Michl hat geschrieben:Schade, dass diese Debatte nicht hier ausgetragen wird, aber gut, ich kann's nicht ändern und bin wahrscheinlich mit meiner Aversion gegen FB hoffnungslos neurotisch.
Jedenfalls bist du mit dieser Aversion nicht alleine!
Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Auf Facebook gibt es übrigens bereits eine lebhafte Debatte über die Frage, ob und inwiefern die Müllen-Weine, speziell die Hühnerberge, (Mittel-)Mosel-typisch seien oder nicht. Müllen Jr. hat sich dazu auch schon zu Wort gemeldet und meint, sie fielen allein schon wegen der Mosel-fernen Seitentallage aus dem Rahmen.
Restsüße Hühnberger aus schlankeren Jahren liefen schon häufiger Gefahr, von mir und Ralf Gundlach blind mit Klassikern aus der Wehlener Sonnenuhr (die ja nur wenige Luftlinienkilometer entfernt liegt) verwechselt zu werden. Insofern finde ich diese Weine, die Martin Müllen ja auch immer wieder jahrgangsbedingt aus dem Hühnerberg holt, ausgesprochen typisch für die Mittelmosel.
An der ganzen Veranstaltung hätte ich für mein Leben gerne teilgenommen! Aber es war zeitlich einfach nicht zu machen

- seit ein paar Jahren schaffe ich es ja nicht mal mehr, samstags ins nahegelegene Köln zu fahren, um die früher von mir mehr oder minder regelmäßig besuchten Veranstaltungen der "Kölner Seilschaft" zu genießen. Der Fluch der Selbstständigkeit.......

- in meinem nächsten Leben werde ich Beamter!
Aber ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn hier noch weiter über die große hanseatische Hühnerbergprobe berichtet würde!
Herzliche Grüße
Bernd