Priorat

Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Priorat

Beitrag von Dick »

Hallo Prioratos,

Verkostungsnotiz von 17-12-2010:
(Entschuldigung für meine deutsche Grammatik)


Gran Cruor 2005
Casa Gran Del Siurana
90% Syrah en 10% Carinena
Edició Limitada de 3540 ampolles !!
15% Alc.

Bild


Aus angesichts seines Alter ein paar Stunden in der Karaffe. Während dieser Arbeit, der Duft von Kirsche Obststand, lecker, sondern sieht er noch sehr jung.
Farbe: sehr dunkel kirschrot mit schwarzem Kern und einem lila Rand.
Nase: Kräftig reife Kirsche und Brombeere Obst, unverkennbarer schwarzer Pfeffer, Nelken und anderen Gewürzen. Mineralisch und leicht blumig mit dunkler Schokolade, edle Hölzer und fur mich, sehr Charakteristik fur Priorato's : Herbst Wald.
Geschmack: Lecker reife Frucht, dicke fleischige Bit, Mineralien, ist aber noch ein wenig verschlossen, hatte etwas länger in der Karaffe zu tun haben, beim letzte Glas, hatte der wein sowohl in Geschmack und Geruch gewonnen. Tannienen, reif, aber noch nicht ganz mit den Säuren verknüpft. Die schöne lange fruchtige abgang spure ich einige Töne aus gerösteten Kaffeebohnen. Für mich ist jetzt 95 dsp
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Priorat

Beitrag von Chris »

Hallo Dick,

Glückwunsch zu dem guten Wein. Casa Gran del Siurana gehört bekanntermaßen zu meinen Lieblingen im Priorat bzw überhaupt. Von dem Gran Cruor 2005 habe ich auch noch, sehr guter Wein. Priorat und Syrah passt gut :) Aber erst einmal muss 2004 ran. :mrgreen: Und dann liegen dann auch noch jede Menge Flaschen vom Zweitwein Cruor rum. :ugeek:
Grüße, Chris
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Priorat

Beitrag von Chris »

Pauker hat geschrieben: Werde meine Noster-Bestände im Keller dann zur Vernichtung preisgeben.
Wie gesagt keine Eile. Ich habe ja auch noch die komfortable Situation mehrere Kisten vom 05 und 06 zu besitzen. Von daher ist es zu verschmerzen das mein 04 jetzt ausgetrunken ist. In einer kleinen Vertikale 04 bis 06 diesen Herbst mit Torsten haben die neueren Jahrgänge eine sehr gute Figur gemacht.

Das Schöne ist ja, das letztendlich immer Nachschub kommt. :lol: :mrgreen: Es sei denn es gibt mal mehrere schlechte Jahre hintereinander. Da aber gerade die Ecke um El Molar ein Mikroklima hat, welches eine recht konstante Qualität hergibt, wird dieser Fall nicht so schnell eintreten.
Grüße, Chris
Pauker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:34
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Priorat

Beitrag von Pauker »

Chris hat geschrieben:Hallo Michael,

ich wusste gar nicht das es vom 2002er und 2003er auch Selectum gibt. Beim 2001er war der Unterschied im Geschmack minimal, aber auch im Preis.

Generell finde ich beim MS die sechs Jahre 2000 bis 2005 sehr unterschiedlich.
Mir persönlich gefällt der 2001er davon am Besten.
Der 2002er ist jahrgangstypisch recht frisch.
Der 2003er ist ungefähr auf der Stufe mit dem 2000er zu sehen.
Mit 2004 wird nicht jeder zurecht kommen, da fast ein wenig too much sprich überkonzentriert. Ich hoffe das legt sich mit der Zeit.
2005 erwacht hoffentlich bald aus dem Dornröschenschlaf
Hallo Chris,
der 2002er und 2003er sind wohl kein Selektum, ich wollte nur mal wissen, was diese Bezeichnung zu bedeuten hat. Der 2001er ist m.E. grandios, frage mich, ob ich mich mit den anderen beiden Jahrgängen auch eindecken sollte. :?:
Preislich sind die Jahrgänge ziemlich auseinander. Den 2003er bekommt man schon für unter 30€.
Gruß Michael
Pauker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:34
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Priorat

Beitrag von Pauker »

Chris hat geschrieben:
Pauker hat geschrieben: Werde meine Noster-Bestände im Keller dann zur Vernichtung preisgeben.
Wie gesagt keine Eile. Ich habe ja auch noch die komfortable Situation mehrere Kisten vom 05 und 06 zu besitzen. Von daher ist es zu verschmerzen das mein 04 jetzt ausgetrunken ist. In einer kleinen Vertikale 04 bis 06 diesen Herbst mit Torsten haben die neueren Jahrgänge eine sehr gute Figur gemacht.

