Seite 6 von 22
Re: Roussillon
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 08:32
von Mr. Tinte
AlexWein hat geschrieben:Hallo Mr. Tinte,
freut mich das Dir der l'enfant perdu gefällt! Das Weingut existiert seit 2006 und ist mehr oder weniger die Rebfläche der
ehemaligen Domaine Terre Rousse! Etwa 20ha verteilt auf Lagen um Maury und den angrenzenden Gemeinden Latour de France, St. Paul, Rasigueres und Caramany! Es wird naturverbunden gewirtschaftet, die Domaine ist in der Akkreditierung zur Agriculture Biologique, Pferd und Hacke statt Herbizid, kann man alles auf der Website lesen! Die Weine gibt es in der Schweiz neben Zürich auch noch in Cham bei Weiss zum Erlenbach;Tel: +41 41 741 88 88 Homepage:
www.weiss-getraenke.ch!
Kurz zu mir: Ich habe von 2007 bis 2010 als Kellermeister in enger Kooperation mit dem Besitzer Marcel Bühler gearbeitet, den ich beim Weinbaustudium in Geisenheim kennen gelernt habe. Also bei weiteren Fragen würde ich mich freuen von Dir zu hören!
Gruß
Alex
Hi Alex, entschuldige für mein späte Antwort...
Ja, ich würde gerne mehr über diese Domaine erfahren...Als Erstes werde ich aber mal versuchen die anderen Wein noch zu kosten....
Re: Roussillon
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 22:43
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,
kürzlich auf der Messe in Strasbourg einen alten Bekannten angetroffen: Domaine Cazes. Hat mich restlos überzeugt:
Domaine Cazes:
Dieses Weingut hat eine sehr breite und insgesamt sehr hochwertige Palette an Weinen. Absolut verblüffend der Muscat 2007. Hier spürt man förmlich die frische Zitrusfrucht die einen unglaublichen Raum in der Nase aufbaut. Diese frische Frucht und Klasse habe ich auf der Messe nirgendwo so erlebt. Nicht bei Gardies, nicht bei Coumbe au Loup, nicht bei Mas Amiel, Mosse oder sonst wo. Beeindruckend auch der 1996er Muscat de Rivesaltes mit einer tollen vielschichtigen Aromatik. Auch ausgezeichnet die oxidativen Grenache blanc (Rivesaltes Ambre 98 und der geniale Cuvee Aime Cazes ´78, der 22 Jahre im Holzfuder lag) und Grenache Noir (Tuile 95) oder der reduktive Grenache Noir (Grenat 08). Auch die trockenen Roten "Credo" sind sehr gut - nur brauche ich BDX-Cuvees aus Roussillon nicht. Der angenehme Einstiegswein "Ego" (Carignan, Syrah, Grenache Noir, Mourvedre) gefällt ebenfalls sehr. Cazes ist absolut empfehlenswert.
Re: Roussillon
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 23:23
von Oberpfälzer
Habe auch noch meine Aufzeichnungen von Gardies und Mosse gefunden:
Gardies:
Ausgezeichnet der Muscat 2010 mit wunderschönen Aromen nach Gletscherbonbon. Beinahe auf Augenhöhe mit Cazes. Nicht mit Cazes mithalten konnten die Vin doux naturel. Weder der reduktive Grenat 08 (dichter aber auch deutlich schwerer wirkend) noch der oxidative Ambre 98 kamen an Cazes heran und kosten auch ein paar € mehr. Sehr gut auch die trockenen Roten: Torre 08 (Mourvedre) recht fordernd, zupackend, braucht sicher noch Zeit. Falaises 08 (Grenache, Carignan, Syrah) auch noch etwas verschlossen und wohl noch einige Zeit benötigend. Aber hier werden 30€ und 42€ aufgerufen - No way für mich.
Mosse
Ganz gut waren Muscat sec L´Alexandrie 08, Viognier-Grenache Le Biance 08, Le Rouge tradition 07. Weniger überzeugt hat mich der überreif wirkende Coume d´Abeille 07. Sehr gut aber auch etwas rustikal wirkend der Les Aspres 06. Noch etwas besser, weil charmanter, der Temporis 07. Der Le Blues 05 war der Beste, wurde überraschend im Preis von 25€ auf 18€ reduziert, aber auch hier war kein Nachkauf angesagt (hat nicht die Klasse gezeigt, die ich im November ´10 im Glas hatte). Insgesamt meine hohen Erwartungen nicht ganz erfüllend. Mosse hat für mich zwar recht freundliche Preise, zeigt durchaus Charakter, aber es fehlte mir diesmal einfach an Feinheit - die Weine wirkten körnig und stoffig und das war eher die Ausnahme auf der Messe.
