Seite 6 von 48
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:00
von Olaf Nikolai
Mein Einwurf stellt auch in keinster Weise eine negative Kritik oder Herabwürdigung der Berichte über den Arbeitsalltag im Bordelais und die Respekt verlangenden Bemühungen vor Ort, trotz widriger Umstände ein gutes Produkt anbieten zu wollen, dar.
Ich glaube nur dass der 21er sich in die Reihe der "problematischen" Jahrgänge einordnen wird lassen müssen, zudem er im Frühjahr 22 das Problem haben wird- wenn er en Primeur verkauft werden möchte- mit dem in den Regalen stehenden top 19ern konkurrieren zu müssen.
Unter diesem Aspekt bin ich als Endkunde daher mehr als uninspiriert.
Ich kann verstehen, dass diese Bewertung für einen hart arbeitenden Produzenten vorab eine ernüchternde Aussicht sein muss.
Hoffe der 10er Reysse entwickelt sich gut.....weil den habe ich gekauft.
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:22
von Sauternes
small talk hat geschrieben:
Im Übrigen möchte ich mit meinen Beiträgen hier kein Mitleid für all die Arbeitsbelastung oder Sorgen auslösen. Ich bin durchaus sehr zufrieden mit diesem Leben als Winzer hier in Médoc.
Hallo Stefan,
Mitleid gibt es von mir nicht, nur Respekt vor der Arbeit von dir und deinem Team

, da von der Natur abhängig, bleibt es harte Arbeit.
Und vielen Dank für die Informationen direkt aus dem Bordelaise.
Grüße Heiko
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:23
von OsCor
@Olaf
Vielleicht solltest du deine 3 letzten Beiträge einfach mal nebeneinanderstellen. Der erste war durchaus kotzbrockig, findest du nicht auch?
Gruß
Oswald
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 20:27
von Olaf Nikolai
Na offensichtlich. Mit Vorsatz.
Sender und Empfänger.
Alle P.....neken fühlen sich alteriert. Oder?
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 20:28
von Olaf Nikolai
Im Grunde geht es darum eine durchaus möglich konstruktive Diskussion anzustossen.
Provokatives coaching.
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 21:36
von Ralf Gundlach
Olaf Nikolai hat geschrieben:Im Grunde geht es darum eine durchaus möglich konstruktive Diskussion anzustossen.
Provokatives coaching.
Lieber Olaf,
sind wir hier gerade in der Vorlesung beim 3.Semester im BWL-Studium oder in einem Weinforum?? Ich bin hier zwar normalerweise nicht unterwegs, aber ob auch dieser Thread "Provokatives coaching" von dir braucht....vielleicht überschätzt du deine Wirkung samt sicher vorhandenen, gelernten Konzept und Wissens doch etwas...
Nix für ungut, aber ehrlich gesagt habe ich deine letzten Äußerungen als ziemlich überheblich empfunden...und damit sage ich nicht, das sie es sind, das ist mein eigenes Empfinden. Und... was meinst du eigentlich mit P....neken. Solltest du dich verschrieben haben, wäre das eine Unverschämtheit gegenüber denjenigen, die in einem durchaus netten Ton Kritik geäußert haben. Und so etwas geht für mich überhaupt nicht. Vielleicht kannst du das ja aufklären.
Ralf
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 23:06
von Olaf Nikolai
Wohl kaum.
Habe offenbar einen wunden Punkt getroffen.
Kann akzeptieren dass es sich nicht um die Sache selbst sondern um individuelle Befindlichkeiten dreht.
Passt.
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 23:31
von amateur des vins
Olaf Nikolai hat geschrieben:Im Grunde geht es darum eine durchaus möglich konstruktive Diskussion anzustossen.
Kleiner Tip: Ein Mindestmaß an Substanz in den eigenen Beiträgen erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine möglichst konstruktive Diskussion anzustoßen, immens!
Und: Ich möchte von Dir nicht "gecoacht" werden.
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 00:02
von EThC
...auch ein kleiner Tip ins Forum: NPS begegnet man am besten mit Ignoranz, alles Andere befeuert das Ganze nur...
Re: Bordeaux 2021
Verfasst: Do 19. Aug 2021, 06:28
von Bradetti
Na hier ist ja was los.
Provokatisches coaching - klasse

Bitte aufpassen, dass sich hier keiner überschätzt.
Ansonsten +1 zum Beitrag von Ralf!