Das Schöne ist ja, das letztendlich immer Nachschub kommt. :lol: :mrgreen: Es sei denn es gibt mal mehrere schlechte Jahre hintereinander. Da aber gerade die Ecke um El Molar ein Mikroklima hat, welches eine recht konstante Qualität hergibt, wird dieser Fall nicht so schnell eintreten.
Von Torsten habe ich den 2006er im Keller, überlege, ob ich noch für Nachschub sorgen sollte.
Aber es gibt ja soviel noch im Priorat zu entdecken. :D
Michael
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 11:49
Wohnort: Catalunya

Re: Priorat

Beitrag von Chris »

Der 2003 ist sicher ein guter Wein für den Preis. Zum 2001er fehlen ihm einige Punkte. Aber auch hier gilt: selber probieren. Ggf erst mal eine oder zwei Flaschen zur Probe kaufen. Ich möchte hier keine Kaufentscheidung beeinflussen, ähnliches gilt auch für den Noster.
Zuletzt geändert von Chris am So 19. Dez 2010, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Chris
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Priorat

Beitrag von hendrik »

Clos Monlleo, Priorat von Sangenis I Vaque 2004
Schwierige Nahme, aber einfach herliche Wein :mrgreen:
Dahmahl am Ort gekauft. Sehr sympatische Familie
Keine ahnung was passiert mit mehr lagerung.

Hendrik

vorsigt kein Kenner!
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Chris hat geschrieben:
Pauker hat geschrieben: Werde meine Noster-Bestände im Keller dann zur Vernichtung preisgeben.
Wie gesagt keine Eile. Ich habe ja auch noch die komfortable Situation mehrere Kisten vom 05 und 06 zu besitzen. Von daher ist es zu verschmerzen das mein 04 jetzt ausgetrunken ist. In einer kleinen Vertikale 04 bis 06 diesen Herbst mit Torsten haben die neueren Jahrgänge eine sehr gute Figur gemacht.

Das Schöne ist ja, das letztendlich immer Nachschub kommt. :lol: :mrgreen: Es sei denn es gibt mal mehrere schlechte Jahre hintereinander. Da aber gerade die Ecke um El Molar ein Mikroklima hat, welches eine recht konstante Qualität hergibt, wird dieser Fall nicht so schnell eintreten.
Hallo allerseits,

ich bin nun endlich mit meinem Urlaubstagebuch so weit, dass ich auch was zu unserer kleinen Noster - Vertikale geschrieben habe - wen´s interessiert, der springe mal rüber auf meinen Blog

http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... er/?p=1083

Dann kommt als letzter Höhepunkt noch was zur legendären Spanienprobe bei Norbert und dann ist die Geschichte auch endlich fertig geschrieben...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

Pauker hat geschrieben:Hallo Prioratos,
wie ist eure Meinung zum 2002er und 2003er Montsalvat? Und (wahrscheinlich eine blöde Frage) gibt es einen Unterschied, wenn Selektum auf der Flasche steht?
Gruß
Michael
Hallo Michael,

Komischerweise habe ich den 2003er noch gar nicht im Glas gehabt, muss ich mal versuchen, nach zu holen. Den 2002er sehen wir im Prioratführer bei 93 Punkten im Gegenzug zu 97 für 2001 bzw. auch wieder für 2004. Der 2002er war für mich bei gleichem Einkaufspreis wie der 2001er klar erstmal kein Kauf.

Den Selectvm gab es meines Wissens nur als 2001er, der "normale" 2004er ist allerdings von der Art her der Selectvm. Ich habe mal einen Vergleich beider 2001er blind gemacht - sollte im Archiv Dezember 2009 auf meinem Blog zu finden sein...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von thvins »

hendrik hat geschrieben:Clos Monlleo, Priorat von Sangenis I Vaque 2004
Schwierige Nahme, aber einfach herliche Wein :mrgreen:
Dahmahl am Ort gekauft. Sehr sympatische Familie
Keine ahnung was passiert mit mehr lagerung.

Hendrik

vorsigt kein Kenner!
Hallo Hendrik,

Mein letzter war noch etwas vernagelt, daher war ich noch nicht wieder dran. Ist er inzwischen voll da?
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“