Seite 6 von 21
Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 15:20
von olifant
... vor kurzem im Glas ...
Vermentino 2010, Conte Ferdinando Guicciardini /Massi di Mandorlaia - Castello di Poppiano/Montespertoli
helles strohgelb; würzig aromatische Nase mit frischen mediterranen Kräutern und reifem hellen Steinobst; am Gaumen korrespondierende Eindrücke, mittlerer Körper, straffe Säure, etwas alkoholisch, trotzdem gute Balance; mittellanger aromatischer Abgang mit gutem Säurezug - 16/20 op
Vermentino aus der Maremma, schön zu mediterraner Pasta und Meeresküche

Re: Villa Antinori
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 09:08
von Panamera
Dionisos hat geschrieben:Heute abend aufgezogen: Villa Antinori Toscana IGT 2007
Im Glas dichtes tiefdunkles Rubinrot mit cassisfarbenen Rand. In der Nase verführerischer intensiver Duft von Cassis. Am Gaumen dichte, konzentrierte schwarze Beerenfrucht mit intensiven Cassisaromen, daneben Noten von schwarzen Kirschen und Brombeeren, gebettet in ein kräftiges aber dennoch wohlbalanciertes Tanningerüst. Lang anhaltender Abgang von schwarzen Beeren und Wacholdernoten. Paßte wunderbar als Begleiter zum Roastbeef.
Bewertung: 91 DP
Ein wirklich sehr gelungener Preis/Leistungs-Hit dieser Italiener!
Ich hatte den selben vor 2 Tagen im Glas, welcher wunderbar zur kräftigen selbstgemachten Lasagne passte.
Deine Beschreibung empfinde ich als sehr treffend, muss jedoch sagen dass ich in der Nase noch etwas Brombeere empfand. Die Shiraz Momente sind kurz, es dominiert klar Sangiovese und die schwere Cabernet Sauvignon Frucht. Auch hin und wieder etwas Merlot Süsse, welche jedoch beim langen und kräftigen Abgang wieder schwindet.
Für 17.90.- SFr im Coop ein absolut guter Deal - ich gebe 90 Punkte und bin gespannt wie er nach 2 weiteren "Lagerjahren" schmeckt

Re: Villa Antinori
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 14:06
von olifant
Panamera hat geschrieben:.... ich gebe 90 Punkte und bin gespannt wie er nach 2 weiteren "Lagerjahren" schmeckt

Hallo Marcio,
der schmeckt auch in 2 Jahren noch.
Aber das ist einer dieser Weine, bei denen ich mir denke - jetzt trinken, wenn er jetzt schmeckt. Der Villa Antinori ist m. M. recht modern auf dichte Frucht und Holzwürze ausgelegt, der bleibt ein paar Jahre auf hohem Niveau und lässt dann nach - also nix mit Zugewinn durch Flaschenreife. Du kannst aber gerne berichten.

Re: Villa Antinori
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 14:12
von austria_traveller
Dionisos hat geschrieben:Heute abend aufgezogen: Villa Antinori Toscana IGT 2007
Ich denke, ich sollte mal wieder nach diesem Wein Ausschau halten.
ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass er recht gut sein soll.
Ich weis nur, dass ich diesen Wein zu Beginn meiner Weinerlebnisse öfters probiert habe und der Eindruck damals war