Re: Roussillon
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 09:33
von vinos
Oberpfälzer hat geschrieben:
Clos Triguedina
Den muss man wohl zur Roussillon-Referenz zählen.
Hallo Wolfgang,
Clos Triguedina sehe ich auch als Referenz, hat allerdings nichts mit Roussillon zu tun. Liegt auf der "anderen Seite" Frankreichs und gehört zum Weinbaugebiet Cahors.
Re: Roussillon
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 11:28
von Oberpfälzer
Hallo Klaus-Peter,
wo Du Recht hast.... What a shame on me
Ich verschiebe den Teil in den richtigen thread und lösche ihn hier.
Schönes Wochenende - ich feiere mit einem alten Schulfreund seinen 50. und bin bis Montag am Chiemsee.
Re: Roussillon
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 11:53
von Mr. Nebbiolo
Oberpfälzer hat geschrieben:
Schönes Wochenende - ich feiere mit einem alten Schulfreund seinen 50. und bin bis Montag am Chiemsee.
Hallo Wolfgang,
dann viel Spaß am Chiemsee.
Falls ihr zu wenig Wein dabei habt, kannst du gerne was von mir holen, in 40 Minuten bist du da

Re: Roussillon
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 12:13
von Oberpfälzer
Hallo Klaus,
schönes Angebot - Danke

Doch die 6er Kiste in schon eingepackt und für morgen Abend nehme ich auch noch etwas mit. Da kommt Freude auf, wenn der Keller leerer wird und ich das ganze Zeug nicht mit umziehen muss. Aber noch ist es ja nicht so weit. Erst müssen wir mal eine andere Wohnung finden.
Hoffe, Deine Renovierungsarbeiten gehen voran.
Bis Bald.
diverse Roussillon - Weine
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:55
von thvins
Hallo allerseits,
bei mir ist zwischenzeitlich mal wieder eine Roussillon-Bestandsdezimierung angesagt...
Mehr als 20 Flaschen hatten sich hier angestaut und wollen in den nächsten Tagen getrunken sein.
Bei einem Teil der Flaschen hat David seine aktive Hilfe angekündigt, wir haben uns dabei für den 12.03. verabredet, gern kann noch der eine oder andere dazu kommen. Je mehr Leute wir werden, desto attraktiver könnte es werden und vom gemütlichen Trinken zu einer gemütlichen Probe werden. Also bei Interesse einfach bei mir melden...
Die ersten Flaschen sind bereits getrunken, ohne große ausführliche Notizen. Aber für ein paar knappe Wasserstandsmeldungen reicht es wohl...
Jean Gardiès; Les Milleres; Côtes du Roussillon Villages; 2002 rot;
sehr schön zu trinken, aber nicht so auffällig, dass Hurra-Gesänge angestimmt werden.
Offene, etwas likörige Nase, leicht marmeladiger süßer Ton, etwas überreif wirkend, voll und im Abgang leider auch etwas alkoholisch. Die schöne Würze gleicht es etwas aus.
Solider und sehr guter Wein, bei Gardiès die Basis und leider inzwischen nicht mehr so günstig zu haben... Sehr gute 90/100 Th.
Jean Gardiès; Les Falaises; Côtes du Roussillon Villages Tautavel; 2004 rot;
Leider gegenwärtig unter Wert, zeigt nicht viel Tiefe und wirkt allenfalls exzellent, aber nicht groß. Das bin ich weit besser gewöhnt, mir mangelt es bei dieser Flasche an Tiefe und er wirkt etwas kommerziell. Läßt mich rat- und emotionslos zurück, wobei es immer noch Meckern auf hohem Niveau ist, aber von Weltklasse ist der Wein derzeit weit entfernt. Für das, was diese Flasche bot, deutlich zu teuer.
Exzellente 94/100 Th.
Jean Gardiès; La Torre; Côtes du Roussillon Villages; 2004 rot;
derzeit deutlich über den Felsen... Mit Tiefe, Kraft und samtenem Tannin und einer tollen Länge gesegnet. Sehr komplex und beeindruckend, ein großer Mourvedre, der langsam trinkreif zu werden scheint. Die Flasche wurde zweit sehr fix leer...
Großer Wein 96+/100 Th.
Es ist wieder mal so, dass im direkten Vergleich der deutlich günstigere, wenn auch schon recht teure Torre die Nase vorn hat. Das scheint ja immer mal zu wechseln. Der Torre war jedenfalls jeden Cent wert.
Les Maîtres Vignerons de Tautavel; Vieillie en Fûts de Chêne; Côtes du Roussillon Villages Tautavel; 2000 rot;
noch wunderbar frisch und fruchtig wirkender Spitzenwein der Genossenschaft zum Preis von weniger als 8 €. Dieses Geld sehr gut wert und auch die ** im Guide Hachette kann ich nachvollziehen. Sehr gute 90/100 Th., damit gleich gut wie der Milleres, aber deutlich besseres PGV.
