Wenn man sich als großen Kenner darstellt, die Hälfte der Winzer zu kennen glaubt und auch noch ein Buch
darüber schreibt, auf simple Nachfragen aber keine Antwort weiß, hat das für mich was von plumper Werbung!
Sorry, konnte ich mir leider grad nicht verkneifen.
Brunello di Montalcino
Re: Brunello di Montalcino
Ich wollte mich da eigentlichbraushalten, aber ich denke, so manch einer geht einen Schritt zu weit!
Es steht jedem frei, seine Meinung zu äußern und ggf. zu revidieren. Genau wie Hasi kann ich auch nur schreiben, ob mir was schmeckt oder nicht, geschweige denn Begrifflichkeiten wie "polierter Stein" etc. zu verwenden.
Hasi liefert euch Informationen und Neuigkeiten, die ihr vielleicht niemals erfahren oder gefunden hättet. Ich habe mich immer übet seine Berichte und Bilder gefreut - sehr schade, dass man das nun vergeigt hat. Auch das verbale Nachtreten wie im letzten Beitrag finde ich ehrlich gesagt zum kotzen!
Es steht jedem frei, seine Meinung zu äußern und ggf. zu revidieren. Genau wie Hasi kann ich auch nur schreiben, ob mir was schmeckt oder nicht, geschweige denn Begrifflichkeiten wie "polierter Stein" etc. zu verwenden.
Hasi liefert euch Informationen und Neuigkeiten, die ihr vielleicht niemals erfahren oder gefunden hättet. Ich habe mich immer übet seine Berichte und Bilder gefreut - sehr schade, dass man das nun vergeigt hat. Auch das verbale Nachtreten wie im letzten Beitrag finde ich ehrlich gesagt zum kotzen!
Viele Grüße,
Chris
Chris
Re: Brunello di Montalcino
Als Nachtreten möchte ich meinen Beitrag nicht verstanden wissen!
Ich habe nur ausgedrückt wie die Sache bei mir angekommen ist.
Nicht mehr und nicht weniger.
Nachdem jemand einen wirklich langen Fragebeitrag verfasst hat, finde ich die
Antwort sehr fragwürdig. Das hätte man auch anders formulierten können.
Sorry wenn meine Meinung nicht jedem gefällt. Möchte niemanden zu nahe treten.
Ich habe nur ausgedrückt wie die Sache bei mir angekommen ist.
Nicht mehr und nicht weniger.
Nachdem jemand einen wirklich langen Fragebeitrag verfasst hat, finde ich die
Antwort sehr fragwürdig. Das hätte man auch anders formulierten können.
Sorry wenn meine Meinung nicht jedem gefällt. Möchte niemanden zu nahe treten.
Re: Brunello di Montalcino
Wieso hat man das "vergeigt"? Er hat keine Zeit für Erklärungen seiner Erklärungen. Das ist doch immerhin eine plausible Erklärung, wieso er sich verabschiedet...Gecko hat geschrieben:sehr schade, dass man das nun vergeigt hat.
Re: Brunello di Montalcino
Zurück zum Thema:
Agostina Pieri, BdM, 2009
Den hatte ich wohl 2015 das letzte mal im Glas. Damals mit sehr (extrakt-)süßer, rotbeeriger Frucht in der Nase und am Gaumen.
Jetzt immer noch süßlich, aber Frucht & Süße sind in der Nase und am Gaumen etwas weniger dominant. Leicht erdige/mineralische Noten in der Nase und dezent-holzwürzige Anklänge am Gaumen nutzen die Gunst der Stunde um sich endlich mal zeigen zu können. Dazu kommen spürbare Tannine. Angenehm mittelgewichtiger Körper, eher dezente Säure.
Was der Wein nicht ganz kaschieren kann ist der Alkohol. 14,5% laut Etikett, 15% laut Website des Weinguts.
Trotzdem fein und noch bestens in Schuss (kann Likör schlecht werden?
). Der hält wohl noch einige Jahre und ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
Ich sag' mal 88(+) Punkte.
Agostina Pieri, BdM, 2009
Den hatte ich wohl 2015 das letzte mal im Glas. Damals mit sehr (extrakt-)süßer, rotbeeriger Frucht in der Nase und am Gaumen.
Jetzt immer noch süßlich, aber Frucht & Süße sind in der Nase und am Gaumen etwas weniger dominant. Leicht erdige/mineralische Noten in der Nase und dezent-holzwürzige Anklänge am Gaumen nutzen die Gunst der Stunde um sich endlich mal zeigen zu können. Dazu kommen spürbare Tannine. Angenehm mittelgewichtiger Körper, eher dezente Säure.
Was der Wein nicht ganz kaschieren kann ist der Alkohol. 14,5% laut Etikett, 15% laut Website des Weinguts.
Trotzdem fein und noch bestens in Schuss (kann Likör schlecht werden?

