Seite 52 von 95
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 13:40
von medoc
harti hat geschrieben:Canon bei Millesima für 115 + Steuer! Die Mutigen greifen hier zu, könnte ja sein, dass er 100 Punkte bekommt

. Der 2015er - mit gesicherten 100 P. - wird bei iDealwine für 190 angeboten. Entspricht einer rechnerischen Verzinsung von 5,6 % - vielleicht

. Ich bin auch hier raus, hatte vor Wochen nochmal beim 19er nachgelegt. Vielleicht macht es Sinn, auch den 16er nachzukaufen? Hat 98+ von LPB (wine-Advocate) und kostet bei Fehser 139 € (brutto).
Für den 1er Cru A-Status reicht das aber lange noch nicht

.
Grüße
Hartmut
Das macht es mir einfach, ich bin da raus...
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 13:43
von vanvelsen
harti hat geschrieben:Hallo Ulli,
hunderte Beiträge über LCHB hier im Forum, aber für die Weine von 15 bis 18 gerade mal drei Kommentare, deine Notiz eingeschlossen. Jeder will ihn haben, aber keiner trinkt ihn (und schreibt darüber). Der Wein scheint mittlerweile ein reines Sammelobjekt oder eine Art Trophäe geworden zu sein?
Grüße
Hartmut
Lieber Ulli
Ich hab gestern Abend gerade wieder mal einen 2014er geöffnet und kann dir versichern: Ab 2012 ist dieses Gut nicht nur gut sondern ausgezeichnet, der 2015er, 2016er und auch die jüngsten Jahrgänge inkl. 2017, sensationell. Meine Notes hier...
https://vvwine.ch/?s=carmes
Gruss,
Adrian
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 13:54
von vanvelsen
Alba hat geschrieben:harti hat geschrieben:Jetzt muss ich mal in die Runde fragen: Wer hat LCHB neuerer Bauart schon mal probiert? Ich kenne bisher nur den 16er, der war ziemlich gut

. (Aber auch nicht besser als der SHL).
Grüße
Hartmut
Hallo Hartmut,
Erstmal ich oute mich als zumindest geringfügiger 20er Subser (aber kein Vergleich zu 19) und habe mit den gestern gesubsten LCHB offensichtlich schon 50,—— pro Flasche gewonnen (eigentlich GESPART— so muss man das sehen

)
Zur Frage LCHB neuerer Bauart: hatte im Herbst (erstmalig) den 15er und vor rund einem Monat einen 18er. Für mich beide genial — bei beiden die heissen Jahrgänge eigentlich verleugnet, insbesondere der 18er sensationell hedonistisch aber gleichzeitig auch hohe Klasse, evtl. Noch 1-2 Punkte über dem 15er, sagen wir 95 zu 97 oder so. Der 16er dagegen ist bei mir noch unangerührt, bin da aber völlig sicher

dass das auch groß ist / wird. Für mich beeindruckend bei LCHB generell die Würzigkeit (CF) gepaart mit wunderbarem, völlig unangestrengtem Trinkfluss.
Grüße
Manfred
Ich kann die Aussage von Manfred und auch obengenannte bezüglich SHL nur bestätigen. SHL und Les Carmes Haut-Brion, für mich auch Haut-Bailly, sind die aufsteigenden Sterne am Pessac Himmel. Ich konnte Carmes nun schon x Mal probieren und werde heute Abend einen 2017er öffnen um mal wieder Wasserstandsmeldung abzugeben zu können.
Gruss,
Adrian
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:11
von sorgenbrecher
vanvelsen hat geschrieben:Matthias Hilse hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, wir reden hier über ein atypisch großes Pessac-Weingut mit Pomerol-Allüren.... Matthias Hilse
Das kann man so nicht ganz stehen lassen. Les Carmes Haut-Brion ist ein relativ kleines Weingut der Appellation. Zum Vergleich, die Rebfläche von einigen anderen Gütern...
Haut-Brion 48 Hektar
Mission Haut-Brion 21 Hektar
Haut-Bailly 28 Hektar
SHL 56 Hektar
Pape Clement 32 Hektar
Domaine de Chevalier 35 Hektar
Gruss,
Adrian
Ich hatte Hr. Hilse so verstanden, dass er genau das meinte...atypisch groß = atypisch klein...

Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:16
von pessac-léognan
sorgenbrecher hat geschrieben:vanvelsen hat geschrieben:Matthias Hilse hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, wir reden hier über ein atypisch großes Pessac-Weingut mit Pomerol-Allüren.... Matthias Hilse
Das kann man so nicht ganz stehen lassen. Les Carmes Haut-Brion ist ein relativ kleines Weingut der Appellation. Zum Vergleich, die Rebfläche von einigen anderen Gütern...
Haut-Brion 48 Hektar
Mission Haut-Brion 21 Hektar
Haut-Bailly 28 Hektar
SHL 56 Hektar
Pape Clement 32 Hektar
Domaine de Chevalier 35 Hektar
Gruss,
Adrian
Ich hatte Hr. Hilse so verstanden, dass er genau das meinte...atypisch groß = atypisch klein...

Ich hatte Herrn Hilse auch so verstanden, verstehe aber gut, dass man die Aussage konträr verstehen müsste, wäre sie eben nicht von Herrn Hilse...
Gruß
Jean
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:23
von vanvelsen
sorgenbrecher hat geschrieben:vanvelsen hat geschrieben:Matthias Hilse hat geschrieben:Man darf nicht vergessen, wir reden hier über ein atypisch großes Pessac-Weingut mit Pomerol-Allüren.... Matthias Hilse
Das kann man so nicht ganz stehen lassen. Les Carmes Haut-Brion ist ein relativ kleines Weingut der Appellation. Zum Vergleich, die Rebfläche von einigen anderen Gütern...
Haut-Brion 48 Hektar
Mission Haut-Brion 21 Hektar
Haut-Bailly 28 Hektar
SHL 56 Hektar
Pape Clement 32 Hektar
Domaine de Chevalier 35 Hektar
Gruss,
Adrian
Ich hatte Hr. Hilse so verstanden, dass er genau das meinte...atypisch groß = atypisch klein...

Aha, stimmt, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:27
von pessac-léognan
vanvelsen hat geschrieben:
Aha, stimmt, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

Dann hätten die Pomerol-Alluren nicht recht gepasst...
Gruß aus Frankreich (endlich wieder)
Jean
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 15:51
von Ollie
Ich finde es übrigens sehr witzig, daß gerade diejenigen, die das en-primeur-Geschäft noch aus Zeiten kennen, als es "sich noch lohnte", jetzt beim LCHB irritierte Kommentare abgeben. Da lohnt sich der Kauf eines Weins en primeur endlich mal wieder
deutlich ("Opportunität"), aber dann ist es auch nicht recht, weil "Spekulation", "Hype" oder "Lemminge". Ja, wie sollen die Preise denn
sonst steigen?! Intrinsisch ist das nix außer ein bißchen Alkohol und Farbe?
Den 2017er LCHB sehe ich aber auch eher keinesfalls bei 97 Punkten. Und zu teuer im Vergleich zu seiner
Peer Group ist er auch - das ist aber jeder Jahrgang seit 2015. Aber wie geht der Werbespruch? "Teil der Geschichte zu sein: unbezahlbar."
Cheers,
Ollie
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 16:14
von diogenes
Wenn man mit dem, von Herrn Hilse korrekt angewandten Begriff atypisch, so seine Probleme hat.
Re: Bordeaux 2020
Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 16:17
von Fasano
Von 2017 wird in 10 Jahren keiner mehr reden.Es ist und bleibt ein kleiner Jahrgang. Auch wenn LCHB in 2017 einen guten Wein gemacht hat, der Preis ist in 2017 überzogen (wie fast alle 2017er).