Château de Caladroy; Cuvée La Juliane; Côtes du Roussillon Villages; 2000 rot;
Frisch,kühl und sehr würzig, am Gaumen harmonisch und ausgeglichen, aber mit einem Mangel an Eleganz und dafür etwas schwer. Sonst hätte dieser am Gaumen fast explodierende Wein durchaus das Prädikat groß verdient. So ist es eher ein exzellenter Wein von der etwas kraftbetonten Seite. Beeindruckt dennoch mit 93/100 Th. Die Weine von Caladroy hatte ich bislang nicht auf diesem Niveau, denke ich mich zu erinnern.
Was steht jetzt in der nächsten Zeit noch an?
Temporis von Mossé 2005 in der 1. und 2. Abfüllung (sicher ein interessanter Vergleich)
aus 2003: Ater von Sol Payre; La Torre von Gardiès; Prieure von Fontanel; Temporis von Mossé und der süße Flor (Muscat de Rivesaltes) von Gardiès
aus 2002: Prieure von Fontanel
aus 2001: Cistes von Fontanel
aus 2000: alle vier Roten von Gardiès; Symphonie und Expression von Mounié und Prieure von Fontanel
aus 1990 der Rivesaltes von Mossé.
Re: Roussillon
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 10:10
von thvins
Hallo allerseits,
die beiden Weine von der Domaine Mounié aus dem Jahr 2000 sind getrunken und das ist recht so. Der Symphonie wie auch der Expression waren beide reif, ohne Verlusttendenzen zu offenbaren. Aber besser sollten sie nicht werden. Beide waren sie sehr gut, ich mochte beide und hätte mich nicht für einen Favoriten entscheiden wollen. Beide aber auch eher Chartstürmer Pop als Free-Jazz. Glatt, harmonisch und sympathisch und auch abgeschliffen. Trinken. Sehr gutes PGV, denn beide kosten nicht die Welt. 91/100 Th. für beide sehr guten Weine.
Paukenschlag dann mit dem einfachsten der Gardiès Weine, aber das ist bei den 2000er Les Millerès nichts Neues, von dem war ich immer schon sehr angetan - und von der (Leider nun letzten) Flasche konnte ich nichts Gegenteiliges behaupten. Ging deutlich mehr in die Tiefe als die Mouniè Weine, ist aber auch bissel teurer. Wunderbar reich und komplex für einen kleinen Wein. Sexappeal und wunderbar trinkig, aber schon sich abhebend in seiner Würzigkeit, dem Kräutrigen, den immer noch vorhandenen geschmacklichen Spitzen. Exzellente 93/100 Th und ich habe sogar über 94/100 Th. nachgedacht. Was mir fast schon Angst macht vor den größeren Weinen gleicher Herkunft, die noch folgen sollen. Trinken, aber nicht zwingend.
Dann Zweifel am Vieilles Vignes im derzeitigen Stadium, lag es an mir, war ich unkonzentriert oder liegt es am Wein. Ich werd heute noch einmal ranmüssen, aber gestern war er mir zu hitzig, fast schwer wirkend und weniger Trinkfreude als der Millerès. Andererseits rollt der Wein auch noch den Tanninsamtteppich über die Zunge. Nur fügt sich da noch was hinzu oder ist der hitzige Charakter bleibend? Hilft weiteres Lagern, um den Wein wieder schöner erscheinen zu lassen?
Das war der Moment, wo ich beim Millerès auf 94/100 Th hochrücken mußte, ein Punkt Abstand wäre mir zu gering gewesen, aber knapp besser als die Mouniès zum weniger als halben Preis war er schon noch. Der V.V. setzt sich erstmal mit 92(+?)/100 Th. hin und wartet auf eine 2. Chance...
Dennoch soviel scheint schon mal klar, ran an die Reserven aus 2000 (die besten, ausgesuchten zum kleinen Preis und auch an den Mittelbau...). Und schon mal vom Spaziergang durch mediterrane Strauchheiden und Wälder träumen...
Re: Roussillon
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 10:34
von austria_traveller
thvins hat geschrieben:Paukenschlag dann mit dem einfachsten der Gardiès Weine, aber das ist bei den 2000er Les Millerès nichts Neues, von dem war ich immer schon sehr angetan
Servus Torsten,
Ich kann es nur immer wieder bestätigen und lese es auch in vielen anderen Kommentaren; oft entwickeln sich die einfachen Weine innerhalb von bis zu 10 Jahren und gerade die letzte(n) Flasche(n), ist dann oft die Beste. Immer wieder gesehen am Pic und im restlichen Languedoc/Roussillion. Vom Les Milleres habe ich nur den 04er und da nur mehr 3 Stück davon - man kann nicht alles haben, leider
