Seite 6 von 57

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 19:04
von Oh Dae-Su
Danke für die schnelle Rückmeldung Jürgen!
Herrje, Comte de Vogüé war ja auch dabei - stimmt, Musigny wurde ausgeschenkt ... :cry: !

Gruss

Chris

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 23:21
von argentum
Hi

Ich war auch da und sehe es aus der positiveren Perspektive: 2010 ist bei Huber für miene Begriffe schlicht genial. Alte Reben aus meiner Sicht noch nicht soweit, aber die Basisfüllung Malterdinger Späterburgunder ein toller Wert, der dem preisbewussten Einkäufer sicherlcih sehr zu Gefallen vermag.

Besonders beeindruckt bin ich in 2010 nebst der Roten, die ich einfach mag, weil Huber doch sehr gut arbeitet von den Weissweinen. Hier insbesondere ein magistraler Malterer, der (sicherlich auch in der Euphorie) für mich etwas montrachethaftes hatte und der Weissburgunder vom Bienenberg. Ja auch die Chardonnays sind toll, aber der Pinot blanc und der Malteser sind wirklich grosses Kino.

Vogüe kann ich mitunterschreiben, wobei mir der Premier nicht ganz so gut gefallen hat, die Prümweine aber für meinen Geschmack voll stachen, nebst dem, dass Katharina Prüm halt einfach sehr sympathisch ist und dies die Wahrnehmung der Wein wohl auch etwas zu beeinflussen vermag ;-)

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 08:14
von Oh Dae-Su
Guten Morgen Philipp,

auch dir danke für deine Eindrücke. Das hört sich schon sehr gut an :)

Wirklich schade, dass ich die Vogüe Weine verpasst habe ..., auch die Prüm Sachen. Da will ich gar nicht wissen was ausgeschenkt wurde :roll: ;)

Beste Grüße

Chris

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 08:55
von argentum
Hi Chris

Vogüe war schön, aber eben...

Prüm war toll und da gabs ganz tolles, aber so ausm Kopf erinnere ich mich vor allem an den Eiswein und den 2008er Wehlener Kabinet, die sich bei mir nachhaltig im Gedächtnis eingenistet haben...

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 09:57
von Jürgen
argentum hat geschrieben:Prüm war toll .....und den 2008er Wehlener Kabinet, die sich bei mir nachhaltig im Gedächtnis eingenistet haben...
Witzig, gerade bei dem Wein habe ich gadacht, daß ich sowas nicht brauche. Ein restsüßer Kabinett geht bei mir überhaupt nicht. Diese Teile können mir nicht trocken genug sein. Zu einer langen Goldkapsel sage ich dann doch nicht nein, aber mit deutlich schmeckbar restsüßen Weinen habe ich ein Problem ;)

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 11:32
von argentum
Hoi Jürgen

Ich weiss nicht, aber da werden wir wohl einfach nicht überein kommen beim Kabi ;-) Aber der Eiswein, ja, das war grosses Kino...

Aber ich bin erstaunt, dass du die Roten beim Huber sleber nciht so sonderlich siehst? Also ich finde den Basis Malterdingern ausgesprochen gut, für die Stufe die er darstellt und Schlossberg sowieso... Woran liegts bei dir, dass zu dieser Wahrnehmung gekommen bist?

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 15:52
von Oh Dae-Su
Prüm war toll und da gabs ganz tolles, aber so ausm Kopf erinnere ich mich vor allem an den Eiswein und den 2008er Wehlener Kabinet, die sich bei mir nachhaltig im Gedächtnis eingenistet haben...
Ach nein, wie gemein die Welt doch ist ;) . Einen Eiswein hab ich noch nie von denen probieren können. Das kann ich mir vorstellen, dass der sich nachhaltig eingeprägt hat! Von Prüm hätte ich mir sowas sehr gerne gefallen lassen, auch wenn ich sonst mit den super süßen Rieslingen weit jenseits der Auslesen nicht ganz so viel anfangen kann ... Die setzten mir am Day-After zu sehr zu ;)

Besten Gruss

Chris

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 16:41
von octopussy
Für mich ist leider Malterdingen zu weit weg, aber die Einladungen zu den Jahrgangspräsentationen bei Hubers sind schon immer sehr verlockend.

Um über den Schmerz des Nichtdaseinkönnens hinwegzukommen habe ich gestern Abend den 2007 Malterdinger Spätburgunder trocken aufgemacht und zwei Gläser getrunken. Vor zwei Jahren fand ich den Wein noch etwas schräg und nicht sonderlich gut. Jetzt ist er schon sehr schön mit noch etwas Potenzial nach oben. Ein sehr schöner Wein zum Essen.

Bild

Re: Bernhard Huber

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:04
von octopussy
Die Spätburgunder von Bernhard Huber gehören zu meinen Favoriten in Deutschland, aber wirklich begeistert bin ich vor allem von den Weißweinen, für mich ganz weit oben in Baden. Schon ganz lange wollte ich mal einen gereiften Malterer (Cuvée aus Weißburgunder und der seltenen lokalen Sorte Freisamer (Silvaner x Ruländer) trinken, aber da ich erst mit dem Jahrgang 2007 auf den Wein aufmerksam geworden bin und ältere Jahrgänge im Handel überhaupt nicht erhältlich sind, fiel das erst einmal flach. Umso begeisterter war ich, als ich neulich in der Auktion zwei Flaschen Malterer 1999 entdeckte. Heute wurde die erste Flasche entkorkt, der Korken bröselte und ließ sich aus dem langen Flaschenhals auch nicht entfernen. Also reindrücken und durch ein Sieb dekantieren. Mann, bin ich begeistert von diesem Wein. In jeder Chassagne-Montrachet Vergleichsprobe würde der nicht auffallen, außer dass er nicht vorzeitig oxidiert ist :mrgreen:. Huber verfolgt hier einen kompromisslos burgundischen Stil, aber mit dem Holz geizt er nicht. Selbst 14 Jahre nach der Ernte riecht und schmeckt der Wein noch leicht holzig. Aber gut. Kurzum, ich bin extrem angetan von diesem Wein.

Bild

Re: Bernhard Huber

Verfasst: So 12. Mai 2013, 22:31
von octopussy
Noch ein Kracher von Bernhard Huber: 2008 Malterdinger Bienenberg Muskateller Kabinett Trocken, leider meine letzte Flasche. Schon vor 2,5 Jahren fand ich den Wein absolut fantastisch, aber jetzt ist er noch einen Tick besser. Gereift kann man kaum sagen, der Wein wirkt fast wie frisch abgefüllt, aber er ist einfach so herrlich entspannt, kühl, pur und klar. Von Hubers Muskateller werde ich mir ab jetzt jedes Jahr etwas in den Keller legen, ob restüß, feinherb oder trocken, Kabinett, Spätlese oder Qba, ist mir völlig egal.

Bild