlieben der Verkoster.
Auf dem Papier kann man folgende Ueberlegungen anstellen: Wie Harti schon schrieb, wird es vom Wein nur wenig geben. Weil Trotte Vieille einen so hohen Cabernet-Anteil hat, dessen Ertraege in den Keller gegangen sind (sehr kleine saftarme Beeren), sinkt entsprechend die Gesamtmenge der Cuvee, wenn das CF-zu-M-Verhaeltnis gleichbleiben soll. Was zumindest auf dem Papier die Moeglichkeit gibt, nur die besten Merlots zu cuveetieren und folglich die beste Trotte Vieille aller Zeiten zu machen.
Aber falls es ein Delta-Q gibt, wird es eher klein ausfallen. Ob das einem 20% Aufpreis zum 2015er wert ist, muss jeder selbst entscheiden, aber ich glaube, wer 2015er gekauft hat, ohne den Wein zu kennen, sollte vielleicht nicht auch noch den 2016er unbekannterweise kaufen. Der 2015er ist trotz des ganzen Gehupes noch verfuegbar und gilt immerhin seit einem Jahr als der beste Trotte Vieille ever.
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: Bordeaux 2016
Der 15er hat folgende Vorteile:
- günstiger und qualitativ ebenbürtig zum 16er
- dürfte früher trinkreif sein und es über Dekaden bleiben
Nachteil?
- Vielleicht weniger Frische und mehr Alkohol in 15?
- günstiger und qualitativ ebenbürtig zum 16er
- dürfte früher trinkreif sein und es über Dekaden bleiben
Nachteil?
- Vielleicht weniger Frische und mehr Alkohol in 15?
-
Matthias Hilse
- Beiträge: 437
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2016
Das ist eine ganz hervorragende Beschreibung dieses Weins, chapeau!toska hat geschrieben:Boxberger:
95-97 | TROTTE VIEILLE |
Vieille liegt auf dem Plateau von St.-Emilion zwischen La Couspaude und Troplong-Mondot. Die Reben sind bis zu 140 Jahre alt, der Ertrag lag bei 37 hl/ha. 45%
Merlot, 53% Cabernet Franc und 2% Cabernet Sauvignon gelangten in die Assemblage. Dunkle, dichte Farbe. Satt, tief und vielschichtig im Duft, reif und likörig süß,
einnehmend und verführerisch. Großartige Attacke mit feiner, sehr strukturierter Gerbstoffwürze, viel Kraft und enormer mineralischer Druck, engmaschig, feinsinnig,
lang, intensiv und beissend. Der Trotte Vieille besitzt seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter mit großer Energie und Spannung, tiefgründiger Transparenz vom
Cabernet, ewig lang und vielschichtig süß im Rückaroma. Ein großartiger Charakter-Wert aus St.-Emilion. Im Vergleich eigentlich preiswert!
Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Re: Bordeaux 2016
Noch ein Beitrag von Markus del Monego (http://tastingbook.com/wine/chateau_tro ... eille_2016):
Château Trotte Vieille is a 1er (Premier) Grand Cru Classé Saint-Emilion and Borie-Manoux highest classified and most prestigious Château. Trottevieille is a very old estate. A pergament from the year 1453, kept at the Chateau today, shows that the funny name of Trottevieille had already been used for this estate in the 15th century. In the 14/15th century there apparently lived an elderly lady at the estate. The people from the village of Saint-Emilion called her „the old trott“ most probably due to her funny way of walking down the hill to Saint-Emilion. For this reason, in honour oft he namegivng lady, the second wine of Trottevieille is called „Dame de Trotte Vieille“.
Some of the Cabernet Franc vines here date back to the time before Phylloxera. They are thus the original French Cabernet Franc grape plants and have an age of around 150 years. The roots of these vines have made their way down into the limestone rock, sometimes deeper than 20 metres. Cabernet France often makes the majority of the blend of Trottevielle, making it one of the longest living wines.