Weiß jemand, wo ich den in Wien bekomme ?
Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello
Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:30
von olifant
... gestern im Glas ...
Sauvignon Blanc 2010, Tenute Niccolai (Palagetto) - San Gimignano
helles strohgelb mit gelbgrünen Reflexen; Holunder, Tomatengrün; am Gaumen leichtes Mittelgewicht, wiederum vegetal-grasige Noten (Holunderblüten, Holunderstengel, Tomatengrün, Salbei), dazu ein Hauch reifer gelber Frucht, bissige aber gut integrierte Säure; mittellanger Abgang korrespondierend zum Gaumen, crispy Säure - 15,5-16/20 op
Ein Sauvignon Blanc aus der Toscana? - Ja! Das passt, zumindest dieser 2010er von Palagetto - San Gimignano.
Ein schöner Essensbegleiter zu mediterranem und gegrilltem Fisch.
Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello
Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 08:23
von olifant
... vor kurzem im Glas ...
Palistorti di Valgiano 2008 Rosso, Tenuta di Valgiano - Valgiano (Lucca), Cuvée 70% Sangiovese, 20% Syrah, 10% Merlot
glänzendes Rubinrot mit violetten Reflexen; dunkle Kirschen/Beeren - Waldbeeren Nase, Goudron, Muskat; konzentriert am Gaumen, reife tiefe zugleich frische Fruchtnoten korrespondierend zur Nase, dazu eine schöne Wild-/Muskatwürze, dichtes samtiges Tanningerüst mit Grip, anmierende Säure, tolle Balance; langer Abgang mit dichter unaufdringlicher Frucht und sattem Tannin - 16,5/20 op
Obwohl hier ein recht moderner Stil gepflegt wird, gefällt mir das Produkt ausnehmend gut, da die toskanische Prägung des Weins stets spür- und schmeckbar ist.
Die Nähe zu Weinen aus der DOC Carmignano, mit Kanten und Struktur, ist nicht zu verleugnen, andererseits ist die Frucht satt und weich wie bei einem Morellino di Scansano - empfehlenswert.
Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello
Verfasst: Di 27. Dez 2011, 20:15
von Frankie Wilberforce
Die vergangenen Feiertage als Desertwein im Glas gehabt:
VINSANTO DEL CHIANTI CLASSICO; 2003
Von TENUTE MARCHESE ANTINORI
Rumfarben, Nase aus Honig, gerösteten Mandeln, gebackene Bananen, Dörrobst wie Datteln etc.
Am Gaumen schwer ölig, süffig süß, trotzdem Tiefe und Finesse, Eleganz und ein konzentrierter Stoff.
Extrem langer Abgang nach Honig, Mandeln und Dörrobst.
Hat ein langes Leben vor sich.
Macht Lust auf mehr als nur ein Glas, dabei ist dies schon genug...
93 FW Punkte
Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:54
von olifant
... vor kurzem im Glas ...
Campo Bargello Rosso Riserva 2007 Monteregio di Massa Marittima, Az. Agr. Campo Bargello di Marta Matteini Querci - Massa Marittima, Cuvée 80% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon und Alicante
dichtes dunkles glänzendes Rubinrot; Kirschen, Pflaumen, Johannisbeeren, satte Würze (Macchia und Barrique-Toast); am Gaumen dichtes Mittelgewicht, dichte Fruchtnoten verwoben mit würzigen Kräuter- und Toastnoten, sattes reifes noch leicht sandiges Tannin (mit viel Luft recht samtig - geschmeidig), perfekt integrierte 'toskanische' Säure, ziemlich Frucht und Power; langer bis sehr langer Abgang mit dichter Frucht und griffigem Tannin, süffige Säure - 17-17,5/20 op
Die Überraschung der letzten Stunden des vergangenen Jahres. Ein Wein mit einem furchtbar komplizierten Namen, aus einer Appellation ohne Renomée, noch dazu Sangiovese in Cuvée mit Cabernet - nomalerweise eine glatte Vorverurteilung.
Das erste Glas (am Vortag) animierte auch nicht zum weitertrinken, also einen Tag in verschlossener Flasche stehen gelassen.
Dann zu Sylvester ohne grosse Erwartungen in einen Dekanter umgefüllt - und aus dem hässlichen 'Supermontreggianer' wurde ein feiner delikater kraftvoller aber ausgewogener Rosso à la Maremma auf Sangiovesebasis.
Zum derzeitigen Zeitpunkt ist langes Karaffieren wohl unumgänglich.
Absoluter PGV-Tipp - die Frage ist wohl nur ob ausser meine Quelle aus einem hiesigen Ladengeschäft der Wein überhaupt einen Weg nach Deutschland findet.
Re: Villa Antinori
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:43
von Panamera
austria_traveller hat geschrieben:Dionisos hat geschrieben:Heute abend aufgezogen: Villa Antinori Toscana IGT 2007
Ich denke, ich sollte mal wieder nach diesem Wein Ausschau halten.
ich habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass er recht gut sein soll.
Ich weis nur, dass ich diesen Wein zu Beginn meiner Weinerlebnisse öfters probiert habe und der Eindruck damals war

Weiß jemand, wo ich den in Wien bekomme ?
Hallo Gerhard
Deinen Beitrag habe ich ganz übersehen
Da ich in der Schweiz wohne, kann ich dir das leider nicht sagen. Allerdings gibt es diesen Wein in folgenden österreichischen Online Shops:
http://www.weinwelt.at/shop/2/7913/Wein ... na_IGT.htm
http://www.vinorama.at/Bestseller/Villa ... xid-1.html
Vom 2008er habe ich noch 3 im Keller, die 2007er sind alle weg - ein Wein welchen wir immer wieder gerne geniessen, da er preiswert ist und meistens auch "nicht Weinkennern" schmeckt
Grüsse aus der Schweiz
Marcio
Re: Toskana - alles außer Chianti, Vino Nobile und Brunello
Verfasst: So 15. Jan 2012, 13:20
von olifant
... vor kurzem beim Italiener im Glas ...
Terre di Tufi 2009 Toscana Bianco IGT, Teruzzi&Puthod - San Gimignano, Cuvée 80 % Vernaccia, Chardonnay, Sauvignon
glänzendes Strohgelb; weisse Blüten, Zitrusnoten, deutliche Barrique-Vanille-Note; am Gaumen mittlerer Körper, wieder Blüten und Zitrusnoten, nett integrierter Vanille-Röst-Barrique-Touch, leicht mineralisch, harmonisch integrierte Säure, insgesamt recht elegant und harmonisch; langer Abgang auf Barriquenote und zitroniger Säure, süffig, angenehm - 16,5/20 op
War schön mal wieder einen Terre di Tufi zu trinken. Aus dem Barriqueausbau wird kein Hehl gemacht, aber auch nicht übertrieben - gefällige Winzerkunst, sehr schöner Essensbegleiter zu mediterranen Fischgerichten.