Ich sag' mal 88(+) Punkte.
Re: Brunello di Montalcino
Da es ein Problem speziell mit Brunello aus 2011 ist, schreibe ich hier etwas dazu.
Gestern ein Vasco Sassetti aus 2011 mit Kork, genauso ein Argiano 2011 vor einiger zeit, gibt es da besonders aus diesem Jahrgang ein größeres Korkproblem
.
Dann gleich einen weiteren Brunello aufgezogen, Caparzo 2010, kein Kork, damit waren die positiven Eigenschaften auch schon erschöfft, ein sehr schwacher Wein aus großen Jahr, dünne Sangiovese typische Fruchtaromen, für einen Brunello einfach zu wenig. Zum Glück nur eine Flasche von gehabt.
Ein Rosso di Montalcino von Valdicava aus 2014 war für mich vor ein paar wochen der deutlich bessere Wein.
Grüße Heiko
Gestern ein Vasco Sassetti aus 2011 mit Kork, genauso ein Argiano 2011 vor einiger zeit, gibt es da besonders aus diesem Jahrgang ein größeres Korkproblem

Dann gleich einen weiteren Brunello aufgezogen, Caparzo 2010, kein Kork, damit waren die positiven Eigenschaften auch schon erschöfft, ein sehr schwacher Wein aus großen Jahr, dünne Sangiovese typische Fruchtaromen, für einen Brunello einfach zu wenig. Zum Glück nur eine Flasche von gehabt.
Ein Rosso di Montalcino von Valdicava aus 2014 war für mich vor ein paar wochen der deutlich bessere Wein.
Grüße Heiko
Re: Brunello di Montalcino
Ich kann nicht bestätigen, dass Brunellos aus 2011 ein Korkproblem hätten.Sauternes hat geschrieben:Da es ein Problem speziell mit Brunello aus 2011 ist, schreibe ich hier etwas dazu.
Gestern ein Vasco Sassetti aus 2011 mit Kork, genauso ein Argiano 2011 vor einiger zeit, gibt es da besonders aus diesem Jahrgang ein größeres Korkproblem...Grüße Heiko
3 x Altesino und heute Siro Pacenti - alle einwandfrei!
Leider hat letzterer 15.5 % Alk - das wollte ich bei dem Wetter eigentlich vermeiden - habe halt nicht genau auf Etikett geschaut

Bis zum Genuss heute Abend ruht der Wein in der Karaffe im kühlen Keller.
Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)
Re: Brunello di Montalcino
Ok, dann ist es vielleicht ein Hersteller Problem, vom Weingut her.
Wäre dann interessant ob schon jemand anderes bei Vasco Sassetti oder Argiano aus 2011 auf Kork gestoßen ist
.
Zum Caparzo 2010 kann ich ergänzen das am zweiten tag der Wein sich besser präsentiert hat, gut trinkbar, mich jedoch nicht aus dem Sessel reißt.
Somit ist meine Erfahrung mit Caparzo abgeschlossen, für den Preis gibt es deutlich besseren Wein.
Grüße Heiko
Wäre dann interessant ob schon jemand anderes bei Vasco Sassetti oder Argiano aus 2011 auf Kork gestoßen ist

Zum Caparzo 2010 kann ich ergänzen das am zweiten tag der Wein sich besser präsentiert hat, gut trinkbar, mich jedoch nicht aus dem Sessel reißt.
Somit ist meine Erfahrung mit Caparzo abgeschlossen, für den Preis gibt es deutlich besseren Wein.
Grüße Heiko
Re: Brunello di Montalcino
Hallo Heiko,
ich kann nur etwas zu Vasco sagen. Vasco hatte ein riesiges Korkproblem ausgerechnet mit dem Jahrgang 2006. Damals waren geschätzt 20%der Flaschen betroffen. Er hat daraufhin den Lieferanten umgestellt. Ganz ohne Korkfehler wird es wohl auch in Zukunft nicht gehen, meine 12 Flaschen 2011er waren jedenfalls tadellos!
Gruß Segla
ich kann nur etwas zu Vasco sagen. Vasco hatte ein riesiges Korkproblem ausgerechnet mit dem Jahrgang 2006. Damals waren geschätzt 20%der Flaschen betroffen. Er hat daraufhin den Lieferanten umgestellt. Ganz ohne Korkfehler wird es wohl auch in Zukunft nicht gehen, meine 12 Flaschen 2011er waren jedenfalls tadellos!
Gruß Segla
Re: Brunello di Montalcino
Was, schon alle ausgepichelt
.
Danke für die Info, dann habe ich da wohl einfach Pech gehabt.
Grüße Heiko

Danke für die Info, dann habe ich da wohl einfach Pech gehabt.
Grüße Heiko