This vintage is a Cabernet Vintage, very good for this estate having 53% of Cabernet-Franc and 2% of Cabernet-Sauvignon in the blend. Dark purple red with violet hue and black core. Excellent fruit, blackcurrants, dark berries, minerality and mild spices, complex approach freshness and depth. On the palate very well structured fresh fruit, elegant with great length. Best Trottevieille ever tasted en primeur arguably? 97
Nun aber genug der Werbung
.
Grüße
Hartmut
Château Trotte Vieille is a 1er (Premier) Grand Cru Classé Saint-Emilion and Borie-Manoux highest classified and most prestigious Château. Trottevieille is a very old estate. A pergament from the year 1453, kept at the Chateau today, shows that the funny name of Trottevieille had already been used for this estate in the 15th century. In the 14/15th century there apparently lived an elderly lady at the estate. The people from the village of Saint-Emilion called her „the old trott“ most probably due to her funny way of walking down the hill to Saint-Emilion. For this reason, in honour oft he namegivng lady, the second wine of Trottevieille is called „Dame de Trotte Vieille“.
Some of the Cabernet Franc vines here date back to the time before Phylloxera. They are thus the original French Cabernet Franc grape plants and have an age of around 150 years. The roots of these vines have made their way down into the limestone rock, sometimes deeper than 20 metres. Cabernet France often makes the majority of the blend of Trottevielle, making it one of the longest living wines.
This vintage is a Cabernet Vintage, very good for this estate having 53% of Cabernet-Franc and 2% of Cabernet-Sauvignon in the blend. Dark purple red with violet hue and black core. Excellent fruit, blackcurrants, dark berries, minerality and mild spices, complex approach freshness and depth. On the palate very well structured fresh fruit, elegant with great length. Best Trottevieille ever tasted en primeur arguably? 97
Nun aber genug der Werbung
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2016
Na, ein bisschen koennen wir noch: 
Markus del Monego zum 2015er: Dark purple red with violet hue and black core. Excellent nose with intense character, fine aroma reminiscent. Excellent palate with great length and depth, freshness and fine tannins, opulent fruit but remaining in an elegant character. 96p
Andrew Caillard MW zum 2015er: Deep colour. Inky aniseed, violet aromas with praline, cedar notes. Richly flavoured wine with deep set praline, dark plum fruits, fine chocolaty, al dente textures and excellent mineral length. Quite muscular and tight but will unravel with time. One for the long haul. 97 points
Zum 2016er dann besagte 97 Punkte von MdM, aber nur 93 von Caillard:
Medium deep colour. Fresh plummy inky flinty aromas with meaty notes. Deep set plummy fresh, minerally wine with blackberry jam, raspberry frits, fine chalky textures, attractive butter notes and underlying espresso characters. Quite muscular but pure fruited. Finishes juicy and long with al dente notes. Tasted at Chateau Batailley/ Borie Manoux. 93 points
Alkohol: 13.5% (2016) vs. 14.7% (2015). (Wow.)
Cheers,
Ollie
Markus del Monego zum 2015er: Dark purple red with violet hue and black core. Excellent nose with intense character, fine aroma reminiscent. Excellent palate with great length and depth, freshness and fine tannins, opulent fruit but remaining in an elegant character. 96p
Andrew Caillard MW zum 2015er: Deep colour. Inky aniseed, violet aromas with praline, cedar notes. Richly flavoured wine with deep set praline, dark plum fruits, fine chocolaty, al dente textures and excellent mineral length. Quite muscular and tight but will unravel with time. One for the long haul. 97 points
Zum 2016er dann besagte 97 Punkte von MdM, aber nur 93 von Caillard:
Medium deep colour. Fresh plummy inky flinty aromas with meaty notes. Deep set plummy fresh, minerally wine with blackberry jam, raspberry frits, fine chalky textures, attractive butter notes and underlying espresso characters. Quite muscular but pure fruited. Finishes juicy and long with al dente notes. Tasted at Chateau Batailley/ Borie Manoux. 93 points
Alkohol: 13.5% (2016) vs. 14.7% (2015). (Wow.)
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)